Beiträge von Esiul

    Naja, ich bleibe da skeptisch. Ich finde auch den Vergleich mit der Kandare nur bedingt passend - die hat nämlich eine gänzlich andere Wirkung als ein normales Gebiss, währed ein Stachler einfach nur "scharf" ist. (Stichwort Genick, Unterkiefer, Gaumen)
    Eines der Ziele des Reiters ist es, das Pferd überhaupt erstmal "kandarenreif" zu bekommen, während das Stachelhalsband nicht unbedingt ein Ziel darstellt...

    Ich kann es zum Beispiel im Sport als "Feintuning" eher nachvollziehen, als im Alltag.
    Einfach weil es im Alltag wenn ja häufig aus Kraftmangel eingesetzt wird und dann tatsächlich auf Schmerz abzielt. Während es im Sport um Mini-Impulse geht und die Hunde i.d.R. halt im Trieb kontrollierbar sind und keine Gefahr für niemanden darstellen.

    Mein Weg wäre es dennoch nicht. Es entspricht einfach nicht dem, wie ich mit meinen Hunden arbeiten möchte.

    Aber wenn ein Mittel in einer geringen Dosierung ausreicht, um einen hochtriebigen Hund zu "kontrollieren", muss der Hund dazu nicht wissen, was die "volle" Wirkung ist? Denn entweder der Mini-Impuls ist schmerzhaft genug, um den Hund "gefügig" zu machen, oder er weiß, was es bedeutet, wenn er dem Mini-Impuls nicht nachgibt. Oder habe ich da gerade einen Denkfehler?

    Ich glaube Registerpapiere müsste es geben (zumindest ist es in Österreich so), aber die zu beantragen macht nur Sinn, wenn man sportlich ordentlich was vorhat mit dem Hund. Ganz billig ist es wohl auch nicht, was ich so gehört habe.

    Für Register muss er meiner Information nach nur dem Typ entsprechen, und bei BBS X DSH wird das vermutlich hinhauen.

    Besitz, Verwendung, Kauf sowie das In-Verkehr-Bringen sind bei uns glücklicherweise verboten, daher muss ich auch keine Sekunde darüber nachdenken, ob ichs anwenden würde. Ich habe auch noch nie eines in Real-Life gesehen. Ich denke nicht, dass es eine Situation gibt, die einen Stachler unbedingt notwendig machen würde. Die Leute kommen hier auch wirklich gut ohne zurecht.

    Mit dem neuen Tierschutzgesetz sind auch sämtliche Sorten von Endloswürgern verboten worden, was mich vor leichte Herausforderungen bezüglich der dennoch vorgeschriebenen Kette für die BGH1 gestellt hat... Habe das Problem jetzt aber relativ elegant mit einem Karabiner gelöst. :smile:

    Naja, ob eine Ahnentafel für Reinrassigkeit ausreicht. Die ganzen "Doodel" haben ja auch "Ahnentafeln... :hust:

    Und ganz abgesehen davon würde ich auch den einen oder anderen Dissi-Hund nicht als Mix bezeichnen, nur weil sich seine Züchter (evtl. auch ganz bewusst!) für eine Zucht außerhalb der FCI entschieden haben. Ich finde da generell die Pferdezucht etwas vernünftiger - ich hatte mal eine Stute, die war als Zuchtstute für zwei verschiedene Rassen eingetragen. Es hat dem Typ keiner einzigen Rasse geschadet, dass da eingekreuzt wurde.

    Und natürlich hat dein Hund DSH-Eigenschaften:
    Die eine Rasse hat sich aus dem DSH entwickelt, das andere ist ein DSH - recht viel was anderes als ein DSH kann da nicht rauskommen. Und letzten Endes ist es doch völlig egal, ob du nen reinrassigen hast oder einen Mix zw. zwei Schäferhunden, oder nicht?