Beiträge von catsanddog

    Hier hängen so lustige, voll laminierte A4 Schilder, die auf ein schönes Miteinander zwischen Landwirten und allen Anderen hinweisen sollen. Werden meistens von den Landwirten an ihren Stadln aufgehängt. Da ist das Jahr wie eine runde Torte aufgezeichnet und dann ist markiert, wann man auf der Wiese rumlatschen darf

    Und ich hab noch nie verstanden, warum man überhaupt seinen Hund auf andererleuts Wissen und Feldern (und ja, da gehören für mich auch landwirtschaftliche Flächen dazu) rumlaufen lassen sollte. Mein Hund bleibt auf den Wegen, ob im Wald oder zwischen den Feldern, schon zu seinem eigenen Schutz. Die meisten Leute lassen hier ihre Hunde auf die Felder brettern, egal ob grad gesät wurde oder die Wiese demnächst gemäht wird (super, wenn da Hundescheiße drauf liegt). Ich kann die Landwirte in dem Punkt absolut verstehen, ich möchte bitte auch nicht, dass Hunde auf die Wiese kacken, von der wir Heu machen und bin froh, dass die meisten Flächen eingezäunt sind. Und das solche Schilder überhaupt nötig sind, ist schon traurig genug.

    Ich halte mich gern an die Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit, obwohl mein Hund weder wildert noch die Wege verlässt. Ich verstehe den Sinn dahinter und finde es eher schade, dass es nicht überall so umgesetzt wird. Vor allem, wenn man sieht wie sich viele Hundehalter verhalten. Und seinen braven Hund anleinen heißt für mich auch mit gutem Beispiel voran gehen, da bricht man sich doch echt keinen Kronen aus der Zacke.

    Habe ich irgendwo geschrieben, dass meine Hunde quer über die Wiesen und Felder rasen dürfen? Wenn ja, zeig mir die Stelle bitte.

    Es ging um die Frage weiter vorne, ob man es übergriffig findet wenn eine Privatperson Schilder aufhängt, die auf eine Leinenpflicht während der BuS-Zeit hinweisen. Auf diesen Beitrag habe ich mich bezogen, auch nichts anderes. Warum mir da gleich wieder unterstellt wird, dass meine Hunde quer über Wiesen schießen und überall rein scheißen, ist mir ein Rätsel. :ka:

    Hier dürfen Felder und Wiesen 4 Monate im Jahr von jedermann begangen werden, und zwar über den Winter. Und ja, das nutzen wir auch, warum auch nicht.

    Und nö, ich leine meine Hunde nicht vorsorglich an um mit irgendeinem angeblich gutem Beispiel voran zu gehen. Und doch da breche ich mir einen Zacken aus denn wir haben keinerlei ausgewiesene, eingezäunte Freilaufflächen - eben weil es hier keine allgemeine Leinenpflicht gibt - und nein, ich verdonnere meine Hunde nicht sinnlos zu 3/4 Monate reinen Leinenknast. Definitiv nicht. Ich packe ja auch nicht vorsorglich einen Maulkorb 24 Stunden auf den Hund wegen irgendeinem Beispiel.

    Ich führe meine Hunde so, dass sie weder Mensch noch Tier schädigen oder belästigen und ganz ehrlich, ich bin nicht dafür verantwortlich, was andere HH machen.

    Wer sich Gedanken um seine Umwelt macht, macht das 365 Tage im Jahr und lässt seinen Hund nie im Unterholz stromern oder Tiere hetzen, egal auf welche Art und Weise. Und nicht nur jeden Frühling wenn es an jeder Seite kreischt "AH HUND AN DIE LEINE WEGEN BRUT- UND SETZZEIT."

    Hier hängen so lustige, voll laminierte A4 Schilder, die auf ein schönes Miteinander zwischen Landwirten und allen Anderen hinweisen sollen. Werden meistens von den Landwirten an ihren Stadln aufgehängt. Da ist das Jahr wie eine runde Torte aufgezeichnet und dann ist markiert, wann man auf der Wiese rumlatschen darf und wann nicht. Schön in grün und gelb. Nett, hübsch, einfach schön anzuschauen. :ironie2:

    Und natürlich ist in grellem Rot ein breiter, roter Rand in der Mitte der Torte wo drauf steht "HUNDE AN DIE LEINE" und zwar ganzjährig nach diesem Schild. :kotz:

    Und dabei gibt es bei uns weder eine generelle Leinenpflicht noch eine Leinenpflicht zur BuS-Zeit. Aber ist völlig egal, hauptsache die Hunde sind ganzjährig an der Leine - nach diesem Schild. :wallbash:

    Ich glaube, man kann raus lesen, was ich von solchen Schildern halte.

    Loki, der Treppen kannte und auch problemlos läuft - egal, welches Material - hatte mit der ersten, offenen Treppe auch Probleme. Der hat da richtig durch die Stufen nach unten geschaut und dann gemieden. Ging weder hoch noch runter. Wir haben es mit sehr viel Futter - wirklich gutem Futter - quasi schön gefüttert.

    Hochwärts war es im übrigen schwerer für ihn als runter. Der hat bei jeder Stufe am Anfang durch geschaut und ist dann erst weiter geschlichen. Der fand das einfach richtig unheimlich, dass er durch die Stufen gucken konnte.

    Erstes Fohlen für dieses Jahr. Ein kleines Stutfohlen. :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.