Beiträge von Hennie

    Danke rinski ! Ich kann das gar nicht einschätzen!

    Eine doofe Frage habe ich noch - wenn ich die Leine im Gürtel einhaken will, wie mache ich das, wenn der Gürtel und die Leine nur Schlaufen haben? Manche Leinen haben an beiden Enden Karabiner, aber nicht alle.

    Ich habe einen Panikhaken an der Schlaufe.


    Bei uns ist das Training so ein kleines Auf und Ab. Nachdem wir zuletzt das Zugintervall auf 200m erhöhen könnten, lief das letzte Training gar nicht so gut. Also heute wieder einen Schritt zurück, Startsequenz geübt, schnelle Bestätigung, viel Sicherheit durch vorlaufen.

    Da konnten wir dann auch mal ein paar Richtungskommandos üben.

    Ich darf einfach nicht so ungeduldig sein, das geht mit diesem Hund einfach nicht... daher habe ich unseren ersten geplanten Start auch nochmal verschoben. Ziel ist jetzt die CC Landesmeisterschaft im Dezember.

    Was meinst du mit laufbar? Ich finde das sieht voll schön aus, sauschnell und du läufst das total stabil, nicht dieses Arm "ich Fall gleich" Geruder was ich sonst (gefühlt?) öfter bei der Geschwindigkeit sehe

    Ich weiß nicht, ob ich das Tempo jemals länger durchhalte, egal wie viel ich trainiere xD

    Aber tatsächlich hat Glen einen sehr angenehmen Zug, das kann man gut laufen :nicken:

    Daumen für eure Knie sind gedrückt dragonwog und jennja :winken:

    Und natürlich gute Besserung laboheme :bussi:

    Hier wird das Training mit dem Zwerg langsam spannend. Das Kommando zum Ziehen hat er jetzt verstanden, nun müssen wir an den Distanzen arbeiten (und daran, das in laufbare Bahnen zu lenken :headbash:)

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Leider macht Youtube gerade nichts Gutes mit der Video-Qualität... :muede: )

    Cooper510 bei Mozi kam das so mit 2-3 Jahren, dass er an "Masse" zugelegt hat. Der war auch lange immer so bei 25kg und dann ging es hoch auf an die 30kg. Da würde ich mir auch keine Gedanken machen bei Smudo.

    Und am Ende zählt eh, wie der Hund aussieht, egal, was da auf der Waage steht. Der kleine Mann hier wiegt übrigens mittlerweile 29kg... was so ein paar Zentimeter doch ausmachen |)

    @Mara123456789 ich kann dir nur empfehlen, dir verschiedene Hundetypen ganz genau anzuschauen und auch mit den Züchtern da ehrlich drüber zu sprechen.

    Aus meiner eigenen Erfahrung

    Ich habe hier zwei Labbis, eine AL und eine SL (auch ausgebildeter Therapiehund, wenn auch nicht aktiv im Einsatz). Meine SL erfüllt alles, was du beschreibst (er macht auch Hundesport), meine AL mag keine fremden Menschen, ist eher zurückhaltend und wäre in der tiergestützten Arbeit völlig überfordert.

    Das sind jetzt natürlich Einzelfallbeispiele (obwohl ich sie als durchschnittliche Vertreter ihrer Linie einschätzen würde) und niemand kann dir garantieren, wie sich ein Hund entwickelt, aber wenn dein Hauptaugenmerk auf der tiergestützten Arbeit liegt, denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund sich darin wohlfühlt, mit einer SL einfach größer ist bzw. es einfacher wird für dich zu erkennen.

    Die Gewichtung musst du entscheiden.

    An diejenigen unter euch, die Schleppleinen nutzen: Welche Länge bevorzugt ihr denn und warum?

    An meinen Hunden waren auch nur 5m-Schleppen, schon alleine weil mir alles andere zu umständlich ist und weil es für das, was ich trainieren wollte, einfach immer gereicht hat. Zuletzt im letzten Urlaub habe ich den Zwerg damit im hochalpinen Gelände gesichert, damit er sich nicht umbringt.

    Vor einer Flexi hat das junge Gemüse leider Angst und dafür ist sein Radius auch zu groß.