Beiträge von Hennie

    Ich habe eine sehr gute Freundin auf der Arbeit kennengelernt und meinen Freund auch :pfeif:
    Mittlerweile bin ich in einem anderen Betrieb aber auch da besteht zu einigen privater Kontakt. Wir arbeiten so eng zusammen, dass man automatisch auch was über den anderen erfährt. Klar, mit dem einen tauscht man sich immer mehr aus als mit dem anderen. Aber ich habe vor allem eine Kollegin, auf deren Meinung ich sehr besonderen Wert lege. Das möchte ich nicht missen!

    Muss aber auch einfach passen, kann auch verstehen, wenn man das trennt.

    Ich würde mir an eurer Stelle einfach mal die Rassen, die ihr in die engere Auswahl nehmen würdet, ansehen und mal "in die Hand nehmen". Auf den großen Messen sind ja zB oft diverse Rassevertreter da und an den Infoständen bekommt man auch noch Informationen.

    Spoiler anzeigen


    Unser Labrador verliert ganzjährig sehr viele Haare. Die fressen sich überall rein, gehen schwer aus Textilien und sind auch in Räumen zu finden, in welchen hundefreie Zone herrscht

    Der Labrador ist grundsätzlich ein sehr offener und freundlicher Hund, aber er muss von Anfang an konsequent in die richtigen Bahnen gelenkt werden (sowohl bei Menschen als auch bei Hunden) und Grenzen gesetzt bekommen!
    Großes Plus beim Labbi ist aber meiner Ansicht nach, dass sie sehr anpassungsfähig sind und auch mal einen Fehler verzeihen. Zumindest in den Standard-Linien sind die richtig sensiblen Exemplare eher seltener, habe ich die Erfahrung gemacht.

    Mozart hatte mit etwa 7 Monaten einen Kreuzbandanriss und ich hatte da auch echt Sorgen, dass er HD haben könnte... Am Ende war die Sorge unbegründet, er ist halt ausgerutscht und hatte sich das Band verletzt.
    Aber wenn es dich beruhigt, kannst du die Hüften und Ellenbögen ja auch einfach mal röntgen lassen. Dann musst du dir nicht bei jeder Verletzung Gedanken machen, ob es eine HD/ED sein könnte...

    Wie fährt der Vectra sich denn?

    Ich finde Opel ja ganz gut, weil der Unterhalt echt okay ist, aber bei unserem Corsa ist die Übersetzung in den kleinen Gängen sehr schlecht (der ruckelt dann beim schalten). Mein Freund hatte vor dem Corsa D, den wir jetzt fahren, auch schon ein älteres Modell und da war das auch so. Scheint also am Getriebe zu liegen. Würde mich mal echt interessieren, wie das bei anderen Modellen so ist...

    Das mit den Beinen habe ich am Anfang auch so gelernt. Ich habe das aber sehr schnell wieder gelassen, weil ich finde, dass das eine zusätzliche Fehlerquelle ist. Außerdem darfst du ja bei jedem Angehen ein "Fuß"-Kommando geben bzw. ein "Bleib"-Kommando wenn du den Hund verlässt...

    Das wichtigste ist, dass du ihn jetzt absolut schonst bis du weißt, was da los ist. Auch wenn er jetzt aufhören sollte zu lahmen, würde ich ihn so wenig wie möglich belasten (also Leinenknast, nur kurze Pipi-Runden usw.). Ich weiß, dass das bei einem so jungen Hund nicht toll ist, aber im Moment das beste, was du für ihn tun kannst.

    Eine Ferndiagnose kann man hier nicht stellen, aber ihr seid ja schon bei der Diagnostik. Ist Sam auf einen Kreuzbandriss getestet worden? Wenn du herausgefunden hast, was das Lahmen auslöst, kannst du dir Gedanken machen, womit du ihn gut unterstützen kannst.

    Gute Besserung!

    Das Heelwork Hanbuch wünsche ich mir jetzt von meinem Bruder zum Geburtstag. Der steht ja voll darauf "Fachliteratur" zu verschenken :D
    Das Heuwinkel-Buch war mir jetzt doch erstmal zu teuer. Kann man das eigentlich nur über die Website der Autoren bestellen? Weiß nicht mehr, ob das mal irgendwer erwähnt hat :???:

    Allen Dummy-Verrückten kann ich übrigens die Bücher von Norma Zvolsky empfehlen:
    - Die Kosmos-Retriver-Schule
    - Trainingsbuch für Retriever
    Die werden auch regelmäßig überarbeitet. Sie erklären viele Grundlagen, wenn man echt Anfänger ist und es bietet viele Trainingsideen. Es ist verständlich, auch wenn man Norma nicht kennt (aber ich kann das Training bei ihr auch sehr empfehlen!).