Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Morgen gibt es noch Cremesuppe aus den großen Maronen - ich mag die Konsistenz beim Anbraten nicht - mit angebratenen Schinkenwürfeln und den restlichen Steinpilzen.
Ein kleines, feines Turnier mit gerade einmal 34 Starter weil unglaublich viele auf die letzte Minute abgesagt haben. Aber wurscht, wir hatten Spaß. Es gab keine Zelte weil ein eiskalter Wind ging und alle sich auf der Terrasse versteckt haben, da war es sehr windgeschützt. Die Hunde waren im Auto, waren schön warm und trotzdem top motiviert.
Richterin war Michaela Starke, die echt tolle, zwar teilweise komplizierte aber gut zu laufende Parcours dabei hatte.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Joah, das Steh ist immer noch kaputt und er ist mir wieder nach gedappelt.
Es waren nur 10 Punkte weg und damit blieben 90 Punkte und Platz 5.
Ich habe von einer befreundeten Läuferin ein paar gute Tipps für das Steh bekommen, da brauch ich aber immer eine zweite Person. Für weitere Tipps für ein bombenfestes Steh nehm ich also gerne. Steh aus der Bewegung ist im übrigen kein Thema, da steht er. Aber ihn stehen lassen und weg gehen, ist momentan echt kaputt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Merlin war wieder super schön dabei, nur ein einziges Doppelkommando weil er beim ersten Schild noch nicht richtig dabei war. Ansonsten blieben uns 99 Punkte und der grandiose Platz 1.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Leider bin ich wieder ins Fuchteln verfallen. Hat vor allem Merlin extrem verunsichert. Ich muss das einfach mehr im Training üben, und wenn es für nächstes Jahr ist. Ist auch schon wurscht.
Wie haltet ihr es bei euren Wanderungen mit Leinenführigkeit? Fordert ihr permanent Leinenführigkeit ein, oder darf euer Hund sich frei (Schleppleine, ganz frei oder an einer normalen Leine) bewegen, immer dann wenn die Umgebung es hergibt?
Beide Hunde gehen im Zuggeschirr vorgespannt, also dürfen und sollen sie ziehen wie sie Lust und Laune haben. Meistens brauchen sie eine Zeit bis sie wieder im Zugmodus sind, Loki eher als Merlin. Natürlich dürfen sie sich auch lösen aber ewig irgendwo schnuppern und festlecken gibt es nicht.
Sie laufen auch teilweise frei, meistens wenn es für alle Beteiligten ungefährlicher ist wenn sie frei laufen. Bergab laufen sie oft frei oder angeleint hinter uns, das aber dann im Kommando. Ob und wann ich ab-bzw. anleine, hängt davon ab wie die Umgebung ist und wie viel los ist.
Vom Parkplatz in der Nähe des Sylvensteinspeichers rauf auf den kleinen Hühnerberg, ein unscheinbarer bewaldeter Hügel. Aber es war so schön ruhig und friedlich.
Die Collies sind nicht begeistert über die Verzögerung, das Herrli hat was am Auto vergessen
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und schon sind wir wieder im Wald. Bergab liefen sie durchgängig frei weil ich schrecklichen Muskelkater hatte und Loki nicht hätte halten können wenn er anzieht.
Hier brauchen auch Beide mehr/anderes Futter wenn die Saison richtig läuft. Sonst fallen sie in sich zusammen.
Wobei es bei Loki halt schwierig ist. Zu viel Fett - Durchfall. Zu viel Protein - Durchfall. Zu viel Kohlenhydrate - Durchfall. Zu viel seines eigentlichen Futters - fast Durchfall.
Er kriegt halt dann etwas mehr seines eigentlichen Futters und noch etwas eines anderen Futters. Das klappt ganz gut.
Im Training schaffe ich das. Fuß ohne Handzeichen, kein Thema für beide Hunde und im Turnier fuchtel ich rum. Im Training lauf ich mit geradem Rücken, kann Vorsitz ohne Rückwärtsschritte, Drehungen ohne Probleme, schau den Hund nicht an und er ist trotzdem perfekt da - im Turnier lauf ich wie eine gebeugte Hexe, brauche teilweise 3 Rückwärtsschritte, hampel bei den Drehungen rum und kriege einen steifen Hals weil ich ständig den Kopf unten habe.
Ich weiß nichts von einer Anpassung. Wäre ja doch Thema auf dem ein oder anderen Turnier in letzter Zeit gewesen aber da hat keiner ein Wort verloren. Und ich quatsche viel mit den Leuten.
Der Witz ist, Merlin kann das Schild wenn ich mich nicht so krass über beuge aber ich kriege das einfach im Turnier nicht hin. Ständig schau ich den Hund an, ständig beug ich mich rüber. Im Training kann ich aufrecht laufen und die laufen wie die Götter.
Es war ein toller Tag, super Wetter und viele Leute zum quatschen. Auch wenn die Ergebnisse teilweise nicht ganz so toll waren, war es ein super Tag und ich habe nicht ein Mal gegrantelt. Also hatten auch die Hunde einen schönen Tag, haben mit Mama gearbeitet und ganz viel Wiener bekommen.
Gerichtet hat Sabine Böhm und joah, die hat sehr streng gerichtet. Oder besser gesagt, sie hat PO konform gerichtet und Dinge gezogen über die andere Richter gerne mal hinweg sehen. Fand ich gut, weil ich auch alles nachvollziehen konnte.
In Klasse 3 mit Loki hat es zu 83 Punkten und Platz 11 gereicht.
Erst hat er die Richterin mit der Pylone verwechselt - was alle sehr amüsiert hat - dann stand er an der Pylone etwas unruhig. Danach lief es ganz gut, bis er den Sprung verweigert hat - hat er noch nie gemacht. Bei der Wiederholung ist er mir dann wieder nach gedappelt und damit war es dann aus. Gut, dass es fast am Schluss war, aber wir sind mit sehr viel Würde raus.
Merlin ist das erste Mal in Klasse 2 gestartet und darf gleich 96 Punkte und Platz 4 mit nach Hause nehmen.
Ein Weit, Doppelkommando und intensives Schnüffeln im Platz vorm Abruf. Der wollte echt den Rasen inhalieren. Das war eines der Dinge, die nur sehr, sehr wenige Richter ziehen wenn der Hund die Position beibehält. Sie hat es gezogen und das ist auch richtig, er soll aufmerksam da liegen und nicht den Rasen inhalieren.
So langsam wachsen hier die Pilze, wenn ich auch kaum einen kenne. Aber ein T-Shirt voller Pfifferlinge ist mit nach Hause gegangen und wurde schon gegessen.