Beiträge von Wuschelfreund

    danimonster

    Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Bin ich nur mit meinen zwei kleinen weißen Plüschis unterwegs ist das oft ein Freifahrtschein für viele den Hund einfach zu uns zu lassen. Ich habe öfter den schwarzen Cocker meiner Schwester in Urlaubsbetreuung. Da merke ich schon das es weniger wird. Betreue ich die zwei großen Hunde meiner Eltern kommt lässt eigentlich keiner seinen Hund zu uns.

    Ich merke z.B. das meine Eltern auch anders sind mit ihren Großen seitdem ich kleine Hunde habe. Die haben die andere Seite nämlich auch nicht so wahrgenommen. Die haben große Hunde seit ich denken kann und gar nicht so auf der Platte gehabt das es für so kleine Hunde auch mal doof ausgehen kann. Früher war alles anders und so.... Sie sind viel zu blauäugig durch die Welt gelaufen bis ihre Hündin so einen kleinen Hund wie meinem was tun wollte und die Regenjacke des anderen Hundes kaputt machte, glücklicherweise nicht den Hund. Die haben sich mega schuldig (zu Recht) gefühlt, zwei neue Jacken gekauft, die alte dazu ersetzt, Blumen, Tierarzt Kontrolle bezahlt und sich tausend mal entschuldigt.

    Das war mega blöd von meinen Eltern, wissen sie jetzt. Sie sagten das ist einfach gar nicht so bewusst gewesen wie gefährlich das ist für so kleine doch sein kann und haben ihre Hündin da auch völlig falsch eingeschätzt. Von meiner Schwester mit Trainer Ausbildung gab es dazu richtig auf den Deckel und striktes Trainigs Programm für meine Eltern samt Maulkorb Trainig.

    Hier wohnt ein neuer Hund in der Nachbarschaft. Ich bin hoch erfreut.... Ein völlig planloser Halter Mitte 20 mit einem (ich glaube) Pitbull. Noch jung und verspielt, so war zumindest mein erster Eindruck vom sehen. Eben beim Gassi Buschfunk.... Er lief gestern frei auf der Mini Parkanlage mit zwei Spielplätzen im Neubaugebiet und hat sich den kleinen Terrier (Josie’s Kumpel) geschnappt der gerade Frisbee spielte. Der Hund ist in der Klinik, hat wohl stark geblutet und konnte vorne nicht mehr richtig laufen. Echt... ich mag sowas nicht mehr hören. Ich hatte mich ja auch erst mit der Halterin eines Rottweilers in der Wolle, weil ich freundlich gebeten habe das sie ihren Hund anleint bei Begegnungen. Nö... Gepöbel... Zwei Hunde hat diese Hündin sich schon geschnappt. Der Labbi hatte was am Hals und der JRT Glück weil der Ridgeback (Zweithund) dazwischen ist. Täglich fährt sie hier mit Rad ohne Leine auf unserer Seite vorbei. Ich kann nicht einfach so vom Grundstück. Erst links rechts gucken (nicht einsehbar von Auffahrt, Haustür). Dann zurück, Tor auf, Hunde holen. Das Leben ist schön....

    Wirklich jeder 2. Haushalt hat mittlerweile einen Hund. Es ist halt dich bebautes Wohngebiet mit vielen Einzel- und Doppelhäusern. Wir wohnen eine Straße abseits in der Sackgasse. Vor neun Jahren als Nino kam war das nicht so. Wir werden mir wohl (obwohl ich ihn nicht wirklich brauche) ein alten Kleinwagen anschaffen, damit wir mehr außerhalb Gassi gehen können. Ich bin bis jetzt immer mit dem Rad los, Nino im Korb. Davon hat er jetzt Bindehautentzündung und Josie ist auch nicht mehr sooo lauffreudig wie in jungen Jahren. Irgendwie ist das hier mit sooo vielen Hunden einfach zum k..... So unendlich reich, das man sich jetzt nich ein Auto kaufen muss zum entspannten Gassi sind wir auch nicht. Wir müssen uns das alles mal überlegen. Den Fahrradanhänger habe ich ja auch noch.

    Terri-Lis-07

    Ich finde es auch nicht schön, das man quasi zur Sicherheit seines eigenen Hundes mit Vorurteilen durch die Welt geht. Es gibt eben auch nette Ausnahmen. Sie begegnen aber anscheinend eher anderen als mir. Wir kehren auch nicht bei jedem großen Hund ab. Das wäre maßlos übertrieben. Wäre meine Welt so, dass ich wirklich jeden Hund als Gefahr betrachte der größer ist (also fast alle ?), hätte ich keine Hunde. Aber bei gewissen Kalibern wo man schon das unachtsame Herrchen dazu sieht, gehe ich auf Nummer sicher.

    Wir wohnen am Stadtrand und es ist Wahnsinn wieviele Hunde hier wohnen. Das da dann auch einige bei sind wo ich nur das Weite suchen kann, liegt wohl einfach an der Menge der Hunde. Ist wie bei den Menschen... so ein paar Kandidaten braucht man nicht. Ich möchte auch nicht nur in Schubladen denken. Ich sehe eben auch Halter die wissen was sie tun und Rücksicht nehmen.

    Neulich hatten wir wirklich eine so nette Schäferhund Begegnung. Die erste seitdem ich Hunde habe. Ich habe mich so gefreut für Nino. Das war echt ein Schaf und er war so niedlich und herrlich entspannt. Der sah auch anders aus. Er war extrem plüschig und ich finde noch größer als das was man sonst so sieht. Der Besitzer sagte der wiegt 52 kg. Da sah ich überhaupt keinen Grund abzudrehen. Ich verlasse mich da auch auf mein ersten Eindruck, Intuition und fahre damit ganz gut. Josie’s Neuer bester Kumpel ist ein großer Rüde, kein Problem aber der will uns auch nicht schreddern, sondern mit Josie spielen. Da sie kaum Hunde mag, bin ich sehr froh über ihren Charly.

    Bevor wir diese Angriffe erlebt haben war ich ziemlich arglos unterwegs muss ich sagen. Nino ist mein erster Hund. In meiner Welt damals, habe ich gar nicht damit gerechnet das uns so etwas mal passiert. Wir hatten in meiner Kindheit immer Hunde. So etwas war da nicht los. Das es heute schon regelmäßig vorkommt habe ich noch viel weniger gedacht. Mein Hund ist auch Typ Opfer, er wehrt sich null, lässt es über sich ergehen. Selbst als der Mini-Aggro Bolonka ihn angriff hat er sich nur geduckt und gegen einen Zaun gepresst.


    mich würd mal interessieren ob alle Leidgeplagten auch bis heute so ne art Trauma haben. Ich sags ganz ehrlich meinen Kelpie Buben hab ich echt auch mal hochgenommen (ja soll man nicht) bei unbekannten Kontakten oder Kontakten wo ich weiß die sind nicht ganz sicher. Bei den Beaucis ging das halt schlecht da heb ich mir nen Bruch :hust:

    aber im Zweifel bin ich nun echt eher derjenige der Hund auch mal hochnimmt vor allem bei Junghunden und wenn mal wieder ein Hund wirklich provokant daher kommt. Mit Discs kann man die meisten eh gut abwehren musste ich feststellen

    Ja definitiv hat es Spuren hinterlassen. Bei Nino wirklich extrem. Ich war das erste Jahr sehr ängstlich und musste doch versuchen Nino Sicherheit zu vermitteln. Mittlerweile ist diese Angst einfach pure Entschlossenheit andere Hunde abzuwehren. Ich versuche doofe Begegnungen schon vorher zu meiden. Wir trafen neulich auf dem Feld ein großen grauen Kampfhund (ich glaube Pitbull) und der hatte schon ne Körperhaltung die alles sagte. Frauchhen hatte ihn angeleint, aber mir war komisch. Ich bin auf das Grundstück von einem Bauernhaus gegangen hinter das Tor. Der Hund regte sich tierisch auf, wollte zu Josie. Sie konnte ihn kaum halten, aber hat ihn mitbekommen und sagte noch: Tut mir leid, er ist so. Ok, aber dann wäre ein Maulkorb ganz gut. Das konnte ich noch freundlich los werden und sie waren dann weg. Ich glaube der nächste Hund wird schon deshalb nicht so Mini wie Nino.

    Nino wurde schon öfter angegriffen. Er und ich sind gleichermaßen traumatisiert. Ich merke das ich an Sicherheit gewinne, weil ich schon 3 Hunde abwehren konnte und zwei meinten es bitterernst.

    Der Angriff der Schäferhunde (Erwachsener und Junghund von 9 Monaten) war aber der Schlimmste. Die haben sich ohne Leine sofort auf Nino gestützt. Es war die lange Einfahrt zu 5 Reihenhäusern wo ein Hundekumpel wohnt, die Schäferhunde leider auch. Ich weiß nicht wie ich es gemacht habe, mein Schock macht irgendwie die Erinnerung so verschwommen.... Ich hatte den älteren Schäfi irgendwann am Halsband. Man wächst anscheinend über sich hinaus. Der Hund wiegt 45 kg, ich 55kg und man hatte mir zwei Wochen zuvor ein Netz in Briefumschlaggröße in den Bauch operiert, ich konnte nicht mal aufrecht gehen. Ich weiß nur wie Nino schreiend da hing und nicht weg kam, ich mittendrin die Hunde am treten, wegdrücken und Josie die erst flüchten konnte und dann zurück kam, sich dazwischen schmiss mit ihren 7 kg. Die Umstände das dem Schäfi der halbe Unterkiefer wegen Krebs fehlt, mein Eingreifen und das Dazukommen von Josie, dieses ganze Gewusel muss Nino gerettet haben. Nino konnte flüchten als ich den großen am Halsband hatte, zeitgleich kam Herrchen. Da bin ich los Nino hinterher, der hinten immer wieder weg klappte. Ich dachte das war es. Habe ihn eingesammelt, Josie kam mitgerannt und ab in die Klinik. Ich muss gefahren sein wie irre, Elmshorn-TK Quickborn- 20 min. Wir hatten Glück, nur Bisswunden am Hals aber nicht mega heftig. Kurze Zeit danach erbrach er Blut im Urlaub, akute Pankreatitis und dieser Gerinnungstest war erst so: ihr Hund kommt nicht durch, oh doch, ab an Tropf. Vermutlich wurde die Pankreatitis durch die Wucht der „Stöße“ des Angriffs ausgelöst. So von der TK vermutet, vorher war nie was.

    angelsfire

    Ich finde den Hunter Mantel am besten vom Sitz. Das sieht am Bauch noch sehr weit aus. Das kann man doch bestimmt noch enger machen. Wenn der Mantel so schlackert stören sich die Hunde eher daran. Den Kragen würde ich einfach umklappen. Dein Hund sieht so aus als könnte er auf Kragen verzichten ;)

    Den Hurtta Mantel und die Rukka finde ich sehr großzügig. Ich glaube diese Schürze an den Beinen ist für einen Hund der Mäntel nicht so mag und kennt auch sehr doof.

    Rein vom Sitz, der Freiheit an den Schultern wäre es bei mir der Hunter. Ich würde am Hals und Bauch nochmal enger stellen und dann sollte der ganz gut passen. Mit den anderen werdet ihr glaube ich nicht glücklich. Die rutschen dann bei so viel Stoff auch hin und her.

    Kann jemand helfen ? Meine Bekannte möchte den Feek Comfort für ihre Boston Terrier. Die Rückenlänge ist 33, Bauchumfang 48 und Hals 35 cm. Welche Größe sollte man da nehmen ? Passt das überhaupt oder sind die Hunde zu breit für den Mantel ?

    Ich würde es bei einem anderen Tierarzt versuchen. Wenn ich bei meinem TA mit so etwas so lange warten müsste, wäre mir das auch zukünftig zu doof.

    Ich kenne solche Ärzte hier aus der Umgebung auch.. entweder du fährst hin und bittest freundlich und bestimmt um Behandlung mit Wartezeit oder du fährst gleich woanders hin.

    Das kann nicht bis Montag warten. Ich würde auch damit rechnen das es Leishmaniose sein könnte wenn sie aus Spanien kommt. Dein Hund leidet sehr, bitte versuche ihn morgen irgendwo vorzustellen. Tierkliniken sind was Termine angeht meistens flexibler. Meine Tierklinik würde uns so dazwischen schieben wenn sie den Hund so sehen würden.

    Wurde im Ausland ein Test auf Mittelmeerkrankheiten gemacht ?

    Ja das ging, er hatte genug Platz und wurde nicht gequetscht wie in 30M. Die Beine musste ich aber umkrempeln, sonst hing vorne sofort die Pfote drin. Er ist aber wirklich kurzbeinig. Behalten habe ich den nicht, weil der hinten zu lang ist. Seine Wuschel-Ringelrute verdeckt das nur.

    Bei Josies Overall in 40 musste ich vorne kürzen, obwohl die ja auch so gebaut ist wie Frodo. Sie hasst lange Vorderbeine und flutscht da sonst rein mit der Pfote

    oregano

    Nino hatte den in 35M an. Er hat 44cm Bauchumfang und ca 30 Hals. So saß der bei ihm. Es ist nichts enger gezurrt, er hatte da etwas längeres Fell.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die RL ist zu lang, aber die Weite braucht er.

    30 M war leider viel zu eng, auch die Bündchen waren mal abgesehen davon das alle Beine bei ihm zu lang sind mega eng. Umkrempeln wie bei Josie geht da nicht.