Ich finde es kommt bei den Dackeln einfach darauf an, welche Zuchtform. Ein vernünftig gezüchteter, der halt normal nach Dackel aussieht, da kann ich nix schlimmes daran erkennen, und ehrlich gesagt sehe ich im realen Leben auch nur solche. (Hatten wir hier doch schon, wie schnell die Tierchen laufen können.) Und wenn ich Qualzuchten danach beurteilen würde, ob sie mit meinem Hund mithalten könnten, dann hätte in meinem Ort jeder außer der Dame mit den Windhunden eine Qualzucht.
Irgendwelche abartigen Kreaturen, deren Brustkorb einen halben Zentimeter überm Boden schwebt, wobei die Beine aussehen, als hätte man das Gelenk in die falsche Richtung durchgebogen - da kann man dann schon von Qualzucht sprechen, wie ich finde, wenn diese Körperform denn bewusst gezüchtet oder in Kauf genommen wurde. Solche kenne ich aber auch gottseidank nur von Bildern. Und es ist schon ein Unterschied, ob eine Rasse nun überwiegend, bis auf wenige Exemplare gesund ist und höchstwahrscheinlich ein langes Leben ohne Operationen vor sich hat, die den züchterischen Murks wieder gerade rücken sollen, oder ob eine Rasse überwiegend von ihren Besitzern als freiatmend beschrieben wird, während das Tier gerade kollabiert, mit sehr wenigen Ausnahmen.
Bassets sind eine ganz andere Hausnummer. Die haben einfach einen viel zu massigen Körper, viel zu viel Haut, viel zu lange Ohren, viel zu viele gesundheitliche Probleme. Die tendieren für mich schon eher in die Qualzuchtrichtung.