Ist nicht - rein technisch gesehen - sowieso Anwesenheitspflicht für beide Tage? Ich glaube, ich müsste nur Sonntag hin - 2 und 3 - aber ich habe noch keinen genauen Plan bekommen. Muss ich mal schauen ob wir wirklich den zweiten Tag sinnlos da rum hängen.
Es war heiß, es war heiß und es war heiß. Man hat sich - wenn möglich - im Schatten aufgehalten, kaum eine Parcoursbegehung wurde komplett durchgezogen weil man aufm Platz gekocht wurde und wir haben zum ersten Mal unser Zelt verlassen weil es unerträglich war.
Dennoch bin ich sehr zufrieden mit unseren Leistungen. Richterin Karin Priehäußer hat immer tolle Parcours dabei und hat meinen vollsten, tiefsten Respekt, dass sie die zwei Tage wirklich so schnell durchgezogen hat. Es ging echt schnell.
Samstag:
Merlin, Klasse 2, 100 Punkte, Platz 1.
Loki, Klasse 3, 97 Punkte, Platz 1.
- ich war zu nah am Schild und beim Rückwärts laufen hat Loki etwas ausgeschert und den Parcours abgeräumt - 3 Punkte.
Sonntag:
Merlin, Klasse 2, 100 Punkte, Platz 2
Loki, Klasse 3, 94 Punkte, Platz 2
- eine Wiederholung weil Platz aus Bewegung nicht im Angebot war - 5 Punkte
Wir sind dann sehr langsam weiter, den Hund, damals Bella, fast in den Zaun gedrückt, immer zwei Augen auf den Stuten während die Fohlen fröhlich näher kamen.
Die Stuten waren im übrigen tiefenentspannt, sind nicht mal unterm Baum vor gekommen und wir konnten, nachdem wir die Fohlen umgangen sind, unbehelligt passieren. Natürlich aufm Rückweg nochmal weil die Alm schlicht nur einen Ausgang hatte.
Mal in Fotos:
Die Mütter stehen rechts unter den Bäumen, mein Papa hat nicht gelockt und nicht angefasst sondern ist dann einfach langsam weiter
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der Zaun ist direkt neben mir, da kann ich nicht lang und von rechts kam die Mutter angeschlendert, wirklich geschlendert. Wir sind dann ein Stück zurück und dann einen Bogen
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und nein, wir sind da nicht absichtlich stehen geblieben, wir haben geschaut wo die Fohlen sich hin bewegen damit wir sie umgehen konnten, war halt nicht so einfach und so kam es zu dem fast Nasenkontakt.
Wo ich ernsthaft überlegen würde, wären Muttertiere samt Jungtiere, egal ob Pferd oder Rind.
Bei Mutterkuhhaltung auf der Weide ist es bei uns, glaube ich, immer speziell angeschrieben, da gehen keine Wanderwege durch.
Unangenehmer finde ich Kälber und junge Rinder, die sind zwar nett, aber sehr neugierig, aufdringlich. Da schicke ich den Hund halt weg, nach vorne.
Bei Mutterkühen mussten wir - zum Glück - noch nie durch, aber bei Fohlen. Die standen - nach über 3 Stunden Aufstieg - direkt vor der Alm. Wir waren fertig, wir wollten rasten und natürlich stand nirgendwo weiter unten, dass da eine Pferdeherde mit Fohlen steht.
Wir sind dann sehr langsam weiter, den Hund, damals Bella, fast in den Zaun gedrückt, immer zwei Augen auf den Stuten während die Fohlen fröhlich näher kamen.
Die Stuten waren im übrigen tiefenentspannt, sind nicht mal unterm Baum vor gekommen und wir konnten, nachdem wir die Fohlen umgangen sind, unbehelligt passieren. Natürlich aufm Rückweg nochmal weil die Alm schlicht nur einen Ausgang hatte.
Wenn ich Kuhweiden im Sommer meiden würde, dürfte ich gute 4 bis 5 Monate nicht mehr in die Berge wandern gehen. Dann fallen die Wanderungen im Winter noch weg weil Schnee, ebenfalls 4 bis 5 Monate. Bleiben im schlechtesten Fall 2 Monate, wo wir noch in den Bergen wandern gehen könnten.
Das ist mir einfach zu wenig.
Und vor allem kann man - zumindest hier im Eck, südliches Oberbayern - nie sagen, ob und wo Kühe stehen. Das steht nirgends, das ist nirgends verzeichnet. Teilweise marschiert man über Weiden, sieht ewig lange keine Kühe und zack, da sind sie plötzlich.
Oder wie bei uns beim letzten Mal, auf dem Hinweg an einer Herde vorbei, auf dem Rückweg waren sie vom Hirten weg getrieben worden, auf eine andere Weide.
Wir haben zwei große Hunde dabei, die abgeleint aber festgehalten vorbei/durch die Herden geführt werden. Wir begegnen den Tieren mit Respekt und gesunder Vorsicht, wir gehen keine unnötigen Risiken und ich kenne mich mit der Körpersprache bei Rindern aus.
Bis jetzt - ich bete, dass es so bleibt - hatten wir nur nette Begegnungen mit friedlichen, lediglich neugierigen Rindern.
Wo ich ernsthaft überlegen würde, wären Muttertiere samt Jungtiere, egal ob Pferd oder Rind.
Tolles Turnier, super schöne Läufe gesehen, herrliches Wetter und - mal was Anderes - zum Mittag Currywurst mit Pommes. Was will man mehr vom Feiertag?
Richterin Karin Benker hatte sehr schön zu laufende Parcours dabei.
Loki in Klasse 3 geht mit vollen 100 Punkten und Platz 4 nach Hause. Die ersten Drei waren einfach abartig schnell.
Merlin in Klasse 2 feiert mit mir eine Premiere und wir nehmen das allererste NB - nicht bewertet - meiner Turnierkarriere mit nach Hause.
Frauchen hat im Reflex den Hund angefasst und körperliche Beeinflussung des Hundes zur Übungsausführung führt - zu Recht - zu sofortigem Ausschluss.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ein wirklich schönes Turnier und alle waren nach meinem Lauf völlig vom NB-Schild der Richterin überrascht. Aber es war völlig zu Recht, ich habe es im Parcours gar nicht wirklich realisiert. Bin dann zur Richterin, sie guckt mit völlig enttäuscht an und fragt, "du hast schon mitgekriegt, dass du den Hund angefasst hast, oder?"
Ich
Sonst ein perfekter Lauf, also der Hund kann es. Nur Frauchen muss sich abgewöhnen ständig alles antatschen zu müssen.