Beiträge von catsanddog

    Da schafft man für die 77 jährige Oma und 11 jährige Tochter einen Schäferhund an

    Es war ja wohl die 77-Jährige selbst, die den Hund für sich und eventuell auch für die Enkelin angeschafft hat. Auch ältere Menschen treffen eigene Entscheidungen.

    Leider ist es manchmal schwer zu akzeptieren, daß man etwas im höheren Alter nicht mehr so schafft wie früher, trotz langjähriger Erfahrung. Egal, ob es um Hunde oder um den Führerschein geht, da hängt eben auch das eigene Selbstbild mit dran,

    Ich finde die Idee der Leute gar nicht so schlecht. Vorausgesetzt, sie suchen eher ein "Reitbeteiligung" um der Hündin im Hundesportverein rassegerechte Auslastung zu ermöglichen, und nicht jemanden, der die Hündin für sie erzieht und alltagstauglich macht.

    Dagmar & Cara

    In der Anzeige steht, dass der Hund der Oma (78) und der Tochter (12) gehört, also wurde er für beide angeschafft. Mir in dem Fall egal ob von der Oma oder von der Mutter der Tochter. Sorry, aber mit 77 noch einen Schäferhundwelpen? Nein, kein Verständnis dafür. Dafür kann man mich auch teeren und federn. :ka: Meine Gassihündin ist damals einjährig an eine 76 Jährige gegangen und der Frau habe ich auch gesagt, dass sie von mir den Hund nicht bekommen hätte. Da bin ich ehrlich.

    Und auch der Rest der Anzeige klingt nicht nach "Reitbeteiligung" sondern nach Erziehung und Co. Am Wochenende Verein, Begleithundeprüfung und unter der Woche 2 bis 3 Mal spazieren, üben und beschäftigen. Das ist die komplette Arbeit, die so ein Hund macht.

    Ich bestreite gar nicht, dass Kinder gut mit Hunden können - auch wenn ich es persönlich bis auf eine Ausnahme noch nicht erlebt habe - sondern die ganze Situation ist - gelinde gesagt - zum würgen.

    Da schafft man für die 77 jährige Oma und 11 jährige Tochter einen Schäferhund an und ist dann verwundert, dass das schief geht. Und jetzt soll jemand her, der die ganze Arbeit übernimmt - Wochenende Verein und unter der Woche auch Training - nur weil man selbst den Arsch nicht hoch kriegt. :fluchen: Aber bitte nur als Patenschaft.

    Weniger falsche Rechtschreibung sondern die Intension dahinter - unerzogener Hund und man sucht jemanden, der im Verein mit dem Hund trainiert weil die Oma und das Kind es nicht schaffen. :wallbash: Warum sich auch selbst die Mühe machen um den Hund auszubilden?:no:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hund…419847-133-6336

    Backtag. =)

    250 g Babyglas pures Huhn, 250 g Kartoffelmehl (mehr oder weniger), vier Eier, Öl und etwas Wasser.

    Gefärbt mit Kurkuma, Spinatpulver und Rote Beete Pulver.

    125°, 40 Minuten - war wohl zu kurz, sie waren noch nicht richtig durch und gingen schwer aus den Matten

    Vorbereitung:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und Ergebnis

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Loki findet sie toll. :lol:

    Darf man auf Ausstellungen zugeben, dass die Kippohren durch Kleben entstanden sind?

    Zumindest bei meiner Rasse weiß das jeder. ;)

    Der Erbgang bei Kippstehohren ist nicht nachvollziehbar, es gibt Hunde mit natürlichen Kippstehohren, die Welpen mit perfekten Stehohren bekommen und Hunde mit Stehohren, die perfekte, natürlich Kippstehohren bekommen. :ka:

    Wenn du bei den KHCs was reißen willst - oder teilweise nur die Zuchtzulassung - brauchst du die Kippstehohren oder einen sehr, sehr langem Atem. Mal davon ab, dass der Standard schlicht die Kippstehohren vorschreibt, egal, was man davon hält. :ka:

    Dann kommt es aber dann auf die Menge an Mehl an, oder? Meine ersten Versuchen waren mit relativ viel Kartoffel oder Buchweizenmehl und da ist gar nichts aufgegangen. Also etwas Mehl geht auf, viel Mehl geht nicht auf? :denker: