Beiträge von Wuschelfreund

    @Ixabel

    Und trotzdem denke ich immer mal wieder darüber nach ob es nicht noch ein anderes Futter geben könnte, gucke viel und finde doch nichts. Probiert haben wir fast alles. Das Trofu ist voll mit Vitaminen aber das bekommt er nur abends und nicht zu viel. Geht sonst schief. Ich hoffe das tut noch etwas in Sachen Versorgung.

    Hermanns mit Vitaminen wäre mein absolutes Wunschfutter. Ich höre so oft: füttere es nur zwischendurch weil Vitamine fehlen... Das so viele bewusst darauf verzichten ist wohl auch einfach eine Sache der Einstellung und Vorlieben.

    Ich bin ja schon sehr gespannt auf den neuen Nassfutter- und Fertigbarftest der Stiftung Warentest im neuen Heft, das morgen erscheint.

    Seit ich Terra Canis (bzw Nestle) nicht mehr vertrage, habe ich mich noch nicht endgültig auf ein Nassfutter festlegen können. Eigentlich dachte ich, dass wir nun bei Herrmanns "angekommen" seien, doch gemäß Test-Vorschau sind die wieder mit Pauken und Trompeten durchgefallen.

    Ich wage jedenfalls schon heute die Prognose, dass im Test irgendein Futter Sieger ist, das ich garantiert nicht füttern mag.

    Dabei möchte ich doch bloß ein bezahlbares Futter ohne Konservierungsstoffe und sonstigen künstlichen Zusatzstoffe, Vitamine & Co. Oder ist meine Abneigung dagegen doch unbegründet?

    Das ist ein leidiges Thema was mich auch immer mal wieder beschäftigt. Mein Rüde frisst Terra Canis (es geht nichts anderes) und bekommt somit keine künstlichen Vitamine. Ich füttere einige Sorten querbeet, alles bis ca. 5% Fett. Er bekommt seit 2 Wochen abends allerdings eine Mini Portion halbfeuchtes Trofu von pets Premium. Warum ? Weil ich einfach verunsichert bin wegen dieser Vitamingeschichte und er so etwas aus dem Chemiebaukasten bekommt. Ob’s der Gesundheit dient...? da scheiden sich die Geister und ich weiß auch nicht was ich will, bzw. nun gut ist.

    Garantiert werden Hermanns und Terra Canis die Klatsche bei Stiftung Warentest bekommen. Aldi gewinnt wahrscheinlich, oder ähnliches.

    Ich sehe es für mich so:

    Ob Terra Canis jetzt bis ins kleinste Detail alles abdeckt, weiß ich nicht. Ich sehe jedoch das die nachgedacht haben. Eine Tierärztin ist immerhin mit im Team. Es gibt anstatt die Vitamine aus dem Labor eben Hagebutte, Bierhefe, Seealgen, Spirulina, Blütenpollen, Glucosamin und Co. Meine (vielleicht naive) Idee ist, dass da ja schon so einiges bedacht wurde und die Natur mit Glück doch mehr kann als viele hoffen. Ich habe auch keine Wahl, Nino verträgt definitiv nur Terra Canis. Bei futtermedicus kann man ja auch aussuchen ob man im Plan den Optimix möchte oder eben Bierhefe und Co. So schlecht kann TC also nicht sein.

    Hermanns: (hatte ich neulich schon geschrieben) Top Rohstoffe, wäre meine erste Wahl wenn denn mal darüber nachgedacht werden würde das Apfel, Möhre und Öl nicht reichen. Meine Hündin hatte nachweisbare Mangelerscheinung nach 6 Monaten Hermanns. Wenn man das erfragt werden die echt dumm am Telefon. Da sehe ich Terra Canis mit dem Versuch durch ihre natürlichen Vitaminzugaben vorne. Hermanns ist für mich kein Alleinfutter. Wir sind böse auf die Nase damit gefallen. Wenn die das mal gebacken bekommen würden da wirklich Alleinfutter draus zu machen bin ich sicher: sie würden die Weltherrschaft an sich reißen ;) :lol:

    Letzendlich ist das auch eine Sache der Einstellung. Meine THP erachtet alles Futter als böse. Es gibt Sorten die ich auch nicht kaufen würde aber es ist auch noch keiner an Aldi und Pedigree gestorben.

    Bei einem gesunden Hund würde ich querbeet füttern. So ist alles mal dabei.

    Ich lasse mich auch von diesem Warentest nicht verrückt machen und hoffe weiterhin Nino wird nicht sterben wenn er nicht genau x Einheiten Vit. A,D,E,K, bekommt und Josie wird neben ihrem Dogs Love immer mal ne andere Dose bekommen und somit schlechtenfalls „giftige“ Chemie mit minderwertigen Abfällen essen.

    Dieses Futterthema kann einen auch nur doof machen :rollsmile: Ich bleibe jetzt dabei und füttere so weiter, es klappt und was kommt das kommt.

    Moin!
    Ich wollte mal fragen, ob irgendjemand Tabletten gibt, die dann mehrere Monate vor Zecken schützen. Ich möchte keine Diskussion lostreten, mich würden nur eure Erfahrungen interessieren. Danke schonmal im Voraus für eure Antworten :gut:

    Meine Eltern geben Bravecto. Die Tierärztin sagte kürzlich, dass sie gar nicht verstehen kann warum da so ein Thema von gemacht wird. Sie hat noch nie einen Hund mit Nebenwirkungen gehabt und es sei der beste Schutz.

    Ich habe trotzdem Seresto genommen, weil ich es abnehmen kann falls mein Hund reagiert. So ganz zufrieden bin ich nicht. Es haben Zecken angedockt.

    @Tatuzita

    Nino hatte bei akuter Pankreatitis gleiche Symptome. Der CPLI/ Amylase/Lipase im Blut wird euch Gewissheit bringen. In der Klinik dauert das hier 30min und Ergebnisse sind da.

    Was mich extrem hellhörig macht ist das Omeprazol, weil.... Nino kotzt sich von Omeprazol die Seele aus dem Leib. Es gibt Hunde die vertragen das schlichtweg nicht. Wir haben dann auf Cimetidin zurückgegriffen. Das gibt es auf Rezept von der Klinik in der Apotheke zu kaufen. Unsere Urlaubs-Klinik nimmt gar kein Omeprazol, weil es viele nicht vertragen. Sie empfehlen immer Cimetidin, das absetzen gestaltet sich auch leichter. Unsere Klinik hier nimmt leider auch Omep.

    Kekse: Ich habe sein Futter damals mit Hirsemehl zusammengepamt und es ergab tolle Kekse. So war ich sicher das er nur seine Schonkost bekommt.

    Ich drücke euch die Daumen

    So richtig überzeugt bin ich noch nicht vom Seresto. Josie hatte eine vollgesaugte Zecke an der Seite des Bauches und Nino krabbelte heute eine Zecke über den Kopf. Die war auch schon ohne saugen recht groß.

    Und Beagletuff macht auch auf Maß. Ich werde mir da, wenn mein Dackelartiger ausgewachsen ist, ein 1-2cm längeres mit ansonsten Anny X XXS-Maßen machen lassen.

    Wenn du das anfertigen lässt, würde ich vlt. mit 1cm länger beginnen. Ich nähe für meine zwei ja unser Anny x nach, in allen möglichen Farben. Ich dachte auch es müsste länger. Das Annyx ist aber so dermäßen steif, das es eigentlich schon richtig war (bei uns jedenfalls) Mit weniger starren Stoff passt es hier nämlich mit Originalmaßen. Ich hatte für beide beim 1. Versuch auch den Bauch verlängert, sonst nichts. War gar nicht nötig, weil meine Geschirre nicht so starr sind und besser anliegen.

    hab es selber auch noch nicht gekauft. aber eines muß man ihnen ja lassen, sie sind sich über viele Jahre selber treu geblieben. Haben den "getreidefrei und fast nur Fleisch drin"- Hype nicht mitgemacht. Das Futter ist nicht zu proteinreich und nicht übervitaminisiert, das paßt dann eben. Das geht dann, im Gegensatz zu vielem anderen, was angeboten wird, in Richtung bedarfsgerechte Ernährung.

    So habe ich es noch gar nicht betrachtet. So mies kann es ja auch nicht sein wenn Labbi damit fast 17 wird.

    Ich mag auch den hohen Fleischanteil in vielen Dosen nicht. Das soll die Niere mal ein Leben lang verstoffwechseln.

    Ich werde Josie ab und zu mal was von dem Pedigree geben. Selber kaufen würde ich es wohl nicht. Ich finde es trotzdem einfach mal interessant zu sehen wie alt ein Hund mit Pedigree werden kann, obwohl das Futter ja nun nicht gerade als supertoll bezeichnet wird.

    Ich gehöre ja auch zu den Bekloppten die sich seeehr mit dem Thema Futter auseinander gesetzt hat, wohl zu viel :headbash: