Ja klar, die Tierschützer schwimmen ja auch im Geld und können locker das Dreifache des Schlachtpreises bezahlen...
Die Realität sieht wohl so aus, dass man sich auf den Auktionen ein Limit setzen muss, da das Budget begrenzt ist, man die Metzger bei der vorher festgesetzten Anzahl Pferde knapp überbieten kann und der größte Teil der Fohlen tatsächlich nach Italien geht.
Die haben in dem Beitrag teilweise 1000 Euro pro Fohlen bezahlt, bei einem Lebendgewicht von maximal 400 kg - wo die die halbe Tonne herhaben, ist mir ein Rätsel
- und einem maximalen Schlachtpreis von vielleicht 1,5 Euro pro Kg, liegen wir bei etwa 600 Euro, das ist für den Verkäufer ein guter Gewinn.
Eher weniger weil 400 kg schon sehr viel wäre.
Zudem viele Fohlen es gar nicht erst auf die Auktion schaffen. Die werden direkt beim Hersteller vom Tierschutz frei gekauft. Kein Hersteller wird nein sagen wenn da jemand kommt und sagt, "Gib mir drei der Fohlen und du bekommst sofort 3000 Euro." Stress gespart, Transport gespart und sicheres Geld.
Und mal ehrlich, 1000 Euro für ein 6 Monate altes, rohes Fohlen ohne wirkliche Papiere, joah, da bekommst du ein gesundes, erzogenes Fohlen vom Züchter auf dem deutschen Markt. Aber da hat man ja nichts gerettet.
Auch wenn es viele Tierschützer nicht gerne hören aber sie befeuern den Markt teilweise mit diesen Rettungsaktionen. Über unsern Hof gehen Schlachtpferde - der Vater meiner Chefin handelt mit Vieh - und der Schlachter, der die holt, sagt ganz klar. Er zahlt dem Vater den normalen Schlachtpreis und teilweise werden ihm die Pferde direkt vorm Schlachthof noch von Tierschützern für den dreifachen Preis abgekauft.
Ich sehe halt in dieser Hinsicht keinen Unterschied zwischen Rind und Pferd, ich esse Fleisch und ich weiß, wie es produziert wird. Ich selber esse kein Pferd weil es mir nicht schmeckt. Aber vielen Leuten schmeckt Pferdefleisch und das muss halt produziert werden. Und mal ehrlich? Die Fohlen leben 6 Monate frei und glücklich auf der Weide, haben dann kurz wirklich Stress und werden dann geschlachtet. Da leben sehr viele Tiere aus konventioneller Haltung wesentlich schlimmer.
Ob ich in einem Betrieb arbeiten könnte, wo für den Schlachter produziert wird, weiß ich nicht. Da bin ich ehrlich. Aber ich weiß, dass unsere Rinder - Wir haben Murnauer - teilweise zum Schlachter gehen und ich weiß, dass meine Chefin von jedem geschlachteten Rind etwas bekommt. Die haben ein tolles Leben, werden im Nachbarort geschlachtet, die würde ich auch essen. 