Beiträge von MsKasimir

    Danke für eure ganzen Antworten. So ein kleiner Wurm nagt manchmal sehr am Nervenkostüm und ich bin immer voll stolz auf uns beide, wenn den ganzen Tag über kein Missgeschick passiert ist und ärgere mich einfach über mich selber weil ich es nicht mitbekommen habe. Er ist mein erster Hund und ich neige generell dazu mir viel zu viele Gedanken zu machen.
    Dann ist ja alles normal. Wir üben weiter und dann wird das.

    Zu der Frage was wir den ganzen Tag so machen:

    Es gibt 4x Futter (8, 12, 16, 20) Nach dem Frühstück legt er sich generell hin und pennt locker noch 2 Stunden. Dann geht es zum Lösen nach draußen. Dann spielen wir meistens, dann nochmal raus. Dann schläft er wieder und kurz vor 12 Uhr wird dann draußen kurz gespielt. Dann gibt es schon wieder Fressen und dann mindestens nochmal ne Stunde Siesta. Danach hat er so seine aktivste Zeit. Da wird dann auch getobt. Und so geht das weiter. Fressen, schlafen, rausgehen. Daraus besteht unser Tag.

    Wie gesagt, danke euch.

    Hallo Zusammen, ich habe schon wieder die ein oder andere Frage bzw benötige einen Rat.

    Unser Labrador Rüde ist mittlerweile 12 Wochen alt, also grob 2 Wochen bei uns. Wir haben zwei Problemchen:

    1. Stubenreinheit
    Mir ist natürlich klar, dass ein Welpe in dem Alter noch nicht stubenrein ist aber ich bemerke so gut wie keine Fortschritte. Von Anfang an geht es nach dem Schlafen, 10 Minuten nach dem Fressen und nach dem Spielen zum Lösen vor die Tür und zwischendurch wenn er unruhig im Flur hin und her läuft. Er macht auch immer brav Pipi und wird ausgiebig gelobt.
    Trotzdem ist wirklich noch kein Tag vergangen, an dem kein Missgeschick in der Wohnung passiert ist. Besonders gegen Abend krieg ich das schwer in Griff.
    Inzwischen renne ich ihm schon ständig hinterher, und versuche ihn keine Sekunde aus den Augen zu lassen.
    Oft setzt er sich aber ohne Vorwarnung in den Flur und pinkelt dahin.
    Eben hatte ich das Gefühl, dass er das mit Absicht gemacht hat (aber das kann doch nicht sein :ka: oder)
    Wenn er seine Pfütze macht und wir sehen das, wird das bisher ignoriert und ich komme mit Zewa und so einem speziellen Geruchsentferner angedackelt, auch kommentarlos. Nun hat er aber rausgefunden, dass es ganz lustig ist, zu versuchen mir das Zewa beim sauber machen zu klauen und es zu zerkauen. Deswegen auch mein Verdacht, dass er es bspw eben gerade mit Absicht gemacht hat. Ich war nämlich 10 Minuten vorher mit ihm draußen.
    Außerdem macht er bisher keine Anstalten Bescheid zu sagen, wenn er raus muss. Ist das so normal?

    Das erste Problem führt indirekt auch zum zweiten Problem:

    Wir haben inzwischen eigentlich nen guten Tagesablauf. Also er weiß, dass nach dem Fressen Ruhepause ist etc. und schläft dann auch.
    Er schläft aber nur solange, wie einer von uns neben ihm sitzt. Ich würde in dieser Zeit bspw gerne das Bad putzen oder die Küche in Ordnung halten. Aber keine Chance, er will mit und legt sich dann dort auch nicht auf seine Decke, die er extra in jedem Raum hat er dreht dann richtig auf und steigt bspw in den Geschirrspüler oder nagt die Schränke an oder spekuliert auf Futter. (Kauzeugs hat er ausreichend)
    Das Ende vom Lied ist, dass er völlig überdreht und nicht genug schläft.
    Wenn ich versuche diese Sachen in seinen aktiven Phasen zu erledigen, geht es auch nicht wirklich. Dann bin ich nämlich nur dabei zu gucken ob er irgendwohin macht.

    Meine Idee wäre jetzt die Küchentür zu schließen und ihn nicht mit rein zu lassen, aber eigentlich gefällt mir das gar nicht, so einen jungen Hund auszusperren.

    Bin gut wirklich etwas ratlos.
    :ka:

    Ist der Hund denn den ganzen Tag bei dir? Am Besten du sprichst mal mit der Halterin, ob sie nicht vorher mit ihm zusammen mal ein bisschen Zeit mit dir zusammen in eurer Wohnung verbringt. Dann hat er glaube ich bessere Chancen sich einzugewöhnen.

    Danke für eure Antworten.
    Wir waren jetzt doch beim Tierarzt. Dort hat er ein Mittel unter das Rückenfell bekommen, was für Welpen ab der 7. Woche geeignet ist. Am Kamm vom TA war nur 1 Flohkot. Also kein Megabefall. Decken etc. sind jetzt in der Waschmaschine und das Sofa so gründlich gesaugt wie noch nie.
    Er fand den ersten Tierarztbesuch mit uns auf jeden Fall spannend und gut würde ich sagen :hurra:

    Guten Morgen,

    Wir haben letzte Nacht auf unserem Welpen (11 Wochen) einen Floh entdeckt.
    Mein erster Gedanke war ich fahre zu Fressnapf und hole ein Flohmittel. Seine Decke und Kissen waschen. Und alles absaugen. Reicht das? Oder lieber doch direkt zum Tierarzt? Google spuckt dazu auch mal wieder einen Haufen Ratschläge aus, die ich nicht vernünftig filtern kann.
    Und wie beugt ihr effektiv gegen Flöhe vor?
    Danke schon mal :gott:

    Nochmal danke für eure Tips und Erfahrungen. Er kriegt jetzt morgens und abends Trockenfutter und vormittags und nachmittags das neue Nassfutter. Ich hoffe er gewöhnt sich daran und dann kann ich ja langsam das Trockenfutter umstellen. Dieses hat er auch beim Züchter bekommen. Achso und bis jetzt weiche ich das Trockenfutter nicht ein. Wie lange kann so eine Futterumstellung eurer Meinung/Erfahrung nach dauern? Also bis sich die Verdauung normalisiert.
    Die letzten zwei Tage hatte er Blähungen. (Übel sag ich euch :hust: ) hab heute die Leckelies mit denen wir immer trainieren gegen das Trockenfutter getauscht und bis jetzt keinen Pups. Also daran waren wohl schon mal die Leckerlies Schuld.
    Wie gesagt, danke nochmal. :applaus:

    Danke für eure Antworten.
    Beim Thema Futter liest und hört man soviel, dass man irgendwann komplett verunsichert ist.
    Also mische ich jetzt nicht mehr.
    Meint ihr das ist sinnvoll das Trockenfutter auch direkt umzustellen (auf qualitativ hochwertiges)? Sind dann ja quasi zwei neue Sachen. Als er nur das Trockenfutter hatte, war seine Verdauung ja gut.

    Und wie würdet ihr füttern? Also zu welchen Mahlzeiten trocken und zu welchen nass? Und darf er immer zum Trockenfutter Joghurt dazu? Und welche Fettstufe am Besten? Sorry für die ganzen Fragen aber ich will dass es meinem Kleinen gut geht. :ka:

    Moin,

    Dies ist mein erster Beitrag.
    Ich habe ein Problem mit unserem 11 Wochen alten Labrador. Als er vor 1,5 Wochen bei uns einzog haben wir ausschließlich Happy Dog Trockenfutter gefüttert. Er mag das Futter auch, aber frisst viel zu wenig davon. Wenn ich ihm seinen Napf hinstelle knuspert er ein bisschen und dann immer mal im vorbei gehen. Er hat dann immer zweimal am Tag sein Geschäft erledigt.
    Ich wiege ihn jede Woche (immer Donnerstags). Er kam mir aber sehr dünn vor und daher habe ich ihn am Montag nochmal gewogen. Er hatte 200g abgenommen. :schweig:
    Das ist natürlich gar nicht gut. Ich habe dann beschlossen das Futter umzustellen. Er bekommt seit 2 Tagen nun das Trockenfutter mit Nassfutter (Real Nature Junior) gemischt. Er dreht vor Freude beim Füttern jetzt immer durch und frisst innerhalb von 2 Minuten den ganzen Napf leer. Sein Stuhlgang leidet aber darunter. Gestern hat 6 Mal sein Geschäft verrichtet. Von der Konsistenz fast Durchfall. Und er hockt sich dann auch immer öfter hin in einem Durchgang und macht drei Haufen pro Durchgang.

    Meint ihr das kommt von der Umstellubg? Ist meine Vermutung. Habe jetzt gelesen, dass man Trockenfutter und Nassfutter nicht mischen soll. Stimmt das? Ich bin total verunsichert. Ich will einfach nur dass er normal zunimmt. Kann mir gar nicht vorstellen, dass sein Körper irgendwas von dem Futter verwertet bei den Riesen Haufen.
    Ansonsten ist er aber putzmunter und aktiv.
    Bin für jeden Rat dankbar.

    Viele Grüße