Beiträge von Wuschelfreund

    Uhjii, das ist aber wirklich stark. War das schon immer so oder liegt das bei Josie an einer Erkrankung, wenn ich fragen darf?

    Meine hat keine Unterwolle und war schon immer ein Hund, der Kleidung brauchte. Aber jetzt im Alter friert sie noch schneller und ich finde es gut, dass ich endlich was für Hündinnen gefunden habe. Werde wohl bestellen :smiling_face: Bin nur etwas unsicher mit der Größe. Fallen die eher eng aus? Da sie ja eigentlich für Nackthunde geschnitten sind.

    Und mich würde trotzdem interessieren, wie der Rüdenschnitt bei FMD ist. Wäre da, im Vergleich zu Overalls anderer Hersteller, der Bauch bei einer Hündin immer noch mehr bedeckt oder nicht so?

    Klar darfst du fragen. Josie ist für ihr Alter kerngesund. Nierenwert haben wir zwar im Auge, gefüttert wird Nierendiät aber noch ist alles gut. Sie war schon immer so verfroren.

    Beim FMD Rüdenschnitt ist es so das hinten mehr bedeckt ist und ich Angst hätte sie pinkelt in den Overall.

    Für meine zarte Josie fällt FMD perfekt aus. Ist wirklich wie auf den Leib geschneidert. Sie könnte auch ein zu großer Nackthund (Powder Puff) sein von der Optik.

    Sie trägt 20 bei FMD, bei 40cm Rückenlänge , 27cm Halsumfang, 48cm Brustumfang und 7,4 kg. Sie ist recht hochbeinig für einen kleinen Hund.

    wuschel2009

    Ich kenne leider auch nur FMD wo so an die Hündinnen gedacht wird.

    Heute habe ich einfach den dünnen Fleeceoverall von FMD unter die Jacke gezogen.

    Ich habe den Rest von Josie’s Overalls selbst genäht mit Bauch geschlossen, aber selbst die zweilagigen aus Fleece mit einer Schicht Polartec reichen gerade nicht, also wird gezwiebelt.

    Josie ist aber kein Maßstab. Mein Rüde würde den Hitzetod sterben wenn ich den so anziehen würde.

    Weiß jemand, warum bei den FMD Overalls für den gleichen Preis bei manchen "warm" und bei manchen "sehr warm" in der Beschreibung steht? :???:

    Also ich hatte ja mal die ganze Sammlung. Einen einzigen leider nur, gab es damals mit Wattierung/synthetischer Isolierung wie Menschenjacken eben auch, dazu noch Plüschstoff. War mega warm.

    Ich könnte mir vorstellen das diese mit sehr warm gemeint sind und der war auch wirklich warm, für meinen Rüden damals zu warm.

    Für meine Hündin hätte ich so einen gebraucht. Die meisten sind nur mit Plüschstoff einlagig gefüttert. Für meine Frostbeule Josie viel zu wenig warm.

    Welchen Overall und wo hast du gesehen mit sehr warm ? So einen würde ich sofort kaufen für meine Hündin. Vom Schnitt her sind es mit Abstand die Besten.

    was ist eigentlich so der wärmste Mantel, den ihr kennt? :thinking_face:

    Der Frage möchte ich mich anschließen. Eine Freundin sucht für ihre Doodle‘s warme Wintermäntel in 30 und 35, einmal

    Die frieren genauso doll wie Josie. Da reicht weder der Hurtta Go, der Extreme Warmer oder der Nonstop Glacier. Josie hatte heute alle 3 einmal an, Ergebnis: Hund arschkalt und am leiden, rennt wie angestochen, krüppelnd durch die Gegend. Bis 5 Grad gehts, aber darunter reicht es nicht und das wird bei den Doodle‘s auch so sein. Die sind ja noch kleiner.

    Ist der Rukka Warm Up wärmer ?

    Bei uns geht komischerweise auch die Morgenrunde am besten Trixie03.

    Da besteht der alte Herr auch drauf, immer schön die Routine einhalten. Geht er die nicht, weiß ich es ist was im Busch…..

    Sahe

    Nino ist eh im gemütlichen Alter von 11, aber früher musste ich ihn auch bremsen. Das ist natürlich immer etwas schmerzhaft, wenn Hund will aber nicht so darf, weil es einfach nicht gut ist.

    Okay dann werde ich ihm das Antibiotika vielleicht doch mal machen. Ich werde nachher mal ansprechen wie es mit Ultraschall aussieht, auch wenn das wahrscheinlich nur unter Beruhigungsmitteln geht

    Ultraschall wurde bei uns schon so oft gemacht, mit dem Ergebnis das die Bauchspeicheldrüse unter der Entzündung einfach vergrößert und nicht gut aussieht….Als es so richtig kurz vor knapp war haben sie in der Klinik stationär täglich geschallt. Warum weiß ich ehrlich gesagt nicht.

    Nino lässt sich ohne Probleme schallen. Ich würde aber abklären ob Beruhigungsmittel jetzt so hilfreich sind wegen der Durchblutung der Drüse. Da kenne ich mich nicht aus. Narkose ist nicht so gut, bei Beruhigungsmittel weiß ich nicht.

    Wenn der Arzt eich Antibiotika gegeben hat, würde ich darauf hören.

    Anderster

    Wir hatten mal eine akute Pankreatitis die ging fast zwei Monate. Das war die wo die Klinik im Urlaub meinte Antibiotika ist nicht nötig. Das zog sich wie Kaugummi. Mit dem Antibiotika sanken die Werte.

    Die Pankreatitis danach war mit Metrobactin trotz nicht mehr messbaren CPLI nach 3 Wochen ausgeheilt.

    Auch jetzt Metro rein und es geht ihm zusehends besser. Aber bei ihm steht noch die Vermutung das die IBD es auslöst im Raum. Da wirkt Metro dann einfach Wunder.

    Ich habe zwischendurch immer den CPLI mal checken lassen. Da war es ruhig, nichts erhöht.

    Bei uns kommen diese akuten Schübe vermutlich mit von der IBD. Aktuell spielt die schlecht eingestellte Schilddrüse mit rein. Und was sonst noch, weiß wohl nur der liebe Gott….. Darüber zerbreche ich mir den Kopf….

    Futter ist sicher ein Faktor. Da hat jeder seine Vorlieben. Einige kochen, ich gebe fettarmes Trockenfutter, grübel aber auch immer ob das alles so richtig ist. Überall steht was anders, da muss man gucken was der Hund verträgt.

    Der cPLI Wert ist immer noch über 600 :verzweifelt: . Die Tierärztin hat vorgeschlagen Antibiotika zu geben, aber in dem Link von Wuschelfreund steht dass eine Gabe von Antibiotika unnötig ist weil es ein steriler Prozess ist. Sie meinte für eine Insuffiziens hätte er nicht die passenden Symptome, aber der cTLI Wert ist jetzt trotzdem nachgefordert. Ich bin grad ein bischen verzweifelt dass sich in vier Wochen trotz Futterumstellung rein gar nichts getan hat.

    Nino bekommt immer Metrobactin/Metronidazol bei Pankreatitis. Das ist auch Antibiotika.

    Eine Klinin im Urlaub meinte mal, das geht ohne Antibiotika….. Es mit Antibiotika (Klinik zu Hause) wurde es besser