Heute mal ein Video von der Qualitätskontrolle durch die Collies beim Kekse backen
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Heute mal ein Video von der Qualitätskontrolle durch die Collies beim Kekse backen
Danke für die Aufklärung jedenfalls. Ich wusste nicht, dass es das gibt. Ich hatte mir wandern mit Hund halt wie wandern vorgestellt, nur mit hündischer Begleitung. 40km laufe ich auch ohne.
Gibt es natürlich auch. Manche Hunde ziehen nur manchmal, manche nur auf bestimmten Untergründen - mein Großer zieht auf Forststraßen nicht sehr schön, dafür auf Singletrails umso besser - manche Menschen ziehen auch Zuggeschirre an weil sie keinen Bock auf Wanderungen auf Leinenführigkeit haben - ich auch - und für Andere ist es halt Training/Auslastung.
Es geht nicht darum, dass man die 40 km nicht ohne Hund schafft sondern es ist ein Gemeinschaftsevent. Mit dem Hund so etwas zu schaffen, mit Gleichgesinnten treffen. Die 2 Tages-Trekkings sind meistens mit Biwak-Übernachtung, da spielt das Gemeinschaftsgefühl eine große Rolle. Menschen treffen, die das gleiche Hobby teilen, Freunde treffen.
Dauerndes, konzentriertes Ziehen ist Arbeit, die den Hund so richtig auslastet. Je nach Hund liegt es in den Genen oder ist Trainingssache.
Ok, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass ein Hund mich zieht. Ich hab ja keine Rollen unter den Füßen. (Und habe bisher keinen einzigen Hund kennengelernt, der bei mir an der Leine gezogen hätte, daher habe ich keine Erfahrungswerte damit.)
Ich leih dir meinen Kleinen mit Zuggeschirr, dann kannst du das ausprobieren. -da brauchst du keine Rollen, nur die Füße musst du etwas schneller bewegen.
Ne, im Ernst, es ist halt Zughundesport, nur halt nicht so schnell wie sonst. Ich jogge auch mit vorgespannten Hund oder fahr sie vorgespannt vorm Rad. Für uns ist Wandern im Zug einfach auch Training und Auslastung. Die Hunde haben eine Aufgabe, die sie toll finden.
Es gibt richtige Events, die Langstreckenwandern/teilweise joggen mit vorgespannten Hund machen. 40 km an einem Tag oder 80 Km an zwei Tagen mit Übernachtung.
Ich hoffe, ich darf mit einer Frage reinplatzen: warum tragen viele eurer Hunde Zuggeschirr zum Wandern? Vor allem auf flacher Strecke?
Weil sie ziehen sollen.
Ich empfinde es mittlerweile als sehr viel entspannter wenn die Hunde angeleint im Zug sind. Kein ständiges Scannen der Umgebung wegen Tier/Mensch, kein ewiges Zurückrufen bei Menschen, keine blöden Blicke trotz brav am Rand sitzender aber unangeleinter Hunde, ich habe die Hände frei, und ich muss mich nicht um irgendeine Leinenführigkeit kümmern weil sie sollen ja ziehen.
Dann noch Hundeabhängig. Loki hat eine Aufgabe und rennt nicht mehr Stresshechelnd vor und zurück wie ein Bekloppter. Und Merlin kann seine überjugendliche Energie abbauen und gleich noch ein paar Muskeln aufbauen.
Das Video ist ungefähr 1 km vorm Ende entstanden.
Der würde galoppieren bis er umfällt, der musste den Trab wirklich erst lernen.
Mein Großer trabt auch fast komplett durchgehend.
Wenn Beide vorm Rad laufen, merkt man den Unterschied extrem. Wo Loki noch trabt, galoppiert Merlin schon
Mein Zugkrümelchen
Heute 12,31 km in 1:05 Stunden, Pace 5:16
Er galoppiert allerdings nicht die ganze Zeit sondern trabt auch zwischendrin und wir hatten eine Wasserpause.
Herzlichen Glückwunsch
Gestern beim Bikejöring das Pärchen mit dem Ridgeback. Sie kamen aus dem Weg, in den wir fahren wollten. Also extrem langsam gefahren und "geblinkt". Die Zwei sind dann auf die andere Straßenseite, ich bin links rüber gefahren und wir sind langsam an ihnen vorbei gefahren.
Der Ridgeback lag zwar auf dem Boden aber ist nicht aufgesprungen und die Leute hatten auch die Leine kurz genug, dass er nicht an uns gekommen wäre. Nett gegrüßt und dann weiter gefahren. Toll.
Eine aus meiner Trainingsgruppe macht bei crossdog.de einige Veranstaltungen mit.
Ich möchte mich kurz für diesen Tipp bedanken, da hab ich gerade zwei Termine für mich gefunden. Danke schön.