Der Hund hätte die komplette Rückbank zur Verfügung für etwa 1,5 Stunden. Ansonsten müsste er angeleint in der engen Halle auf 100 x 75 cm Decke liegen, auch 1,5 Stunden. Ich glaube, da bleibt er lieber im Auto, ist für alle Beteiligten stressfreier.
Nochmal: Es geht nicht darum, dass man sich genug Platz für sich, seine Sachen und seinen Hunde/e einräumt, dagegen hat keiner was. Dass man um einen Frisiertisch herum Platz zum Bewegen braucht, oder die Sachen im Bollerwagen lässt, das ist völlig normal und nachvollziehbar.
Ich meine aber die Leute, die mit richtigen Absperrgittern ganze km² abtrennen, in denen man nicht nur Platz hat sondern eine Tanzveranstaltung aufführen könnte. Wenn zwischen Frisiertisch und Box ungelogen 3m in fast jede Richtung abgegrenzt werden, und dann noch Platz für Stühle, Gepäck und natürlich dazwischen auch noch Platz gelassen wird, ja, dann finde ich das einfach zu viel.
Die Hallen sind eng, jeder möchte bequem sitzen und warten - okay, warten will eigentlich keiner - aber man muss es nicht mit Gewalt noch enger machen, zumindest für die Anderen.
Aber scheinbar möchte man mich heute einfach falsch verstehen.
So warten wir im übrigen, dicht beieinander, mit den Stühlen teilweise auf den Decken der Hunde drauf, Gepäck unterm Stuhl meines Mannes:
Naja, zwischen "Ich reihe die Boxen am Rand auf und setze mich davor" und "Ich baue einen Kreis aus 100 Einzelteilen, in dem man ein Pferd longieren könnte" liegt immer noch ein Unterschied.
Klar, braucht man Platz bei großen Hunden oder Hunden, die frisiert werden müssen. Aber man muss nicht künstlich ganze Flächen absperren. Ja, eine Ausstellung ist eng, aber für alle und da kann man ruhig auch seine sieben Sachen etwas zusammen rücken und sich nicht über 2 km² ausbreiten.
Und die hatten halt wirklich eine Burg gebaut, in deren Mitte ich mit meinem Mann und meinen zwei Hunden noch Platz gehabt hätten und dann wäre die Mitte immer noch nicht voll gewesen. Das sahen im übrigen auch die Ordnungshüter so und haben sie gebeten ihren Sachen weiter zusammen zustellen.
Das erinnert mich immer an die Gruppe bei den Leonbergern in Salzburg, die aus fünf großen Boxen, 6 Stühlen, drei Bollerwägen und zwei Absperrgittern eine richtige Burg gebaut haben.
Wir nehmen wahrscheinlich nur Stühle und eine Decke für Merlin mit, Loki wird wohl im Auto warten damit mein Mann Fotos machen kann.
Curving scheint mir eine Hoopers-Agi-Mischung mit einer Prise "spezielle Methode" zu sein. Denn Sinn in dem Augenmerk auf nonverbale Kommandos verstehe ich nicht. Im Gegenteil, ich könnte mir vorstellen, dass man mit verbalen Kommandos mehr variablen im Parcoursbau hätte.
Irgendwie muss man sich in der Vielzahl der Hundeschulen halt abheben und dann erfindet man einfach eine neue Sportart, die exklusive von ihr unterrichtet wird.
Ich bin mit der Ausstellungsleitung in Kontakt und versuch da was zu erreichen. Ich würde gerne nach Wels.
Nach ein paar E-Mails hin und her dürfen wir - mit Absprache mit der Ausstellungsleitung - doch melden. Wir drucken die E-Mails aber lieber aus und nehmen die auch mit, nicht, dass wir doch dann nicht rein dürfen.