Einfach weil es bei Nino so am besten klappt und er eben auch gerne nass futtert und er immer neidisch auf Josies Nassfutter ist. Nassfutter schmeckt ihm schon besser aber nur nass=Durchfall. Also Gibt es beides und seitdem klappt das super. Er macht 2-3 Minihaufen am Tag. Klar geht auch nur trocken, das würde ich nie verteufeln. Machen meine Eltern auch schon immer und die Hunde sind alle steinalt geworden und gesund gewesen. Ich bin eher ein Nassfutter-Freund. Da ist wohl jeder anders. Hauptsache der Hund verträgt es und frisst gerne.
LG
Beiträge von Wuschelfreund
-
-
Ich werde dann auch mal nach Dogs Love gucken. Riecht es denn auch so gut oder besser als dieser typische Dosengeruch ? Als zooplus Besteller wäre das für mich natürlich auch super da ich auch diesen Sparplan habe. Ich teste einfach mal beides. Man sollte ja meinen Straßenhunde wie Josie sind Allesfresser aber vielleicht hatte sie ja mal ein gutes zu Hause, wer weiß das schon.
Aus Langeweile habe ich gerade mal bei Hermanns angerufen und fand die Aussage schon recht schwammig. Man kann eben diesen Kräutermix zugeben oder ab und zu mal gutes Öl. Wenn man viel Rind füttert soll doch noch Eierschalenpulver dazu. Dann soll der Hund versorgt sein. Naja.... kann sein oder auch nicht. Mir ist das zu unsicher. Ich finde es eigentlich schade, dass man es nur auf Anfrage oder eben diesen Austausch zu hören bekommt. Bei einem Futter dieser Preisklasse erwarte ich das alles drin ist und ich nicht noch groß gucken muss. Ich füttere meinen Rest also nun zwischendurch wenn das andere Futter da ist und hoffe das sie das auch gerne frisst.
-
Danke dir. Ich denke ich werde nochmal weiter gucken. Es muss nicht unbedingt Bio sein. Es sollte halt aber schon nicht nach typisch Dose riechen, das frisst sie nicht. Ich finde das Hermanns kommt Gekochtem sehr nahe. Aber ich möchte das mein Hund alles bekommt was er braucht und dazu gehören auch Vitamine etc... Wenn das künstlich zugesetzt ist dann ist das so und ich persönlich finde es dann nicht schlimm.
Ich bestelle gerne bei einem Internethandel und die haben jetzt eine Bio Eigenmarke mit Vitaminen. Vielleicht teste ich das mal oder auch das Dogs Love.
Ich mache mich da auch nicht verrückt. Meine Ansprüche sind es soll gerne gefressen werden und meinen Hund optimal versorgen. Ich kann schon verstehen das Josie lieber Hermanns frisst, riecht schon besser aber eine Dauerlösung scheint das nicht zu sein.
liebe Grüße -
Hallo,
ich werfe auch nochmal eine Frage dazu. Es geht um meine Hündin Josie aus Zypern. Sie ist 7kg schwer und hat einen schmalen Körperbau. Ich finde sie könnte auch ruhig 1kg mehr vertragen was sich aber als schwierig erweist. Sie macht sich nicht viel aus Hundefutter. Sie bettelt auch nicht, guckt vielleicht mal wenn wir grillen aber ist nicht mal halb so frech wie Nino, geschweige denn so verfressen.Trockenfutter isst sie gar nicht, höchstens mal 3 Brocken aus Futterneid. Als sie kam gab es noch Terra Canis. Das mochte sie nicht, also gab es die letzten zwei Jahre Lukullus alle Sorten. Aber irgendwann fing sie an einige Sorten gar nicht mehr anzurühren. Ich finde auch die Konsistenz hat sich verändert. Dann haben wir Rocco Sensitiv probiert, null vertragen. Real Nature etc. wird auch nur im Notfall gefressen. Granata Pet gibt auch Durchfall und ich möchte das sie ihr Essen auch mag und es schmeckt.
Nun gibt es Hermanns Bio Rind, Huhn, Ente, Pute, Schaf, Ziege im Wechsel und sie frisst wie noch nie, bettelt sogar nach Nachschlag. Super, so soll es sein.
Nun ist da ja nichts an Vitaminen zugesetzt und auch keine Innereien.
Ist sie damit wirklich ausreichend versorgt ?
Leber wegen Vitamin A könnte ich ja einmal wöchentlich für sie braten. Aber reicht das ?
Oder so ein Barf Pulver dazu geben ?
Oder einfach nichts geben und eben alle Sorten abwechselnd füttern ? So wird es ja auch geraten.
Vielleicht weiß ja jemand Antwort darauf oder füttert das vielleicht schon lange ?
Liebe Grüße
-
Ich habe auch so einen Kanditaten. Ich habe wirklich jede Futtersorte aus dem F....haus durch. Auch das teure Terra Canis und Gekochtes machten es nicht besser.
In der Akutphase gab es zuerst Royal Canin Gastro Intestinal. Finde ich zwar gar nicht gut, aber es half das er sich fing. Dann habe ich weiter gemacht mit Dr. Berg Schonkost, er möchte es aber nicht gerne essen. Aber er hat es toll vertragen also gab es das dann auch eine ganze Zeit.
Dann habe ich dazu angefangen morgens Nass und abends trocken zu füttern. Das klappt bis jetzt sehr gut. Nur Nass klappt bei ihm einfach nicht auf Dauer.
Das Trockenfutter ist Bosch Soft Mini Rehwild&Kartoffel und Nassfutter führe ich gerade Hermanns ein bei meinem Rüden.Ich möchte schon das er sein Futter gerne frisst, sonst wäre ich bei Dr. Berg Schonkost geblieben.
-
Dein Hund ist ja wirklich niedlich. Das mit dem Knochenmehl weiß ich leider nicht sicher. Aber man sagt ja das der Hund alles was er braucht so in 4 Wochen insgesamt als Zeitraum bekommen sollte. Bei meinem Bio Futter ist auch nicht jeden Tag Kalzium dabei. Ich denke wenn du kleine Mengen dazu gibst sollte es nicht schlimm sein, das wäre ja auch in Fertigfutter mit drin.
Vielleicht meldet sich ja dazu noch jemand.
Weiterhin gute Besserung -
Hi,
ich gab morgens das Panacur und abends dann die Kräuterbuttermilch über das Futter mit MSM Pulver und Kokosöl. Der Tierarzt hat das als ok befunden.
Wegen Kohlenhydraten weiß ich gar nicht so genau... man sagt ja die Giardien ernähren sich davon. Aber ich glaube in dem TC Sensitiv Rind waren auch kleine Mengen drin. Wichtig ist wohl das er gerade frisst um auch Kräfte zur Abwehr zu haben. Es gibt ja auch Trofu ohne Getreide. Aber verrückt machen würde ich mich jetzt nicht. Das Kokosöl gab ich einfach aus dem Gedanken das die Giardien an der Darmwand haften und dass das Öl dagegen hilft. Diese Giardien sind echt Mist wenn man sie hat. Wie man sie nun los wird... wäre mir erstmal egal, Hauptsache sie gehen weg. Ich habe auch schon von Bekannten gehört das diese homöopathischen Sachen zusätzlich geholfen haben.
Ich dachte damals einfach viel hilft viel und habe das einfach wie beschrieben angewendet und dann waren wir sie auch los.
Jeder hatte mit seinen Mittelchen irgendwann Erfolg und das wünsche ich euch auch.Wegen Futter, mmmh... schwierig, wichtig das es vertragen wird. Ich hatte damals ein gutes Gefühl mit dem TC da da auch Kokos und Oregano dein ist und es half vielleicht. Heut füttere ich es aber auch nicht mehr da es einfach teuer ist.
lIebe Grüße und alles Gute für deinen Hund
-
Wir hatten vor drei Jahren auch mal mit Giardien zu kämpfen. Es gab Panacur Tabletten. 3 Tage Panacur, 5 Tage Pause, 3 Tage Panacur. Danach waren wir diese Viecher los.
Geputzt habe ich damals wie blöd mit Disifin Animal 2x täglich (Handschuhe anziehen). Alles worauf mein Hund gelegen hat wurde auf 90 Grad gewaschen oder was nicht ging leider entsorgt oder mit einem Dampfreiniger behandelt. Danach habe ich alle Liegeplätze mit Handtüchern abgedeckt, die Couch mit Bettbezügen. Das täglich gewechselt und eben auch bei 90 Grad gewaschen.
Da ich damals Terra Canis fütterte gab es dann nur Rind Sensitiv. Ich habe auch eine sog. Kräuterbuttermilch angesetzt mit Thymian, Oregano, Majoran und MSM Pulver gegeben. Die Dosierung weiß ich nicht mehr aber das kann man ja nachlesen. Das beides noch 4 Wochen nach der Behandlung mit Panacur weiter gegeben. Kokosöl gab es auch noch ins Futter. Wir haben danach nie wieder etwas gehabt.
Damals hatte mein Hund wirklich gelben Kot oder es kam halt nur noch Schleim mit Blut.Ich hoffe ihr übersteht es genauso gut wie wir damals. Drücke die Daumen.
LG
-
Hallo ihr Lieben,
gestern sind wir hier mit meinem Mann und noch drei anderen Hunden die Nino schon lange und gut kennt gelaufen. Er kam gut mit und hat ausgiebig geschnüffelt. Das ist ja schon ein Anfang. Wir werden es langsam weiter ausbauen und ihm die Zeit geben die er braucht. Wir fahren jetzt in den Wald für einen entspannten Spaziergang
liebe Grüße -
Zuerst, ich danke euch wirklich sehr für eure Anteilnahme und die hilfreichen Tipps. Das ist wirklich super.
Heute hatte mein Mann frei und gleich nach dem Frühstück sind wir nach Bielenberg an die Elbe gefahren. Der Strand war leer. Das war so schön und wir haben schön herum gerollt und Nino konnte etwas baden und fleißig buddeln, das liebt er so. Auf dem Rückweg trafen wir drei kleine Hunde und er hat von sich aus Kontakt gesucht. Da war ich happy.
Ich werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen. Ich selbst strahle wohl auch Unsicherheit aus und übertrage das. Daran werde ich arbeiten. Gesichert ist er mit einem guten Geschirr wo er nicht raus kann und seit diesem Vorfall auch an der Leine. Ich denke unser Vertrauensverhältnis hat sehr gelitten, daran werde ich arbeiten müssen. Das wird sicher dauern... Zum Glück hat er hier einige Mini Freunde denen er auch immer noch freundlich gestimmt ist. Große Hunde sind jetzt wirklich ein Problem geworden. Das war jetzt der 2. Angriff, der erste eines anderen Hundes war dagegen harmlos. Dieser Hund ist wirklich der Schrecken der Nachbarschaft. Alle, wirklich alle haben Angst. Der HH war in der Hinsicht wirklich nett, zahlte anstandslos den TA, brachte Blumen und entschuldigte sich mehrmals. Nur ändert es ja leider nichts daran das sein Hund so ist... der davor übrigens auch. 1a ausgebildet aber null sozialisiert.
Ich werde jetzt erstmal beginnen selbst sicher zu werden. Sonst ist dieser Hund wirklich immer angeleint. Und der Halter versicherte mir das er nie wieder so unachtsam ist wenn er die Haustür öffnet. Dann werde ich jetzt die nächsten Runden mit meinem Mann oder meiner Freundin und ihren Hunden (Ninos kleine Freunde) gehen. Die Tropfen werde ich heute noch versuchen in der Apotheke oder beim Tierarzt oder Internet zu besorgen. Direkt an ihm vorbei gehen nicht, aber versuchen anzufangen hier zu laufen und trotzdem auch täglich an einen neutralen Ort fahren. Tragen kann ich ihn leider nicht länger (Bauch Op gehabt) aber da er wegen seiner operierten Beine eh einen Buggy hat, diesen auch verwenden. Sonst ist er nur für Urlaub und unsere Wandertouren. Nino kann nicht wie Josie etliche km laufen und dann wird dieses teure Teil trotz aller blöden Blicke eben auch hier genutzt. Und wenn ich ihn damit erstmal aus seiner "Gefahrenzone" schiebe und ihn dann irgendwo anschließe. Markieren und sogar scharren tut er hier zum Glück noch. Also einfach langsam rantasten ohne Druck, Vertrauen und Selbstvertrauen aufbauen. In zwei Wochen fahren wir an die Ostsee nach Maasholm. Meine Eltern haben da eine Ferienwohnung und es ist Ninos absolutes Paradies dort. Da kann er wirklich abschalten und es ist nicht überlaufen, Natur pur und ganz viel Ruhe. Das wird uns sicher allen gut tun.
Ich werde mal berichten wie es weiter so läuft und mir ggf. auch nochmal einen Trainer dazu holen.
Euch allen nochmal ein dickes Danke und pelzige Grüße von Klein Nino.liebe Grüße Christin