"da ist aber Dalmatiner mit drin, nicht wahr"
English Setter sind halt nicht so bekannt hierzulande...
war hier bei der English setter Hündin auch so, beliebt war auch die Frage ob es ein münsterländer ist.
"da ist aber Dalmatiner mit drin, nicht wahr"
English Setter sind halt nicht so bekannt hierzulande...
war hier bei der English setter Hündin auch so, beliebt war auch die Frage ob es ein münsterländer ist.
Woooow sehr edel.
Ja....
Ja sich da zu entscheiden war für mich auch nicht einfach. Das Bananen Halsband fand ich cool, Nova liebt nämlich diese Frucht. Das Galaxy Halsband hat mir auch gefallen, ebenso, das senfgelbe mit Blumen... ach da gab es so viele hübsche Muster. Das Halsband mit den Bären und Bergen hab ich ja schon. Das fiese ist ja, dass man eine „stempelkarte“ nur eben mit Aufklebern bekommt. Und wen diese voll ist, gibts ein Halsband umsonst. Vielleicht wird noch das ein oder andere Halsband Früher oder später einziehen
Meine beiden Halsbänder vom galgo Store sind da
Bei Lilo könnte ich mir auch 4 cm vorstellen. Kannst ja mal mit einem 4 cm breiten Papierstreifen ein Halsband simulieren und schauen wie es wirkt.
Ich würde auch 4 cm nehmen. Nova trägt die auch in 4 cm und dass passt ganz wunderbar. Ich habe letzte Woche 2 Halsbänder vom galgo Store bestellt und warte schon ungeduldig
Ich habe hier diese Kombination. Dazu nehme ich gerne die Pinke Leine von k9
Zu der Frage mit der Erfahrung mit Hunden zu vereisen:
Ich bin öfters mit meinem Hund (26kg/ 63cm) und meinem vw Bus unterwegs. Für mich ist es ein gutes Gefühl wenn ich weiß, dass der Hund sehr wachsam ist und sofort meldet wenn jemand zu nah am Auto ist (Gas rein leiten lassen), jedoch muss ich bei der Planung immer auch den Hund bedenken. Gerade im Sommer muss der Hund immer bei mir sein, da sich das Auto doch aufheizt. Im Herbst kann ich auch mich 6 h vom Auto entfernen und etwas ohne Hund machen. Jedoch weiß ich nie wer vielleicht versucht ins Auto ein zu steigen. Ein gutes Gefühl ist dass nicht.
Ich bin ganz froh dass mein Hund nicht zu sehr haart. Wir waren nun vor kurzem am Meer und der Sand war echt überall. Mit den Haaren wäre es nicht anders. Auch bin ich froh dass ich meinen Hund ableinen kann, so kann sie sich auch unterwegs auspowern, ohne dass ich ein Fahrrad mit führen muss. Grundsätzlich braucht mein Hund viel Platz. Gerade die hundebox, die ich als Tisch mit nutze nimmt viel Platz weg. Dann eben noch Futter, die Garderobe, anlegepflock, Wasserspielzeug, erste Hilfe set, Maulkorb und co. Mit einem kniehohen Hund wäre die Box doch deutlich kleiner.
Mir macht das Reisen mit Hund Spaß, es gibt mir auch Sicherheit aber in gewissen Punkten schränkt es eben auch ein.
Wenn wir irgendwo stehen versuche ich nicht zu sehr zu betonen dass ich einen Hund dabei habe. Denn es gibt Menschen die versuchen in Abwesenheit den Hund zu klauen. Auch wenn sich mein Hund wehren wird, habe ich nichts davon wenn mein Hund dann draußen rum sträunert.
Für die Reisen hat mein Hund nun ein besticktes Halsband mit Telefonnummer und deutscher Vorwahl bekommen. Bisher ist sie nie abgehauen, aber wenn sowas mal im Urlaub passiert, bin ich froh, wenn sie auf direkten Weg zu mir zurück kommt.
Zur rasse: ich würde tatsächlich nach einem gelassenen Hund, der eher anpassungsfähig und flexibel ist, im Tierheim schauen. Einer der nicht all zu triebig ist und noch mehr Input braucht. Einer der anschlägt aber nicht bis auf Leib und leben das Auto verteidigt.
Ja wir haben auch auf podenco mix vielleicht mit Terrier getippt. Aber für Hunde die jagen gibt es ja was- dass nennt sich Leine.