Mir wäre das auch viel zu weit enternt um meinen Hund alleine auf einem öffentlichen Parkplatz zu lassen. Würde ich persönlich nicht machen.
Es kann einem Hund immer was passieren (Gesundheitstechnisch) und es gibt immer mal wieder Menschen die Autos knacken. Will mir gar nicht vorstellen was alles in der Zeit passieren kann
Bin zwar kein Sportler, aber bei unseren RHS Events (Vorführungen, Prüfungen etc.) bleibt nie ein Auto unbewacht. Entweder wird direkt am Veranstaltungsort/Suchgebiet geparkt, oder es bleibt immer jemand bei den Autos.
Das kann man halt nicht garantieren, dass da immer jemand von "uns" ist, also von den Läufern. Man will ja auch zuschauen, sich mal unterhalten, mal was essen/trinken, Gassi gehen.
Und selbst wenn da jemand ist, wie will der die Massen an Autos im Blick behalten?
Ich finde es aber eh komisch, eine Veranstaltung anzubieten, ohne ausreichend Parkplätze anzubieten (für die Teilnehmer, Besucher sind mir egal). Gerade im Hundebereich sind die Öffis i. d. R. irrelevant.
Der Verein bietet unseren Sport nicht einmal an, liegt mitten im Wohngebiet und hat ca. 15 Parkplätze am Vereinsgelände. Die für Helfer und Funktionäre reserviert sind. Der Rest darf schauen, wo er parkt. Und das für eine DM.
Großevent - DM - und es werden maximal 20 Plätze für Tageszelte angeboten. Parkplätze sind ca. 300 m vom Verein entfernt auf einem öffentlichen, unbewachten Parkplatz. Wenn man Glück hat und da nicht andere Leute stehen, weil halt öffentlich.
Sehe ich das zu eng, dass ich die Hunde nicht unbeaufsichtigt auf diesen Parkplätzen im Auto lassen will?
Normal bauen wir ein Zelt für den Tag auf aber bei - ca. 100 Startern - ist die Chance einen Zeltplatz zu kriegen, halt ziemlich gering. Es geht hier um zwei Tage Anwesenheitspflicht.
Ich kenne es halt nur von meinem Sport, da werden viele Zelte aufgebaut.
Darf ich mal fragen, wie ihr euch das Wissen übers Pilzesammeln angeeignet habt?
Den Anfang habe ich von meinem Papa mitbekommen, hauptsächlich Röhrlinge und Hallimasch.
Den Rest dann übers Internet. Entweder irgendwo gesehen und wiedererkannt und dann genauer geforscht. z.b. bei den Reizkern.
Dieses Jahr das erste Jahr Pfifferlinge - die erkennt man ja super - und Semmelstoppelpilze. Die hatte ich bei Fb mal gesehen und dann im Wald wieder erkannt. Nochmal daheim überprüft und für richtig empfunden.
Und heute war einfach ein Pilztag, wir waren gleich zwei Mal unterwegs
Jetzt die Frage an diejenigen, die Videos schneiden. Mit was? Mit welchem Programm?
Am Macbook mit iMovie, bei Windows Magix Video Deluxe
Vielen, lieben Dank.
Mein Mann hat es jetzt mit ClipChamp bearbeitet, ich war einfach zu blöd dazu. Das heißt, mein Mann darf mir jetzt Nachhilfe darin geben, ....... er ist begeistert.
Ich weiß nicht, wo ich sonst fragen soll. Wir sind günstig an eine GoPro gekommen und ich habe auch schon ein Video gemacht. Jetzt sind das aber 10 Minuten geworden. und ich würde das gerne "etwas" kürzen. Leider weiß ich nicht mit welchem Programm.
Mit Clipchamp, das hatte ich noch aufm Laptop, bekomm ich das Video gar nicht rein geladen. Wahrscheinlich weil zu groß.
Jetzt die Frage an diejenigen, die Videos schneiden. Mit was? Mit welchem Programm? Oder gibt es einen Thread zur Videobearbeitung? Dann wechsel ich dahin weil ich wahrscheinlich zu absolut jedem Programm ungefähr 1 Million Fragen haben werde. Ich habe noch nie ein Video bearbeitet, außer vielleicht mal was abgeschnitten aber die waren nie so groß. Und ich würde halt gerne da 15 Sekunden, da 15 Sekunden und da 15 Sekunden raus nehmen und als ein Video zum Schluss haben. Mit so Übergängen dazwischen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Morgen gibt es noch Cremesuppe aus den großen Maronen - ich mag die Konsistenz beim Anbraten nicht - mit angebratenen Schinkenwürfeln und den restlichen Steinpilzen.
Ein kleines, feines Turnier mit gerade einmal 34 Starter weil unglaublich viele auf die letzte Minute abgesagt haben. Aber wurscht, wir hatten Spaß. Es gab keine Zelte weil ein eiskalter Wind ging und alle sich auf der Terrasse versteckt haben, da war es sehr windgeschützt. Die Hunde waren im Auto, waren schön warm und trotzdem top motiviert.
Richterin war Michaela Starke, die echt tolle, zwar teilweise komplizierte aber gut zu laufende Parcours dabei hatte.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Joah, das Steh ist immer noch kaputt und er ist mir wieder nach gedappelt.
Es waren nur 10 Punkte weg und damit blieben 90 Punkte und Platz 5.
Ich habe von einer befreundeten Läuferin ein paar gute Tipps für das Steh bekommen, da brauch ich aber immer eine zweite Person. Für weitere Tipps für ein bombenfestes Steh nehm ich also gerne. Steh aus der Bewegung ist im übrigen kein Thema, da steht er. Aber ihn stehen lassen und weg gehen, ist momentan echt kaputt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Merlin war wieder super schön dabei, nur ein einziges Doppelkommando weil er beim ersten Schild noch nicht richtig dabei war. Ansonsten blieben uns 99 Punkte und der grandiose Platz 1.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Leider bin ich wieder ins Fuchteln verfallen. Hat vor allem Merlin extrem verunsichert. Ich muss das einfach mehr im Training üben, und wenn es für nächstes Jahr ist. Ist auch schon wurscht.
Wie haltet ihr es bei euren Wanderungen mit Leinenführigkeit? Fordert ihr permanent Leinenführigkeit ein, oder darf euer Hund sich frei (Schleppleine, ganz frei oder an einer normalen Leine) bewegen, immer dann wenn die Umgebung es hergibt?
Beide Hunde gehen im Zuggeschirr vorgespannt, also dürfen und sollen sie ziehen wie sie Lust und Laune haben. Meistens brauchen sie eine Zeit bis sie wieder im Zugmodus sind, Loki eher als Merlin. Natürlich dürfen sie sich auch lösen aber ewig irgendwo schnuppern und festlecken gibt es nicht.
Sie laufen auch teilweise frei, meistens wenn es für alle Beteiligten ungefährlicher ist wenn sie frei laufen. Bergab laufen sie oft frei oder angeleint hinter uns, das aber dann im Kommando. Ob und wann ich ab-bzw. anleine, hängt davon ab wie die Umgebung ist und wie viel los ist.