Beiträge von Hennie

    Ich habe mal ne Frage. Zeigen eure Labbis eigentlich Wachverhalten? Und wenn ja, in welcher Form?

    Richtiges Wachen ist das nicht. Der Große bellt halt ein/zwei Mal, wenn es klingelt (auch bei den Nachbarn) und wenn sich ein Fremder (zB ein dreister Paketbote) in den Garten verirrt. Ich denke aber nicht, dass er einen Eindringling stellen würde, davon hat er keine Idee.

    Der Kleine wacht gar nicht, der ist einfach unsicher.

    Ich fürchte ambfalschen Trainer liegt es bei uns nicht 😅

    Er hat uns da auch schon super Tipps gegeben, aber so richtig kommen wir da noch nicht über den Anfang raus

    Das glaub ich auch nicht xD

    Aber vielleicht tut da etwas Pause auch gut, das nimmt den Druck raus. Mit Mozi habe ich ungefähr zwischen 2015 und 2020 kein THS gemacht, sondern RO, Obi und Dummy-Arbeit (alles auch auf Prüfungen). Wir haben unglaublich viel übereinander gelernt, kannten uns dann beim Wiedereinstieg in- und auswendig und konnten einfach nochmal von null beginnen.

    Das war halt einfach auch geil, weil wir für alle Schritte deutlich weniger Zeit gebraucht haben als andere neu-eingestiegene Teams. Da werde ich mich bald mit meinem Zwerg auch schwer umgewöhnen müssen....

    Aber ich freu mich auch drauf, auch wenn wir es dieses Jahr wohl bei CC und BH-Vorbereitung belassen werden. Vielleicht etwas Hürdentraining....

    Wie ich dachte, hat er Hindernisbahn gerichtet.

    Und eine von unserem Verein hat beim SVK den 7. Platz gemacht 💪

    okay, dann habe ich ein Bild vor Augen :D

    Ach cool, einen Platz vor unserer Starterin xD

    Er mag halt dieses klassische "fremde Tante auf der Straße kommt von oben und will den Kopf tätscheln" nicht und weicht da zurück

    Das kann mein Zwerg auch nicht haben und deshalb lasse ich das weder im realen Leben noch in einer Prüfung zu.

    Die Teile, die für die Prüfung und später den Sport wichtig sind (Chip auslesen, stehen und betasten, bedrängen), üben wir gesondert, damit er das aushalten kann.

    Manche Chiplesegeräte piepen übrigens auch, bei einem sensiblen Hund macht es eventuell Sinn, auch den Ton zu üben.

    Wir waren letztes Wochenende auf der THS Bundessiegerprüfung und da wird traditionell ja auch gecampt. Da wir zwei Erwachsene und zwei große Hunde waren, hatte ich spontan Lust, das große Zelt mal aufzubauen. Und ich bin sehr zufrieden damit :nicken:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Jungs fanden es auch voll okay....

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und soweit sind wir ja noch lange nicht :headbash:

    Wir fangen jetzt erstmal an, eine rechte Position zu etablieren :hust: Mozart ist halt noch so ganz klassisch "nur links" aufgebaut.

    Aber wir haben was, an dem wir arbeiten und tüfteln können und das macht halt Spaß :applaus: so ohne Ziel trainieren kann ich ja gar nicht....

    Und sowas hält theo absolut nicht aus 😅 Vielleicht kommt es noch, wir srbeiten ja dran (auch beim Mantrail), aber ich fürchte eher nicht. Und das fände ich dann einfach zu großer Stress für ihn

    Glaub ich. Das ist dann einfach ultra schwer.

    Mozart konnte das in seiner ersten "THS-Laufbahn" ja auch gar nicht. Da lag es aber definitiv an falschem Training UND das es nicht seinem Typ entspricht. Da hatten wir dann einfach Glück, Jahre später an einen fähigen Verein geraten zu sein...

    Wir ürobieren heute mal RO aus, ich denke das könnte noch ganz gut passen 😊

    Das machen wir ja jetzt auh wieder, weil VK ja wegfällt. Vor Jahren haben wir das schon mal gemacht und ich habe es genutzt, um Prüfungserfahrung zu sammeln. Schön ist halt, dass du den Hund zwischendurch besser bestätigen kannst.

    Ja, verstehe ich. Mit allen Disziplinen nebeneinander ist das auch nochmal was anderes als auf einem normalen Turnier. Manchmal läufst du parallel, aber einmal musste ich an der Hindernisbahn zB auch auf die Startfreigabe warten, bis der Hürdenlauf neben mir durch war. Da stehst du dann im Starttor in Startposition wie ein Flitzebogen xD

    Ich bin sehr froh, dass alles mit Mozi selber erstmal kennengelernt zu haben. Mit einem neuen, jungen Hund auf der ersten BSP zu stehen ist sicher noch aufregender :sweet:

    Klasse! Mein Trainer war Richter bei der BSP und war auch ganz begeistert vom Wochenende. Ich hoffe mein nächster Hund hat etwas mehr Nerven für sowas, ich würd es auch so gerne machen 😅

    Ach, witzig xD weißt du, welche Disziplin er gerichtet hat? Hürde oder Hindernisbahn?

    Also das war schon aufregend. Ich bin sehr gespannt, wie das irgendwann mit dem Zwerg wird. Der ist ja deutlich sensitiver auch was meine Stimmung angeht. Bei Mozart ist das egal, wie aufgeregt ich bin, der spult sein Programm einfach ab...

    Eine LU haben wir :nicken:

    Grundsätzlich spräche da nichts gegen, nochmal in einer niedrigen Klasse zu beginnen. Ich habe auch keine übermäßigen Ambitionen im RO, ich will Mozart einfach fit halten, vor allem im Kopf. Aber unsere Trainerin meint, dass wir schon mindestens in der 2 wieder anfangen können. Ich lasse das einfach auf mich zukommen. Mal sehen, ob das für dieses Jahr überhaupt noch in Frage kommt, der Kalender ist schon ziemlich voll....

    ne, die quali gilt noch, solange du die Turnierkarte noch hast :)

    Sonst hätte ja jeder mit jeder neuen PO von vorne anfangen müssen.

    Oki danke :winken: die Turnierkarte habe ich irgendwo noch...

    Ich war mir halt nicht sicher, weil das ja schon seeeeeehr lange her ist (letztes Tunrier 2017 oder so....)