Beiträge von Wuschelfreund

    Nino wird nicht satt von meinem Gekochten. Er bekommt bei 6,5 kg

    80g Fleisch Rohgewicht, 30g Milchprodukte, 65g Gemüse und 60g Hirse Kochgewicht. Dazu 3 g Öl (Hanföl/Rapsöl/Lachsöl etc). Ich habe heute 5g Schmalz dazu gegeben weil mein Fleisch gesamt nur ca. 8% Fett hat. Bei Fett ist nach wie vor Vorsicht angesagt. Bei Dose konnte er maximal 5% Fettgehalt vertragen und hat immer mehr Futter als angegeben gebraucht.

    Ich habe mich grob an dem Rechner von Futtermedicus orientiert. Was tun, was mache ich falsch ?

    Kohlenhydrate rauf oder mutiger werden mit Fett ? Die Pankreatitis habe ich halt noch im Hinterkopf, aber er ist seit 2 Jahren stabil. Irgendwo habe ich gelesen das Hunde bis zu 10g Fett pro kg Körpergewicht vertragen ohne das es die Bauchspeicheldrüse belasten soll. Das finde ich enorm. Stimmt das überhaupt was ich hier so behaupte mit meinem gefährlichen Halbwissen ?

    Sein Plan wird erst in 3 Wochen bei Futtermedicus in Auftrag gegeben wenn der Jodgehalt im Blut hoffentlich wieder normal ist und das im Blutbild wieder passt. TA-Termin dafür ist Anfang Juli.

    Sorry, wenn ich nerve... aber ich kann sonst keinen fragen und sitze hier mit Hund der sehr deutlich Hunger schreit. Ich koche ihm gerade Haferbrei mit einem kleinen Stück Banane.

    Schwabbelbacke

    Ich habe Nino den Löwenzahnsaft von pernaturam damals gegeben. Es hat auf jeden Fall nicht geschadet. Im Winter war damals nichts mit Löwenzahn pflücken.

    Heute habe ich vorgekocht: Rinderhack, Rinderherz, Rindergulasch mit Hirse, Möhren, Zuccini, Spinat, Brokkoli, Birne, Petersilie, Lachsöl/Hanföl

    Für Josie gabs noch etwas Schmalz dazu und Optimix. Für Nino etwas Leber und Eierschale und ganz wenig Schmalz.

    Ich habe sogar ein Foto gemacht bevor der Pürierstab zum Einsatz kam.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denke im Alter weiß man schon das nichts ewig ist, aber das schließt Hundehaltung ja nicht aus wenn man noch in Bewegung ist. Krankheiten hat wohl fast jeder im Alter, kommt halt drauf an wie beweglich man noch ist.

    Ich habe hier eine Dame von 83 Jahren in der Nachbarschaft. Die ist so dermaßen fit und immer unterwegs. Das kann man sich selbst nur wünschen für‘s Alter. Sie schnackt gerne und wir gehen öfter mal zusammen. Ich bin 35 und sie hält locker mit mir Schritt, hat noch genug Puste um ordentlich zu erzählen. Sie hat sich einen 6 jährigen Mischling angeschafft und lebt mit ihrem Sohn zusammen. Der kümmert sich im Falle eines Falles.

    Audrey II

    Ich bin auch kein Fan von viel Fleisch. Ich denke ich werde auch immer mal eine fleischlose Mahlzeit machen, als Frühstück z.B. Haferschleim mit Gemüse, Obst und Öl mögen sie sehr gerne.

    Als ich für Nino damals gekocht habe, hast du mich schon sehr inspiriert und ich werde auch versuchen pflanzliches Eiweiß auf den Teller zu bekommen. Nino kann tatsächlich wieder alles essen außer Reis. Da kann ich jetzt ganz anders ran.

    Ich gucke einfach mal ein wenig bei dir ab :D Geröstetes Tofu oder ähnliches hätten meine zwei bestimmt auch gerne mal.

    Ich habe doch schon den Plan für Josie in Auftrag gegeben und nochmal mit Futtermedicus telefoniert.

    Heute gibt’s: Hühnerfleisch, Herzen, Mägen mit Hirse, Spinat, Möhren, Apfel, Ziegenkäse, Petersilie und Hanföl/Lachsöl + Optimix. Fotos spare ich mir, da alles püriert wird für meine zwei. Sie sortiert immer alles.... und will eigentlich nur Fleisch essen oder Biotonnen und gelbe Säcke...

    Sie bekommt bei 7,5 kg ca. 95 g Fleisch. Lt. Futtermedicus ist das die Untergrenze an Fleisch + Milchprodukte für ihr Gewicht. Sie wird ca 8/9 Jahre. Anpassen an Senior könnte man mit 10-12 je nach Gesundheit sagten die am Telefon.

    Wie findet ihr die Öle von Terra Canis, speziell das Goldrausch ?

    Bei euch entscheidet sicher (wenn ihr Welpi schon gesehen habt) das Herz ein wenig mit. Verständlich...

    Ich würde mir die Frage anders stellen.

    Wenn dir jemand erzählt ihr könntet ein Welpen von jemandem bekommen wo die Elterntiere einen komischen Eindruck machen und evtl. nicht so viel Wert auf Gesundheit/Bewegung/Ernährung gelegt wird, nebenbei könnte es eine recht seltene (merkwürdige) Verpaarung von jemandem sein der halt mal Welpen gemacht hat ohne richtiger Züchter zu sein, keine Papiere über den Gesundheitszustand vorliegen etc...

    Ich würde es ehrlich gesagt nicht in Erwägung ziehen. Wenn evtl. Kinder im Haushalt leben erst recht nicht.

    Ich habe meine Hunde auch nicht vom Züchter. Einen aus 2. Hand von überforderten Rentnern und einem aus dem Tierschutz von „Hundeliebe grenzenlos“. Wenn so etwas nicht in Frage kommt, was ich voll verstehen kann, würde ich einen Züchter aufsuchen und gezielt eine Rasse aussuchen wo euch die Eigenschaften gefallen.

    Diese „wir haben mal einfach so Welpen gemacht, weil die Rassen so toll passen, die Hunde ja so süß sind etc... ohne Ahnung zu haben was sie da tun“ Vermehrer würde ich nicht unterstützten.

    Audrey II

    Ich überlege noch hin und her ob ich den Futterplan mit Optimix erstellen lasse oder mit den Pulvern etc... von Lunderland. Futtermedicus bietet ja beides an. Eigentlich hätte ich gerne einen Plan für beide Varianten aber das kostet wohl auch doppelt.

    Ich staune gerade wie Josie frisst. Ich dachte immer sie ist mäkelig. Stimmt wohl auch. Mein Gekochtes wurde aber noch nicht 1x verweigert. Ich bin jetzt fest entschlossen endgültig beim Kochen zu bleiben. Es ist kein Stress mehr für mich wie in Ninos Krankheitszeiten und ich spare auch noch ca. 50€ im Monat. Ist ja nie verkehrt. Die Zutaten bekomme ich fast alle beim Türken und bei Edeka. So muss ich nicht Unmengen bestellen und einfrieren. Das hat mich ehrlich gesagt genervt. Frisch kaufen, kochen, fertig ist mir wesentlich lieber. Manchmal koche ich auch vor für eine Woche und friere es dann ein.

    Ein Teil Gemüse kommt sogar aus dem eigenen Garten. Nächstes Jahr pflanze ich mehr Gemüse. Hier wächst alles prächtig und das ohne das wir groß kümmern.

    Ich komme wohl nach einem Jahr Dose wieder zum kochen zurück.

    Für Nino muss ich kochen, weil sein Jod gerade zu hoch ist. Irgendwie klappt’s jetzt alles besser, weil ich entspannter bin als in der Pankreatitis-Zeit und ich fast alles beim Türken im Ort bekomme und nicht Unmengen TK Fleisch bestellen muss.

    Josie hat eine chronische Gastritis. Dank unserer neuen Tierärztin kam das denn mal ans Licht. Sie verträgt zwar alles, aber dieses ewige Futter verweigern und grasen.... mit Bauchweh sind weg seitdem ich sie auch bekoche.

    Ich orientiere mich gerade zum Einstieg an den Tabellen von Futtermedicus und gebe Optimix Cooking. Bei Nino gerade nicht, der bekommt Calcium etc... 4 Wochen einzeln damit das Jod runter geht.

    Meine ersten Kreationen waren:

    Rind, Rinderleber, Hirse, Möhren, Spinat, Brokkoli, Petersilie, Schweineschmalz, Kurkuma-Myhrre Öl, Hanföl

    Huhn, Hühnermägen, Hühnerherzen, Kartoffeln, Brokkoli, Möhren, Apfel, Spinat, Hüttenkäse, Lachsöl, Leinöl

    Pute, Herzen, Leber, Hirse, Möhren, Rote Beete, Kürbis, Kokosraspel, Lachsöl, Hanföl, Petersilie, Walnuss

    Ich habe mit der TÄ hin und her gerechnet und jeder bekommt so ca. 50-60 % Fleisch, Kohlenhydrate und Gemüse machen dann dem Rest + Pülverchen, Öle, Kräuter

    Dazu gibt’s dann Optimix Cooking, und bei Nino gerade noch Lunderland Pulver.

    Leber gibt’s wirklich nur in Kleinstmengen für den Geschmack, weil sie es lieben. Vitamin A ist ja beim Optimix dabei und ich habe bei Futtermedicus nach der Menge gefragt die ich geben darf.

    Futterplan werde ich weiter mit meiner Tierärztin besprechen und dann nochmal Futtermedicus bitten einen zu erstellen. Unsere neue Ärztin ist so super und hilft uns da total. Ich teste jetzt noch 4-5 Wochen was wirklich alles mit auf die Zutatenliste kann. Es ist ganz anders als zu Ninos Krankzeiten und dann muss Futtermedicus einen Plan erstellen.