Beiträge von catsanddog

    Hm, das ist doof.

    Und ein neuer Verein? Also aus dem Alten austreten und dir einen Neuen suchen, der auch RO anbietet. Man könnte ja erstmal ein paar Stunden schnuppern, bei uns kann man eine 10er Karte kaufen und rein schnuppern. Da merkt man ja schnell ob die Trainingsmethoden passen.

    Ansonsten vielleicht mal nach Online-Angeboten schauen?

    Hast du Hundeschulen in der Nähe? Da könnte man mal schauen ob die RO anbieten und mal ne Schnupperstunde mitmachen.

    Oder mal direkt nach Hundetrainern in der Nähe schauen und fragen ob die auch RO trainieren. Aber das glaube ich persönlich weniger weil ja nicht jeder Trainer alles erforderliche Equipment hat. :denker:

    Kann dir in deinem Verein keiner helfen? Muss ja nicht der Trainer sein sondern könnte auch ein anderer, guter RO -Läufer sein. Bei uns im Verein trainieren die 3er teilweise ohne Trainer weil unsere Trainerin mit den Anfängern beschäftigt ist.

    Rally Obedience

    Was kostet euch das Training so?

    Nichts, da Vereinsintern

    Seminare kosten unterschiedlich. Jetzt am Samstag bin ich mit Hund auf einem 3 Stunden Intensivseminar für 60 Euro.

    Im Mai auf einem Ganztagesseminar ohne Hund für 35 Euro.

    Was kostet der Verein?

    100 Euro im Jahr

    Wie sieht’s mit Startgebühren aus?

    Momentan noch bei 15 Euro pro Start

    Spezielles Zubehör für den Hundesport?

    Nicht wirklich. Wobei so ein großer Spiegel schon noch toll wäre. Sonst das, was man eh so daheim hat. Plattformen, Targets, Spielzeug, Futter, Pylonen, Hürden.

    Die Schilder kann man rein technisch gesehen kostenlos ausdrucken und müsste man dann laminieren lassen. Aber die meisten trainieren einfach ohne Schilder und laufen dann den Parcours mit Schildern im Verein.

    Wie sieht’s mit dem Zeitaufwand aus? Wie oft habt ihr Training? Wie weit müsst ihr dafür fahren?

    Offiziell gibt es zwei Mal die Woche Training, Montag und Samstag. Wobei Samstag eher so die Fun-Gruppe ist und Montag Fun und Turnier. Fahrtzeit zum Verein 15 Minuten. Montag geht um 15.30 los bis alle durch sind. Im Sommer gerne mal bis 20 Uhr.

    Aber nur der Montag, da kommt man halt nicht weiter. Hier machen die Hausaufgaben mehr Zeitaufwand auf. Momentan trainiert jeder Hund am Tag 15 Minuten intensiv im Wohnzimmer weil es mir draußen noch zu kalt ist. Da werden aber nur einzelne Sequenzen bzw. Feinschliff gemacht. Sobald ich den Garten wieder als warm genug empfinde, steigt die Zeit des Trainings an.

    Wie sieht’s mit Turnieren/Prüfungen/Wettkämpfen aus? Wie viel Zeit nimmt sowas in Anspruch?

    Das ist leider immer sehr langwierig weil Anwesenheitspflicht den ganzen Tag besteht. Man taucht also früh zwischen 8 und 8.30 auf, meldet sich an und wartet dann den ganzen Tag auf den Lauf. Ende vom Turniertag ist dann meistens gegen 17 bis 17.30.

    Dazu kommt dann noch die Fahrtzeit, zwischen 1 und 2 Stunden einfach. Also im schlimmsten Fall ist man von 6 in der Früh bis 8 am Abend unterwegs. :sleep: Weiter könnte man natürlich immer fahren, machen wir aber nicht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hatte ja Bella als quasi Zweithündin zu Loki dazu. Geplant war eigentlich, dass ein zweiter KHC einzieht wenn Bella tot ist. Als Nachfolger für Loki, sowohl als Familienmitglied wie auch Sportpartner. Als die Sache mit Bella dann in die Brüche gegangen ist, war Loki plötzlich alleine und der Platz war leer.

    Deswegen ist hier der zweite KHC dann früher eingezogen als geplant. Wenn es nach Loki ginge, könnte er wieder ausziehen, der wäre lieber Einzelhund. Er mag Merlin, spielt auch mit ihm und hat keine offene Feindschaft zu ihm aber er ist halt ein Mamahund und Mama teilen, ist einfach doof. :lol:

    Je nach Ursache deiner Probleme machst du dir mit sowas mehr kaputt, bzw. verlangsamst den Prozess, als dass es hilft. Ich würde dazu mal den Orthopäden oder Physiotherapeuten befragen.

    Hast du einen Schaden an den Seitenbändern oder Kreuzbändern?


    Wenn kein massiver Schaden besteht, würde ich Bandagen nur bei starker Beanspruchung empfehlen (längere Bergwandertour durch unebenen Gelände und vergleichbares)


    Weiter stabilisieren, und kräftigen ist das einzig sinnvolle

    Das gemeine ist, das der Körper Mordsfaul ist. Sobald du irgend etwas unterstützt, und einem Muskel Arbeit annimmst, stellt der sofort auf Urlaubsmodus.


    Stell dir einfach überall Wackelkisse hin, wo du stehst... Waschbecken, Herd, etc

    Nein, kein Schaden. Nach dem gebrochenen Fuß habe ich das Bein nie wirklich wieder aufgebaut und das rächt sich jetzt.

    Kniebandagen nehme ich z.B. wirklich nur dann, wenn ich mal wieder gar nicht laufen kann. Wenn ich Tage habe, wo ich weiß ich bin den ganzen Tag über Maß auf den Beinen, tape ich mir die Knie unterstützend. Das unterstützt nicht so viel wie die Bandage, mein Knie wird trotzdem etwas abgefedert und das wichtigste, mein Kopf erinnert sich durch die Tapes daran bewußt zu laufen.

    Tapen kann ich nicht.

    Okay, der Tenor ist eindeutig. :verzweifelt: Ich hatte es fast befürchtet. Da bleibt mir wohl wirklich der Weg zum Doktor nicht erspart. Verdammt. :verzweifelt:

    Ich danke euch. =)