Beiträge von sophy.s

    Parcival: Danke schonmal. Das Herrmanns habe ich mir mal angeschaut: sieht auch gut aus. Preislich liegt es ja mit Terra-Canis gleich auf. Ich glaub, ich werde mal ein paar Dosen versuchsweise bestellen.
    Gekocht habe ich ihm das Fleisch ich schon, meist wendet er sich aber auch von dem ab. Die Real Nature-Dosen werden bis jetzt gern gefressen, bin davon aber nicht so richtig überzeugt. Mich verwundert eben immer noch der Preisunterschied von 1€/Dose.

    Hat sonst noch jemand Vorschläge?

    Guten Abend,
    Ich habe hier gerade das Problem, dass meine Hunde eigentlich gebarft werden- einer der beiden frisst das rohe Futter nun aber so gut wie gar nicht mehr... Gesundheitliche Probleme schließe ich mal aus, da topfit, gute Häufchen, kein Mundgeruch oder so übler Geruch vorhanden sind.
    Jetzt versuche ich mehrere Futtersorten miteinander zu vergleichen. Dabei könnte ich Eure Hilfe gebrauchen :-)
    Welche Parameter sollte man in diesem Vergleich berücksichtigen?
    Zunächst würde ich mal Preis, dann die Zusammensetzung (Rohprotein, Fett etc. )und Inhaltsstoffe (nur Muskelfleisch, oder mit Innereien...) berücksichtigen.
    Im Vorfeld habe ich Terra-Canis und Real-Nature und Grau-Dosen in die engere Wahl gezogen, wobei da beim Preis das Terra-Canis schon die 400g Dose 1€ teurer ist.
    Jetzt frage ich mich irgendwie, worin dieser Preisunterschied begründet liegt? Daran, dass Terra-Canis damit wirbt, dass die Eigentümerin in der Werbe-DVD selbst etwas davon isst, das Futter also in Lebensmittelqualität sein soll? Die Frage ist jetzt gar nicht provokant gemeint, sondern mich interessiert das wirklich. Ich finde das Futter von Terra-Canis sieht ganz gut aus, riecht recht ansprechend und das Stoffwechselendprodukt ist auch okay :-) Gefressen wird es bis auf die Sorten mit Fisch auch gerne.
    Beim Real-Nature kann ich sagen, dass ich noch nie so schnell einen leeren Napf gesehen habe.
    Vielleicht habt Ihr ja zu dem Thema ein paar Denkanstöße.

    Vielen Dank und viele Grüße