Beiträge von catsanddog

    Stimmt alles. Wenn ich so darüber nachdenke, denke ich wirklich zu viel darüber nach. Ich glaube, ich spann den einfach mal vor und sause ein paar Meter mit ihm. :hundeleine04: Dann werden wir ja sehen, was er dabei macht.

    Danke für den Denkanstoß. =)

    Es geht jetzt quasi hier um die Vorarbeit, Merlin ist mit 9 Monaten noch zu jung zum vorspannen. Deswegen die Idee mit dem sauberen Start und dem Startkommando, das kann man ja jetzt schon machen. Dass er quasi erstmal lernt, dass sich ziehen überhaupt lohnt. Sprich, ich lasse mich zum Futternapf ziehen - noch nicht, aber dann halt.

    Merlin ist so ein Denker und wenn der nicht versteht, dass Ziehen sich lohnt, zieht der später nicht. Zumindest nicht über die Strecke, die wir normal laufen. :denker:

    Bei der Leine muss ich schauen. Was mach ich mit der Doppelleine wenn der Krümel dann nicht zieht? :lol: Aber da hätte ich nicht so viel Leine direkt vor mir, hm, schwierig.

    Würde ich es nicht so zerdenken - jeder sagt ja was anderes - würde ich es wahrscheinlich wie bei Loki machen. :headbash: :lol: Einfach dran und los laufen. Hat schon mal funktioniert. :lol:

    Eigentlich wollte ich mit Loki als Hasen anfangen aber dann läuft er wahrscheinlich nur Loki nach und versteht nicht, dass er selber ziehen soll.

    So machen es halt quasi alle Gespann Fahrer, da würde kaum einer auf die Idee mit Futternapf kommen.

    Und auch andere Hunde mit "klassischem" Job werden ja von und mit Althunden angelernt.

    Läuft der zweite Hund dann auch alleine ohne Hase?

    Und beide vor mir vorgespannt - Halt Loki so geschnallt, dass er die Hauptlast zieht - oder mit zwei Personen?

    Hatte gestern einen furchtbaren Lauf mit Fremdhund. Sehr großer, schwerer Viszla, den ich massiv aus dem vollen Lauf ausbremsen musste, damit der Hund vor ihm nicht zu Hack verarbeitet (ja ich bin supersupersauer). Bei der Aktion habe ich mir Hämatome an jeder einzelnen Zehe geholt, besonders stark sind jedoch die großen Zehen betroffen. Hilft sowas hier erstmal? https://epitact.de/zehenschutz-sport

    Ich habe so was ähnliches für Tempoläufe weil ich dann immer mit dem einen Zeh an den Schuh stoße, der Ochse vorne dran zieht dann zu stark. Meine sind aus ganz normalem Silikon, sehen etwas aus wie kleine, dicke Kondome. :lol:

    Ich finde sie super, musste aber die Länge etwas kürzen weil meine zu lang waren und zwischen den Zehen an der Haut gerieben haben. Einfach etwas abgeschnitten und gut ist. Hält bombenfest, stört nicht, ist halt am Anfang ein seltsames Gefühl aber nach ein paar Schritten geht es.

    Wir laufen jetzt mittlerweile auch wieder. =)

    Und noch ne Frage, wie würdet ihr einen Junghund aufs Ziehen vorbereiten? Bei Loki bin ich einfach los gelaufen aber der denkt beim Rennen auch nicht, Merlin denkt zu viel. :verzweifelt:

    Mir wurde jetzt geraten mal mit dem Ausrichten auf den Futternapf und den geraden Start zu üben. Inklusive Startkommando.

    Und dann? Ich kann ja nicht immer einen Napf mitschleppen. Eigentlich wollte ich mit Loki als Hasen anfangen aber dann läuft er wahrscheinlich nur Loki nach und versteht nicht, dass er selber ziehen soll. Oder einfach los laufen mit Merlin alleine? Er hat noch Zeit aber so ne grobe Richtung kann man ja schon gehen.

    Ich werfe auch mal wieder die zwei Kurzen ein. Merlin, 9 Monate und Loki, etwas über 5 Jahre

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich schaue gerade nur die letzten Minuten aber die Haltung von Siggi erinnert so ein bisschen an die Haltung vom Wolf im Zoo. Immer Gitter dazwischen, mal ein Spielzeug rein aber sonst alleine. :verzweifelt: Der tut mir irgendwie leid.

    Und warum ist da kein Maulkorb drauf wenn sie da rein geht? :denker:

    Hier setzen wir einfach mal voraus, dass der KH reinerbig Kurzhaar ist damit alle Nachkommen kurzhaarig sind. Das hätte man dazu schreiben sollen. =)

    Ja klar, aber Vakuole hat doch geschrieben, dass alle Nachkommen Kurzhaar sind, auch wenn der Kurzhaar Langhaarträger ist, weil Kurzhaar dominant vererbt wird. Schau hier:

    KH wird dominant vererbt. D.h. bei LHxKH fallen ausschließlich KH Welpen (weil KH Dominant, auch wenn LH-Träger).

    Aber ist jetzt egal. Ich weiß gerade auch nicht, wie ich es verständlicher formulieren soll. :ka:

    Die Nachkommen wären optisch Kurzhaar - würden also auch als Kurzhaar eingetragen werden - genetisch wären es aber Langhaarträger. Ich glaube, das war gemeint.

    Wenn ein Elternteil reinerbig kurzhaar ist, kann kein langhaariger Welpe fallen weil sie optisch alle Kurzhaarig sein würden weil eben Kurzhaar dominant vererbt wird.

    Wenn der kurzhaarige Elternteil Langhaarträger wäre, würden natürlich auch langhaarige Welpen fallen.

    Genauso wenn beide Elterntiere optisch kurzhaarig sind aber Beide Langhaarträger sind, dann fallen kurzhaarige und langhaarige Welpen.

    Ich glaube, der Zusatz "(weil KH Dominant, auch wenn LH-Träger)" bezieht sich auf die möglichen Welpen. Optisch halt kurzhaar aber genetisch LH-Träger. :denker:


    Zusatz weil überschnitten

    Das Kurzhaargen ist Dominat, das heisst auch wenn das LH Träger Gen vorhanden ist, bleibt der Hund optisch Kurzhaarig und nicht "Halblang" oder so.

    Die Welpen wären kurzhaarig auch wenn sie LH Träger sind. Aber man erkennt es meistens ganz gut ob reinerbig Kurzhaar oder LH Träger. Wobei man sich da auch irren kann. Halblang gibt es nicht, entweder lang oder kurz.

    Hier setzen wir einfach mal voraus, dass der KH reinerbig Kurzhaar ist damit alle Nachkommen kurzhaarig sind. Das hätte man dazu schreiben sollen. =)

    Noch kurz dazu:

    Das Problem ist, dass der Genpool aus „Mode“ für Nicht-Merle so eng gemacht wurde, das HEUTE es schwierig ist ohne Merle zu züchten.

    In meiner Jugend gab es den LHCollie fast nicht in Merle … dann wurden immer mehr die hübschen/ exotischen Farben in die Zucht genommen … dadurch wurde das Problem vom Menschen gemacht.


    Das meine ich mit scheinheilig …. auch das „Problem“ - Merle hat bei vielen Rassen der Mensch bewusst produziert - weil er es schön findet … ACD bildet hierbei tatsächlich eine kleine Ausnahme.

    Nein. In Rassen, in denen Merle schon immer vorhanden war, war es schon immer vorhanden. Teilweise vor den einfarbigen Varianten. Es war zeitweise nicht mehr sehr beliebt aber es blieb immer in der Rasse. Das hat nichts mit exotisch zu tun, selbst Merle beim Dackel ist eine uralte Farbe, die schon vor 100 Jahren dokumentiert ist.

    Da bildet der ACD keine Ausnahme. Collies, Shelties, Dackel, sogar der Beauceron und noch andere Rassen werden schon seit jeher mit Merle gezüchtet. Das ist keine Modeerscheinung.

    Merle in Mischlingen, die als tolle Designerdogs verkauft werden, ist scheiße. Aber die haben meistens ganz andere Probleme als die Farbe.

    Ja, mir ist der Unterschied durchaus bewusst - der Genträger von Merle kann ein gesundes Leben führen, eine französische Bulldogge nicht …

    Scheinbar ist dir der Unterschied nicht bewusst. Ein Genträger von Merle - also ein heterozygoter Merle kann kein gesundes Leben führen, er TUT es. Da gibt es kein Kann, Könnte, vielleicht. Ein heterozygoter Merle ist genauso gesund wie seine andersfarbigen Geschwister. Punkt.

    Aber ich finde es trotzdem nicht richtig mit Absicht mit Hunden mit solch einem gravierenden Gendefekt weiter zu züchten … und es wird sicher in erster Linie wegen der Optik und nicht wegen der Vielfalt mit betroffenen Tieren gezüchtet.

    Bei meiner Rasse würden 1/3 aller Hunde wegfallen wenn man - völlig unproblematisches - Merle ausschließen würde. Und für was? Vor allem ist die Farbe Merle bei meiner Rasse älter als die Einfarbigen, es gab erst bunte Hunde und dann einfarbige.

    Zuchtverbot für Qualzucht … bedeutet für mich auch: kein Merle,

    Beweise bitte, dass ein heterozygoter Merle sich quält. Wie? Wo? Gibt es da irgendwelche sinnvollen, nachvollziehbaren Untersuchungen dazu?

    Nein, sorry, ich lasse meine Hunde nicht mit den Plattgesichtern auf eine Stufe stellen. Meine Hunde könnten jeden Fitnesstest problemlos bestehen, die hört man nicht beim Atmen, die kollabieren nicht bei 20°+, die kotzen nicht wenn sie sich aufregen und denen fallen auch keine Augen aus dem Kopf. Das ist ein himmelweiter Unterschied also informiere dich bitte richtig (!) über das Thema und lass die Stammtischparolen da, wo sie hingehören.