Beiträge von sophy.s

    hallo,


    jetzt bin ich gerade etwas verwirrt: rudi wurde uns als terrier-mix vermittelt.
    aber was meint ihr? meine ganz leise vermutung geht noch in richtung Podengo Portugueso Pequeno, wenn man mal davon ausgeht, dass dieser auch mal schlappohren haben darf *g*

    Externer Inhalt img50.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    bin auf eure meinungen gespannt...


    viele grüße


    sophy

    hi nebbiolo,


    beim menschen kann man epo geben... aber ich glaube nicht,dass das für den hund in frage kommt. was mir noch einfiele, wäre floradix kräuterblut ( aus der apotheke),das soll bei einer anämie wohl helfen, aber auch da weiss ich das nur für den menschen.

    könnt ihr da nicht einfach den tierarzt fragen?

    aber ich hoffe,dass du noch viele konstruktive antworten bekommst.

    viele grüße


    sophy

    hallo,

    hoffe, ihr könnt mir vielleicht helfen. zur zeit hab ich eine canon powershot a 540, die löst, meines erachtens nach, aber sehr langsam aus,bin da aber sonst recht zufrieden mit. könnt ihr mir vielleicht eine digitalkamera empfehlen?
    meine anforderungen an die kamera wären : löst schnell aus, preis : bis ca 300-350 euro, mindestens 6 megapixel und muss leicht zu bedienen sein.


    viele grüße


    sophy

    hallo jenta,


    das futter von "grau" bekommt unser westie seit 10 jahren, rudi erst, seitdem er bei uns ist. ich find es super, man bekommt eine gute beratung und die hunde vertragen es gut. ich glaube, hier im df ist grau nicht so bekannt.

    naja, wie dem auch sei, es gibt zu jedem futter mindestens 2 meinungen *g*.


    viele grüße


    sophy

    hallo ulrike,


    hm, gegen die hinterpfote hat rudi sich noch nie gepinkelt, der pinkelt sich, wenn der druck zu groß ist, höchstens gegen die vorderpfote und springt dann total angeekelt weg...

    aber ob man sich da sorgen machen muss, mal sehen, was die anderen so sagen...


    viele grüße


    sophy

    hallo,


    peggy hatte vor 2 jahren auch einen blasenstein. der ist dann operativ entfernt worden: bauchschnitt, eröffnung der blase, stein ex, blase zunähen, bauch zunähen und das wars. habe dann noch 2 tage zuhause infusionstherapie machen dürfen. am 1. post op tag stand eine kontrolle an und nach 10 tagen wurden die fäden gezogen. peggy hat allerdings dummerweise eine allergische reaktion auf den faden entwickelt, deshalb musste nach 3 wochen die wunde nochmal eröffnet werden.


    unser tierarzt hat uns noch empfohlen alle 2-3 monate den urin zu stixen, bzw. stixen zu lassen, um erste anzeichen eines rezidivs zu erkennen, da wohl einige steine dazu neigen.


    viele grüße


    sophy