Beiträge von catsanddog

    Extremes Beschwichtigen, ist mir schon klar aber ist das normal?

    Wer weiß, wo die herkommt. Wenn sie von irgendeinem Vermehrer stammt, wird das Verhalten wohl normal sein.

    War leider auch mein erster Gedanke. :verzweifelt:


    Wir haben Milow getroffen, 8 Wochen alter Labrador. Er war auch vorsichtig, aber auch neugierig. Das Verhalten ist für mich normal :ka:

    Loki war mit 8 Wochen auch vorsichtig bei fremden Hunden aber der ist nicht auf dem Bauch über fast einen Meter an die ran gekrochen. Mit geschlossenen Augen und den Kopf so weit unten, dass die Wange auf dem Boden schleift.

    Für 8 Wochen war die Kleine zu groß, ich schätze eher auf 12 Wochen. Und ehrlich? Mit 12 Wochen wäre Loki nur vor jemanden im Staub gekrochen wenn er einen richtig bösen Anschiss bekommen hätte.

    Vorsichtig und unterwürfig - okay, kein Thema aber soo? :verzweifelt:

    Ich hoffe, die Kleine berappelt sich und taut auf. In der Gegend sind nicht alle so nett und rufen ihre Hunde ab. Die Meisten leben nach dem Motto "Joah, läuft schon."

    Ich muss jetzt mal fragen, weil ich so ein Verhalten bei einem Welpen (?) noch nie gesehen habe.

    Wir haben heute einen Mann mit braunem Labrador-Mädel getroffen, dürfte nicht älter als 12 Wochen gewesen sein. Wir sind ins Gebüsch weil sie sehr ängstlich wirkte, der Mann ging weiter und die Hündin kam auf dem Bauch zu uns gekrochen. Wirklich auf dem Bauch, den Kopf mit der Wange auf den Boden gepresst, Rute habe ich nicht gesehen und die Augen geschlossen.

    Extremes Beschwichtigen, ist mir schon klar aber ist das normal? Sie hätte einfach an uns vorbei gehen können, kam auch nur bis zu mir, Hunde saßen hinter mir und sie hatten keinen Kontakt. So extrem unterwürfig (?) habe ich das noch nie bei einem Welpen erlebt.

    In Gebieten mit Leinenpflicht, sprich öffentliche Parkanlagen, muß der Hund an der kurzen Leine laufen! Also nix ausgefahrene Flexi.

    Eine ältere Bekannte mit ihrer alten Dackelhündin, ist hier bei uns vom OA angehalten worden und genau darauf hingewiesen worden.

    Eine Flexi gilt juristisch nicht als Leine. :nicken:

    Und ich wurde schon vom OA angehalten weil ich eine aufgerollte Schlepp am Hund hatte. Die Herrschaften haben mir dann erklärt, dass eine Flexi kein Problem wäre weil die einen Griff zum festhalten hat. Genauso wäre meine Schlepp kein Problem gewesen wenn sie eine feste Handschlaufe gehabt hätte, da sie das nicht hatte, galt mein Hund - der keine 50 cm neben mir war - als nicht angeleint. :headbash:

    Sie haben aber beide Augen zugedrückt weil ich eine kurze Leine mit Handschlaufe an den Hund werfen konnte und ich durfte ohne Geldbuße von dannen ziehen.

    Ich habe auch Tulln gemeldet und wir sollten froh sein, dass die Ausstellungen überhaupt stattfinden. Vielleicht werden sie auch noch in letzter Minute abgesagt.

    Aber egal, wo man liest, keiner freut sich, dass sie stattfindet, jeder hat nur was zu meckern. Für die Maulkorbpflicht kann der ÖKV nichts, das kommt von der Regierung und da sind nun mal nur Hunde ausgenommen, die aktiv an der Veranstaltung teilnehmen. Und mal ehrlich, wenn da jemand mit mehreren Rassehunden der gleichen Rasse rumläuft, wird kein Schwein fragen welcher dieser Hunde jetzt gemeldet ist und welcher nicht.

    MNS war klar.

    Dass der Ehrenring gestrichen wurde, macht auch Sinn. So muss kein BOB warten, die Besucher - ob die sinnvoll sind, darüber kann man streiten :ka:- versammeln sich nicht und am Ehrenring ist es normalerweise richtig voll.

    Richterberichte wurden in Österreich schon seit ich ausstelle per Mail versendet, das ist nichts Neues.

    Dass man sich nicht mehr den ganzen Tag da aufhalten darf, joah, finde ich jetzt nicht soooo schlecht. Wie oft kam ich um 9 Uhr an den Ring und da saßen schon Leute mit Rassen, die erst um 15 Uhr gerichtet werden. Und die Zeiten, die die Österreicher angeben, haben bis jetzt bis auf eine Ausnahme immer gestimmt. (Die katastrophale Euro Dog in Wels klammern wir mal aus, das war Versagen auf ganzer Linie:lepra:) Da habe ich mich immer gefragt, ob das sein muss. :ka:Keiner wird etwas sagen wenn man nach dem Richten oder davor - je nachdem wann man dran ist - nochmal über die Messe geht und was kauft.

    Wir sind um 10 Uhr dran, wie immer in Österreich, wir werden gegen halb zehn anreisen und das dauert ungefähr 45 Minuten, wenn überhaupt. Danach noch ein schneller Gang über die Messe, ein paar Kleinigkeiten kaufen und dann verschwinden wir wieder. Für Samstag werden wir uns ein Ausflugsziel/Wanderung raussuchen und Sonntag fahren wir danach wieder Heim.

    Ich persönlich habe mit den Auflagen kein Problem, ich hoffe nur, dass sie stattfindet und ich endlich meine letzte Anwartschaft bekomme.

    Wenn ich mit HH zusammen stehe und die Hunde sich verstehen und es wird die altbekannte Leckerli-Runde ausgegeben - ja, gibt es hier öfters - erkläre ich, warum er nichts kriegt. Versteht in diesem Zusammenhang auch fast jeder.

    Aber halt so nebenbei, auch das mit dem Streicheln, da diskutiere ich auch nicht. Nein und fertig. Aber manche Leute müssen es einfach provozieren oder sie nehmen mich als Frau nicht ernst, keine Ahnung. :ka:Spätestens wenn ich dann mal laut und sehr direkt werde, werde ich dann ernst genommen. :ugly:

    Gestern beim Fressnapf, scheinbar haben sie eine neue Verkäuferin. :roll:

    Ich mit dem Zwerg rein, als Erstes verboten, dass er seinen langen Rüssel in das offene Futter steckt. Nette Dame sagt, "Ach, lassen sie ihn doch, einen kann er shcon haben."

    Ähm, nein, darf er nicht. :gelbekarte:

    Ich lade Spezialkatzenfutter in meinen Einkaufswagen, Zwerg steht im Kommando neben mir und soll einfach nur stehen bleiben.

    Dame "Das ist aber kein normales Katzenfutter, das wissen Sie, oder?"

    Ja, weiß ich, Katze hat seit 11 Jahren Pankreatitis.

    Dame "Aber dann dürfen sie doch kein Sensitivfutter kaufen. Nur das Gastro."

    Ich - leicht genervt - "Gute Frau, ich weiß, welches Futter meine Katze verträgt und welches nicht, danke, ich brauche KEINE Hilfe."

    Dame verschwindet leise murrend.

    Gut, weiter zum Katzenstreu, Zwerg läuft so schön neben dem Einkaufswagen her. :herzen1:

    Dann zu den Hundeleckerlis, da steht besagte Dame schon wieder. Ich wähle etwas aus, Zwerg hängt den Rüssel Richtung Ochsenziemer.

    Dame "Er hätte bestimmt lieber so einen."

    Ich "Kann sein aber heute gibt es das."

    Dame - zum Hund - "Du Armer, darfst du dir nichts aussuchen."

    Ich "Nein." - mittlerweile deutlich genervt.

    Auf zur Kasse, scheinbar Schulung für genau diese Dame. Der Kollege kassiert ab und sie fragt ob Zwerg ein Leckerli haben darf. Nett, dass sie fragt, ich sage nein, darf er nicht.

    Kramt sie doch ernsthaft ein Leckerli raus und will es ihm geben. "Ja, eines geht schon, das schadet doch nicht."

    :rotekarte:

    Meine Wenigkeit ist dann mal dezent eskaliert. :motzen:

    Der Kollege hat sie dann lieber weg geschickt bevor ich sie im Katzenstreu erstickt hätte. :rotekarte:

    Höhö, hab ich letztens live gesehen, fand das ausgesprochen hübsch, aber gewöhnungsbedürftig. Hatte da auch eher an einen Unfall gedacht. :ops:

    Ich dachte jetzt an nen Merledackel :ops:

    Wie gesagt, die Farbe Merle gibt es schon seit Urzeiten beim Dackel. Sie war bei den Käufern aber eine Zeitlang nicht mehr beliebt und deswegen wurden nur noch ein bzw. zweifarbige Dackel gezüchtet.

    Einige Züchter haben die Farbe allerdings erhalten wollen, anerkannt war sie seit je her und wurde auch ganz normal gerichtet. Aber außerhalb des Showrings hat man sie kaum mehr gesehen. Merle war und ist nie eine Fehlfarbe beim Dackel gewesen, steht auch im Rassestandart als erlaubte Farbe drin, bei Kurz und Langhaar.

    Mit dem Merleboom, der ja urplötzlich sehr viele Rassen befallen hat, haben sich auch Dackelzüchter wieder der alten Farbe erinnert und jetzt sind sie wieder mehr verbreitet.

    Ich habe meinen ersten Tigerdackel beim Tierarzt gesehen und mir auch gedacht, joah, sehr interessante Mischung. War eine potenzielle Zuchthündin, die untersucht werden sollte. Habe mich lange mit dem sehr netten Herren unterhalten und dann daheim nochmal nachgeforscht.

    Im Gegensatz zu einigen anderen Rassen ist Merle beim Dackel also keine Einmischung sondern seit jeher gegeben. =)