Beiträge von catsanddog

    Ich kenne mich bei den Cattles aber auch nicht gut genug aus um zu sagen, wie da generell die Einstellung zu mehr Platten und "mehr Farbe" am Hund ist.

    Die Züchterin von Merlin züchtet auch Cattles und sie hat mal gesagt, dass große Platten nicht sehr beliebt sind. Zumindest bei den Richtern und bei vielen anderen Züchtern auch.

    Sie hatte mal einen Wurf, wo vier komplett taube Welpen und ein einseitig tauber Welpe gefallen sind. Sämtliche Verwandte sind voll hörend, konnte sich keiner so wirklich erklären warum das so war. Eltern waren untersucht, Geschwister waren untersucht, Verwandte waren untersucht, alle komplett hörend.

    Ich hab auch noch nicht erlebt, dass ein Collie wegen Stehohren disqualifiziert wurde. Bisher haben die dann idR ein SG bekommen und 2 davon reichen ja für die ZZL.

    ebenfalls. Wenn es wirklich nur die Ohren sind dann gabs egt immer ein SG. Wenn der Hund dann aber zusätzlich noch andere Fehler hat oder nicht trainiert ist (was ja häufig ist bei Stehohrhunden, weil den Leuten dann Ausstellungen dann weniger wichtig sind) dann kanns auch mal ein G geben.

    Es hat mal eine Züchterin mit einer Bluemerle Hündin bei FB geschrieben, dass sie ohne Bewertung aus dem Ring geschickt wurde - Begründung des Richters: Stehohren bewertet er nicht, das wären keine KHC. Ob es stimmt, weiß ich nicht. :ka:

    Warum Merle in Rassen, die es nicht haben? Weil die Hunde dann "besonders" sind und sich teuer verkaufen lassen. Mehr Sinn hat das nicht. Angebot und Nachfrage. :ka:

    ich fänd es ja nicht mal "schlimm", Fremdrassen-Einkreuzung erweitert den Genpool.

    Die Frage ist halt "mit wem", "wer" usw

    Natürlich. Mit den passenden Hunden und einem Konzept, kein Thema und wenn dann halt zufällig Merle mit rein gebracht wird weil die eingekreuzte Rasse nun mal Merle drin hat, okay.

    Aber an sowas sind solche Vermehrer ja nicht interessiert.

    Nein, einfach nein, das wird nicht rein "gezüchtet", das wird rein vermehrt. Das ist ein Unterschied. :verzweifelt:

    Dann habe ich die Aussage falsch verstanden, sorry. =)

    Jein - also, "reinvermehrt" finde ich grundsätzlich auch nicht falsch. Ich finde, es gibt Rassen, da ist Merle halt vorhanden. SO VIELE RASSEN, wo das momentan aber vermehrt gefördert wird, finde ich schon auffällig, und sehe ich kritisch. Warum reichen beispielsweise beim Labrador nicht die Farben, die bereits vorhanden sind? Warum muß da noch merle "mit rein"? Das taucht doch nicht in all diesen Rassen einfach plötzlich auf? (die, die viel mit Zucht zu tun haben, können mich da gerne aufklären, da bin ich durchaus sehr offen ;) )


    (mein Internet spinnt momentan phasenweise, daher ist dieser Beitrag nicht vorhin schon gesendet worden, obwohl ich ihn schon gesendet hatte *stöhn* )

    Ich hatte das so verstanden, dass du allgemein Merle als kritisch siehst, deswegen habe ich den Unterschied zwischen Züchter/Vermehrer angebracht. Das war aber ja so nicht gedacht, denke ich.

    Warum Merle in Rassen, die es nicht haben? Weil die Hunde dann "besonders" sind und sich teuer verkaufen lassen. Mehr Sinn hat das nicht. Angebot und Nachfrage. :ka:

    Mich regt diese Farbzucht einfach nur auf! Als ob ein guter Hund ne Farbe kennen würde (jetzt Mal abegesehen von Dingen die wirklich mit gesundheitlichen Problemen einhergehen - dilut, Doppelmerle, extrem hoher Weissanteil usw.)

    Wobei ja genau Merle momentan gefühlt ÜBERALL reingezüchtet wird. Frz. Bulldogge, Biewer Yorkshire Terrier, Labrador.... mag ja sein, dass es erst als Doppelmerle wirklich Probleme macht, das sehe ich dennoch kritisch.....

    Nein, einfach nein, das wird nicht rein "gezüchtet", das wird rein vermehrt. Das ist ein Unterschied. :verzweifelt:

    Bei einer vernünftigen (!) Zucht (!) ist Merle absolut unproblematisch.

    Mal ne Frage an alle, die mit Hund im Zug wandern.

    Bis welche Temperatur würdet ihr das machen? Gerade wenn man jetzt den 3000er von vor ein paar Seiten laufen will und das im Juli/August, da ist es ja schon teilweise krass warm.

    Dass man nicht erst Mittag losläuft, sondern möglichst früh, ist klar. Aber trotzdem kommt man ja in die Mittagshitze.

    Und wie viel Wasser würdet ihr mitnehmen? Gibt es da irgendwie ne Richtlinie?

    Wir wandern normal nicht im Sommer weil zu heiß. Aber irgendwie mag ich nicht schon wieder den kompletten Sommer darauf verzichten, gerade wenn es mit den entsprechenden Vorbereitungen doch geht.

    Ich zitiere mich mal wieder selbst

    DAS ist ja finde ich der Gipfel der Absurdität, noch beknackter als alles andere, dass ein 1A-Hund mit der falschen Frisur dann schlecht bewertet wird. Da sieht man mal, dass es eigentlich null um einen gesunden Körperbau o.ä. geht.

    Bei meiner Rasse (KHC) werden Hunde, die Stehohren - Leichter Fehler laut Standard - haben, teilweise ohne Bewertung aus dem Ring geschickt ohne einen ersten Blick drauf zu werfen. :verzweifelt: Da kann der Hund den perfektesten Körperbau und das perfekteste Wesen haben wie er will.

    Im Normalfall bekommen die Stehohren ein G und wenn der Richter richtig gut drauf ist, ein SG.

    Bei dem Rest schließe ich mich Nebula . Ich stelle gerne aus, habe dort schon sehr viele nette Leute kennengelernt. Natürlich ärgert man sich wenn ein Hund gewinnt, der keinen vernünftigen Trabschritt auf die Reihe bekommt, oder der keine 2 Sekunden ruhig stehen kann, oder wenn der Rock der Handlerin kürzer war als der Eigene. Das sind Richterentscheidungen, die einen kurz motzen lassen und vielleicht schreibt man sich den Namen des Richters auf um dort nicht mehr auszustellen.

    Für meine Rasse ist es leider die einzige Möglichkeit einen Zuchtrüden einer möglichst breiten Masse zu präsentieren. Auf Sportergebnisse schaut bei uns leider nur weniger, dafür wird man gerne von anderen Ausstellern empfohlen. Viele Züchter fahren auf Ausstellungen um sich die jungen Rüden für später anzusehen. Ist halt nicht soo leicht mehrere potenzielle Deckrüden auf einem Fleck zu haben um sie zu vergleichen.

    Mir wäre eine oder mehrere andere Möglichkeiten die Zuchttauglichkeit meiner Rüden zu beweisen, echt lieb. Genauso wie die mögliche Präsentation für die Züchter. Da läuft leider immer noch viel über Ausstellungen und - mittlerweile - auch viel über Social Media.