Beiträge von Hennie

    Morgen gibts den dritten Pieks, daher werde ich nachher nochmal alles geben.

    Erfahrungsgemäß wirds danach ne Woche erstmal nix.

    Ich habe den Booster deutlich besser verpackt als die zweite Impfung :winken: das wird schon :bindafür:


    Das geht schon.

    Eigentlich sind 2000 m übel weil du quasi 2 km lang auf gut deutsch gesagt an der Kotzgrenze rennst und raushaust was geht. Und mit nem Hund der richtig zieht, ist’s nochmal machbarer

    Haha, es muss auch gehen, weil ich gar keine andere Möglichkeit haben werde, als einfach hinterher zu rennen xD die Hündin wird gnadenlos ihnen Job machen :pfeif:

    Aber es wird auch sicherlich eine krasse Erfahrung :applaus:

    Sehr cool Wonder2009 :bindafür:


    Ich bin jetzt auch wieder so richtig im Trainingsplan, die nächsten beiden Events sind geplant :smiling_face_with_sunglasses: an Silvester möchte ich erstmal ein 10km-Rennen laufen und im besten Fall unter 46 Minuten bleiben, dann wäre es PB. Seit ein paar Wochen habe ich endlich mal wieder meine Ernährung angepasst und merke es jetzt deutlich an Fitness, Vitalität und Gewicht.

    Heute habe ich einen Tempolauf gemacht (der Trainingsplan meinte 7km in 5:00 Min./km, aber ich hatte mir etwas um 4:40 vorgenommen). Was ich aber auch dringend trainieren muss, ist meinen Kopf. Bei den letzten Tempoläufen ist mir schon aufgefallen, dass ich nach den 7km echt am Limit bin, aber das ist ja doof, wenn ich eigentlich 10 laufen möchte :zany_face: also habe ich auf der Uhr eingestellt, dass ich nach den 7km noch einmal einen laufen muss. Beim Intervalltraining versuche ich, immer eins mehr zu laufen als geplant.

    Zumindest heute hat es alles besser geklappt als gedacht. Auf den 7km war es im Schnitt eine 4:28 und der extra Kilometer eine 4:11 (DANN war ich aber fertig :woozy_face: ).

    Jetzt hoffe ich sehr, dass das Rennen auch stattfindet, und wenn unter 2G+...

    Und im Januar darf ich hoffentlich auf einem GL2000 mit der Hound-Hündin einer Freundin laufen. Noch freue ich mich :headbash: aber unter 3 Minuten pro km werde ich bleiben müssen und das kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen, wie das gehen soll :shocked:

    Hatten eure Labradore schonmal eine Wasserrute?

    Bei Mozart hat geholfen, wenn er nach dem Schwimmen einen Bademantel angezogen hat (bzw. wenn er beim Gassi geschwommen ist, unmittelbar nach der Rückkehr).

    Ansonsten gute Besserung an Brownie :winken:

    Hennie - haben Mozi und Glen Mäntel?

    Neben Bademänteln haben die Jungs seit diesem Herbst auch Pullis. Die liegen aber ausschließlich im Auto und es gibt sie nur in den Wartezeiten am Hundeplatz an.


    Grundsätzlich bin ich bis zu diesem Jahr auch noch nie auf die Idee gekommen, einem Labbi etwas anzuziehen. Das erste Mal, dass ich gerne etwas gehabt hätte, war im September im Urlaub, als wir essen gegangen sind und Mozart noch etwas nass vom Schwimmen war. Aber er ist nun auch neun Jahre alt und muss nicht mehr alles abkönnen. Beim Campen fand ich es dann auch praktisch, das war im Zelt Ende September aber auch verdammt kalt :cold:

    Der Kleine hat ja nicht so viel Fell wie Mozart, der muss mit dem Pulli und dem Bademantel aber trotzdem auskommen. Für Mozi nähe ich vielleicht nochmal etwas selber mit Fokus auf einem warmen Bauch, weil er da durch einen Ultraschall gerade mal wieder nackig ist...

    Hannah hat ja nicht nur Glen sondern mit Mozi auch seit Jahren SL und kann falls sie Lust hat bestimmt auch gerne darüber schreiben wie das Leben mit so einem verfressenen Labitier ist

    Danke fürs rufen :winken:

    Ich habe jetzt nur die letzten Seiten überflogen. Zum allgemeinen Welpenpreis kann ich nichts sagen, ich denke allerdings, dass es individuell sehr große Unterschiede gibt.

    TheJosephMyers ich finde total gut, dass du dich so ausführlich infomierst und du scheinst ein gutes Bauchgefühl zu haben, denn du hinterfragst die Dinge. Und weil es hier offensichtlich Thema war: wenn du Fragen zum Thema Labrador hast (Verhalten, Training usw.), frag :winken:

    Ich muss mich mal eben freuen: gestern bin ich zum ersten Mal auf einem 1000m-Intervall unter vier Minuten geblieben :hurra: und dann gleich bei drei Intervallen :laola: ich habe mich so, so gefreut, ich dachte immer, die vier Minuten sind unsere magische Grenze, die ich (ohne Hund) niemals überwinden werde :mrgreen-dance:


    Unser erstes CC-Rennen dieses Jahr ist dafür abgesagt worden :muede: nicht ganz so schlimm für uns, weil Mozi gerade nicht fit ist und erst nächste Woche wieder ins Training einsteigt, wenn der TA sein Go gibt. Aber für meine Teamkolleg:innen tut es mir sehr Leid, weil sie sehr hart arbeiten dafür. Und mit 2G wäre es durchaus durchführbar :ka:

    Abgeschlossen:

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname: Schwarze Piste (Andreas Föhr)

    Ich mag die Reihe einfach, es ist total erfrischend und kurzweilig!

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen): Der Heiland und der tote Pilger (Johann Simons)

    Die Idee ist gut, es kam etwas lahm daher....

    Ich habe jetzt aber auch schon mal Joker eingebaut, wo ich weiß, dass ich da nichts mehr lesen werde...

    35/47 oder 29/36

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat1: Zeitenwende 03 (Carmen Korn)

    2. Lies einen Bestseller von 2020: Böses Blut (Robert Galbraith)

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Das Dorf (Arno Strobel)

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat: *JOKER* German Angst (Friedrich Ani)

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst: *JOKER* Wundmal (Saskia Berwein)

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein): Der Grund (Anne von Canal)

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2: Das verlorene Symbol (Dan Brown)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!: Karwoche (Andreas Föhr) / Wundmal (Saskia Berwein)

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht: Lustakkorde 03 (Elke Bergsma)

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener: Ich schweige für dich (Harlan Coben)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet: Der Sarg (Arno Strobel)

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Zeiten des Aufbruchs 02 (Carmen Korn)

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt: Offline (Arno Strobel)

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt: Blinde Vögel (Ursula Poznanski)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!): Das Wesen (Arno Strobel)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat: Puppenblut 06 (Elke Bergsma)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert: German Angst (Friedrich Ani)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü: Tödliche Saat (Elke Bergsma)

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname: Schwarze Piste (Andreas Föhr)

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Joanne K. Rowling)

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste): Der Seelenbrecher (Sebastian Fitzek)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Töchter einer neuen Zeit 01 (Carmen Korn)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere: Todesfrist (Andreas Gruber)

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln5: Das Teekomplott (Elke Bergsma) / Das Windsor-Komplott (S. J. Bennet)

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Der Ruf des Kuckucks (Robert Galbraith)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! ->komische Angewohnheit: Spur der Schatten (Gil Ribeiro)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat: Trigger (Wulf Dorn)

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen: Weißer Tod (Robert Galbraith)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht: Die Flut (Arno Strobel)

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen): Der Heiland und der tote Pilger (Johann Simons)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht: Die Ernte des Bösen (Robert Galbraith)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Seelenweh (Saskia Berwein)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton: Die Insel der Abenteuer (Enid Blyton)

    Januar: German Angst (Friedrich Ani)

    Februar: Karwoche (Andreas Föhr)

    März: Zeiten des Aufbruchs (Carmen Korn)

    April: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    Mai: Das Wesen (Arno Strobel)

    Juni: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    Juli: Die Flut (Arno Strobel)

    August: Blinde Vögel (Ursula Poznanski)

    September: Der Seelenbrecher (Sebastian Fitzek)

    Oktober: Sharing – willst du wirklich alles teilen? (Arno Strobel)

    Ich drücke auch die Daumen für gutes Wetter Schwabbelbacke :winken:


    Der Zwerg war gestern das erste Mal im Geschirr :mrgreen-dance: Wir haben aber nur ein paar kleine Übungen gemacht, angefangen das Geschirr mit "Arbeit" zu verknüpfen und so... es ist wirklich niedlich, wie er sich ganz viel Mühe gibt, alles richtig zu machen, zwischendurch etwas unsicher ist, ob das alles so stimmt und sich dann wie bolle freut, wenn ich mich freue :cuinlove:

    Wenn der mal fertig entwickelt ist, könnte das richtig gut werden :applaus: