Beiträge von catsanddog

    Wir haben heute auch nochmal angespannt, bei gemütlichen 1° und Schneeregen am Anfang. :cold:

    Wir sind eher gemütlich unterwegs weil es quasi die zweite Hälfte der Runde ist aber man sieht am Anfang wie die Hunde abgehen können wenn sie dürften. Aber bei Vollgas habe ich etwas Angst |) und mein Mann kommt nicht mit. :headbash: Außerdem fahren wir außerhalb des regulären Trainings, da muss man es nicht übertreiben. Wobei die am Anfang der Runde echt schwer zu bremsen sind und geben richtig Gas.

    Wir müssen leider etwas Asphalt fahren - wobei ich das nicht so tragisch finde - aber ich habe die Hunde dann abgebremst bis sie traben und so sind wir Heim getrabt. Wir wollten nur an den Menschen vorbei.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sieht man mal wieder, daß der 11er für die Tonne ist.

    Nicht unbedingt. Ja, die Anforderungen beim 11er unterscheiden sich je nachdem, wo und bei wem man ihn macht.

    Was ich wahrscheinlicher finde ist, dass er den 11er gemacht hat, halt das gezeigt hat, was die Veterinäre sehen wollen und danach einfach sein Ding macht.

    Jeder, der Auto fährt, musste mal den Führerschein machen - sollte zumindest :lol: - aber wie viele halten sich danach einfach nicht mehr an die Regeln?

    Vielleicht hat er ja den 11er ja gar nicht.

    Eigentlich muss er ihn haben wenn er Hunde gegen Geld trainiert. :ka:

    Tatsächlich ist das aber auch bei meiner Rasse so, dass Rüden ab 12 Monaten decken und dafür auch noch gefeiert werden.

    Bei uns auch. :verzweifelt:

    Es gibt Würfe, bei denen der Vater 14 Monate alt ist bei der Geburt. Der muss quasi mit genau 12 Monaten geröntgt worden sein, direkt gekört um direkt decken zu können. Da können nicht mal die Ergebnisse des Röntgen vorgelegen haben, oder man hat früher geröntgt. :ka:

    Ich glaube, da geht es auch stark um die Außenwirkung. Sprich, wir - die Vet-Ämter - wollen nicht, dass Qualzuchten gezeigt werden.

    Es geht nicht um 'wollen wir nicht'. Diese schwammige neue Verordnung gibt den Vet-Aemtern extrem viel Spielraum, weil quasi nichts klar definiert ist. Und fuer Qualzuchten besteht ein Ausstellungs- und Wettbewerbsverbot (auch laut TierSchG)! Der VDH hat Hunde mit gewissen Merkmalen (anhand einer Liste) zudem fuer alle VDH-Veranstaltungen gesperrt. Nicht mal ne (VDH) BH ist erlaubt!

    Kann man beweisen, dass xyz nicht angeboren ist, hat man ggf. ne Chance (bei fehlenden Zaehnen z.B. recht einfach). Ansonsten wohl eher nicht.

    Waere da etwas klar definiert, wuesste jeder woran er ist. So ist es Ermessen des Vet-Amts was QZ ist und was nicht.

    Das weiß ich, ich habe den gesamten Mist mal gelesen.

    Aber es ist doch ein Teil "Wollen" denn gerade dieses Schwammige lässt halt viel Spielraum zu.

    Nehmen wir den kupierten Tierschutzhund, der ein Attest vom Tierheim hat, dass er genau so - also kupiert - aus dem Ausland von der Straße kam. Oder dass er im Tierheim wegen Verletzung kupiert werden musste.

    Jetzt sagt das eine Vet-Amt, "Okay, ist Tierschutz also darf er teilnehmen." und dann sagt das nächste Vet-Amt "Nein, kupiert ist kupiert, egal aus welchem Grund, darf nicht teilnehmen."

    Das ist schon ein Teil Wollen von den entsprechenden Veterinären, wie eng/nicht eng sie die Liste auslegen. :denker:

    Mir tut es für die 3 Starter leid und ich hoffe, dass sie mit einem Einspruch was erreichen. :kleeblatt:

    Ich glaube, gegen Kontrollen hat keiner was aber dieses ungerechtfertige Rausziehen ist das, was zumindest mir sauer aufstößt. :denker:

    Gerade Tierschutzhunde sind ja doch schon mal kupiert wegen Verletzung oder dämlicher Vorbesitzer, das sollte halt berücksichtigt werden bei sowas.

    Beim Maltesermix wüsste ich gar nicht, was da zu beanstanden ist. Sind Tränenflecken jetzt auch schon Qualzucht? Keine Ahnung. :ka:

    Bei der tauben Hündin, wie gesagt, ich glaube Taubheit ist immer ein Ausschlußkriterium, gerade in Verbindung mit Merle und sehr weißem Kopf/Ohren.

    Ich glaube, da geht es auch stark um die Außenwirkung. Sprich, wir - die Vet-Ämter - wollen nicht, dass Qualzuchten gezeigt werden. Egal wie gut sie sind, es soll halt keine Nachahmer geben. Könnte ich mir zumindest in diese Richtung vorstellen. :denker:

    Aber hey, ich habe zwei Bluemerle, mal schauen wann wir nicht mehr starten dürfen. :verzweifelt: Ich habe für Beide nen Gentest um zu beweisen, dass sie keine Doppelmerle sind, beide haben die Ohren komplett farbig, ich hoffe einfach, dass ich auf der sicheren Seite bin. Aber mehr als hoffen kann ich auch nicht. :ka:

    Hoffentlich können die Besitzer dagegen angehen. :kleeblatt: Aber ich denke mal, wenn sie Bescheinigungen haben, könnten sie gute Chancen haben. Wobei ich mir bei der tauben Hündin nicht sicher bin. :denker: Taubheit kann man - glaub ich - nicht durch eine Bescheinigung quasi legal machen, das ist - glaub ich - immer verboten. Aber sicher bin ich mir nicht. :ka:

    Erstmal natürlich herzlichen Glückwunsch an alle, auch wenn es mal nicht so gut gelaufen ist. :party: :party:

    Zum Glück bin ich erst Mittags angekommen. Morgen war das Veterinäramt da und hat einige Hunde trotz Bescheinigung rsusgezogen. Gibt wohl Anzeigen für die Besitzer und den Verein. Sie wollen aber gegen an gehen, weil es wohl vorher alles so genehmigt war.

    Weißt du zufällig weswegen die raus gezogen wurden?

    haben die Welpen in dem Alter schon ausreichend Impfschutz, wenn sie von sovielen Kindern, die ja tw selbst Hunde haben, angefasst werden?

    Irgendwie bezweifel ich das. :ka:

    Wobei die Kinder sich wirklich toll verhalten haben.

    Ja, in den 10 Sekunden, die man gesehen hat. Wie lange der Ausflug wirklich gedauert hat und wie genau sich alle verhalten haben, weiß man nicht. :ka:

    Und bei 8 Welpen und - keine Ahnung - wie vielen Kindern kann man seine Augen einfach nicht überall haben. Das waren wie viele Erwachsene? Zwei? Drei? Da kann man nicht überall hinschauen.