Beiträge von Jessy2206

    also wenn wir zb. Beide mein Mann und ich in die Küche gehen und bleibt er im Körbchen oder freiwillig in seiner Box wenn er möchte und pinkelt aucj nicht rein. Ich weiss nicht ob es die Dauer ist weil es ja kurz nach dem wir weggehen beginnt mit in der geschlossenen Box mit kratzen und 15min später macht er rein mal eher mal späzer. Er schläft dannach aber auch bis wir wieder kommen es ist meist nur die Anfangszeit - selten das er dann zwischendurch wach wird und diesen Vorgang wiederholt - wenn ich die Kamera anschalte , sehe ich dann einen entspannten Hund der sixj auch mal genüsslich streckt oder dreht.

    Danke für deine Antwort

    danke für die Antwort
    Also ich bin die Bezugsperson für ihn allerdings ist es nicht schlimm wenn ich zb. Zur Arbeit gehe und mein Freund zuhause dann liegt er in Körbchen das juckt ihn nicht grossartig er schaut zwar aber er winselt nicht.

    Wie gesagt er orientiert sich nicht an unserer Hündin - was das alleine bleiben angeht.
    Die beiden haben zwar ein normales Verhältnis zueinander , aber im Bezug auf das alleine bleiben orientiert er sich nicht an ihr

    Das mach ich täglich nicht anders - und unsere Maja entspannt dann und verschläft den kompletten Vormittag.. nach unserer Morgenrunde von ca. 45 min. geht sie sogar meist von alleine hinein.. legt sich hin und döst weg.. für rund 6 Stunden ist sie dann da drin.. für sie ist das völlig normal.. wir haben das langsam mit ihr geübt.. alle profitieren davon..Vorher hatte sie 2 komplette Räume am Vormittag.. und hat da jede Menge angestellt.. wenig geschlafen.. die räumliche Begrenzung war für Sie echt ein Segen-und damit auch für uns.
    Es ist keine 6m² Box.. wie hier jemand so schlau geschrieben hat.. aber sie ist so groß das sie aufrecht stehen, sitzen und sich drehen und ausstrecken kann.. selbst am WE schläft sie dort vormittags.. es ist einfach ihr Schlafzimmer
    Man muss das nur vernünftig üben.. und dem Hund soviel Zeit lassen wie er eben braucht, um sich da einzufinden und es als "GUT" kennenzulernen und zu akzeptieren..

    Genauso sehe ich das auch.. und DAS braucht eben Geduld und nochmal Geduld. .. der Hund tut das alles nicht böswillig.. er kann einfach noch nicht die Trennung aushalten.. besonders den anfänglichen Schritt, euch gehen zu hören..Ich würde da auch nicht 1000 Methoden probieren.. ich glaub, die Box ist gar nicht übel.. der Hund schläft ja auch dort dann.. ich würde eher die Box positiver verknüpfen.. (wir haben z.B. anfangs gelegentlich dort drin gefüttert und kleine Leckerli wandern über den Tag immer mal wieder wie durch Zauberhand da rein-nicht immer.. und inzwischen viel viel seltener.. aber unsere Maja geht oft über den Tag mal in das Zimmer zur Box und legt sich rein.. wenn sie was drin findet, umso erfreulicher für sie)
    Was auch ganz gut war, waren Kauartikel wie Rinderkopfhaut, für die man etwas braucht, bis sie verputzt sind.. da liegt der Hund dann ne ganze weile drin.. ist beschäftigt mit etwas für ihn schönem.. und danach macht man eben das Gitter wieder kommentarlos auf und er kann raus..
    anfangs hab ich das aufgemacht, wenn sie noch kaute.. sie blieb dann von alleine liegen, war ja noch beschäftigt.. später mal noch paar Minuten länger warten, wenn schon fertig gekaut ist.. immer mal so im Wechsel.. so hat sich unser Hund sehr zügig und gut dran gewöhnt..

    wie gesagt ich denke das die Box - die räumliche Begrenzung- für ihn die bessere Alternative ist da er da deutlich ruhiger ist bzw. Besser Ruhe findet.
    Daran werde ich arbeiten das sind gute Tipps. Danke

    Prima, dass du das Problem schnell angehen willst. Ich drücke die Daumen für gutes Gelingen :)

    Frag hier gerne nach wenn was ist. Irgendwer ist doch immer da der hilfreich zur Seite springt.

    @Superpferd
    Ich denke jeder hat verstanden, dass du die Box im Haus nicht magst und schon gar nicht im geschlossenen Zustand. Die TE möchte aber nun mal so arbeiten. Das solltest du akzeptieren.

    Die Frage die weiter oben kam fand ich übrigens interessant. Kann dein Hund entspannt alleine in einem Raum sein? Wenigstens kurz?

    Jaaa alles kein Problem - der kleine liegt im Körbchen wenn ich in der Küche bin oder mal schnell zum Auto gehe , er liegt und schläft auch wenn es länger dauert zb. Wenn ich koche das ist kein Problem. Oder auch wenn ich irgendwas erledige wie Wäsche aufhängen ect. Das ist kein Problem kein jammern kein winseln. Das ist kein problem.

    Ein "Draußengehege" würde die Symtome fantastisch verschleiern, aber nicht die Situaion für den Hund verbessern!Wie man einen solhen "Rat" geben kann, ist mir schleierhaft.....

    Ich bin selber absolut kein Gegner der "Box" zumal meine Hunde auch im Auto teilweise lange dort gesichert bleiben müssen.

    Ich denke nicht, dass der "Raum" sondern der Fact des "Mensch verläßt mich!!! :shocked: " das Problem ist.
    Dabei ist es schon wichtig zu differenzieren, ob der Hund sich ohne "seinen" Menschen schutzlos fühlt, oder ob er denkt, dass sein Mensch ohne SEINEN Schutz aufgeschmissen wäre.

    Wie auch immer, Alleine Bleiben nochmal von vorne Aufbauen vielleicht ist es hilfreich, statt eines Kennels ein Kindergitter zu verwenden, das gemütlich einrichten und an der Lieblings-Relax- Stelle des Hundes platzieren

    danke für die Antwort - ja ich denke mittlerweile auch das es wohl daran liegen kann - ich werde jetzt Urlaub beantragen und mein Ehemann auch und so werden wir das nochmal gezielter üben können natürlich in kleinen Schritten

    Das ist absolut vermenschlicht!
    Trifft sicher auf einige Hunde auch zu, aber wenn Hunde z.B. durch Box im Auto und damit zu spannenden Tätigkeiten fahren (Stichwort: Sicherung) mit der Box selber keine Probleme haben ist das KEIN Stressfaktor!

    Nebenbei: für viele Hunde ist ein zu großer Raum (= zu viel Verantwortung) ein Riesenstress und sie kommen mit engem oder auch sehr eng zugeteiltem Raumangebot weitaus besser zurecht.

    Meine Welpen haben nach der Wurfkiste IMMER einen Kennel zur freien Verfügung und finden "Höhlen" prime, auch, wenn man die (zum Autofahren oder um mal eben raus zu gehen und man den Welpen sichern will) absolut nicht furchtbar.
    Schon gar nicht, weil manche Menschen eine Gefängniszelle darin sehen.

    so endlich mal jemand der mich etwas , im Bezug auf die Box versteht. Danke für den Text!

    Vielleicht wäre ein Draußengehege (Bitte nicht mit den 1x1m Zwingern verwechseln in denen manche Hunde ihr Dasein fristen müssen!) in dem beide Hunde zusammen sein können eine Alternative für die Zeit in der ihr weg seid?
    Damit würde man Zerstörung und "Geschäfte" im Haus vermeiden ...


    Das kommt nicht in Frage, das ändert nichts am Problem, er orientiert sich nicht an der Hündin - es ist egal ob zusammen oder nicht
    Haben wir auch schon ausprobiert

    Vielen Dank für deinen Text - wie du schon schreibst manche Hunde fühlen sich sicherer auf engeren Raum. Und ich denke bzw. Ich weiß wie er sich auch auf freiem Raum verhält. Ich finde die Box in meinem Fall schon sinnvoll. Denkst du das wenn es am Alleinsein liegt - er dies länger maxhen würde bzw. Bellen und jaulen noch dazu ?


    LG

    Für mich klingt es so, als hätte dein Hund gar nicht unbedingt Stress mit dem Alleinebleiben sondern mit dem Verlassenwerden. Ich würde als erstes daran arbeiten, dass er in einer anderen Stimmung ist, wenn ihr geht. Wenn er da schon auf dem Boden kratzt, hat er da schon den Stress. Also alles nochmal üben, Box offen lassen, Box zu machen, Haustür auf, Haustür zu, in der Box kuscheln, Schlüssel in die Hand enhmen, ... alle Varianten, bis er stressfrei ist und dann erstmal nur kurz alleine lassen und weiterhin viedeoüberwachen.

    Es gibt übrigens viele Hunde, denen es in einer Box leichter fällt alleine zu bleiben. Meine Hunde bleiben schon immer im Auto besser allein, also auch auf eng begrenztem Raum, als in der Wohnung. Ich habe es auch nicht so verstanden, dass die TS den Hund da "bequem" rein sperrt und fertig. Sie hat sich ja durchaus Gedanken dazu gemacht.

    Was ich tatsächlich nicht verstehe, ist die Trennung der Hunde. Ein Verlust ist immer schwer, auch für Hunde. Daran wirst du nichts ändern können, schon gar nicht durch räumliche Trennung. Die sagt ja nichts über die Bindung zu den Hunden unter einander.