Beiträge von Hennie

    Ich habe insgesamt 39 Stunden, aber in Wechselschichten. Mein kürzester Dienst hat 3 Stunden, der längste 9 und wenn man Pech hat, muss man länger bleiben (ist aber eher die Ausnahme). Mozart kommt nur in Ausnahmefällen mit zur Bewohner-Bespaßung. Er kann aber auch im Notfall alle Dienste alleine bleiben.

    Ich gebe zu, ohne meine Eltern und meinen Freund hätte ich manches Mal echt Bauchschmerzen. Wenn es ganz eng wurde hat eine meiner engsten Freundinnen ihn auch genommen. Ich denke, dass Mozart das Alleinebleiben nicht schadet (wenn ich Urlaub habe, habe ich manchmal das Gefühl, er möchte, dass ich gehe, damit er seine Ruhe hat...).

    Im Zuge der Bewerbung für den Job, den ich gerade mache, hatte ich noch eine andere Zusage. Da hätte ich 24-Stunden-Dienste machen müssen und hätte einen Anfahrtsweg von ca. 45 Minuten (einfache Strecke) gehabt. Zu der Zeit haben meine Eltern auch beide noch gearbeitet (meine Mama arbeitet jetzt nicht mehr) und ich habe mich nach Hundetagesstätten umgesehen. Ich habe so einen Sozial-Vollpfosten als Hund, aber ich wollte einen Notfallplan haben. Aber ich kann schon verstehen, dass du das nicht so richtig willst.

    Hast du nicht die Möglichkeit, den Job erstmal anzunehmen und dann noch weiter zu schauen? Oder ging das nicht wegen der räumlichen Distanz?

    Ja, das mit dem Auto ist so eine Sache... Im Moment fahre ich leider wieder viel, obwohl ich nicht wetterempfindlich bin (meine Arbeitskollegen behaupten sogar, dass ich nur bei extremen Wetterverhältnissen Rad fahren würde, also oberhalb von 30° und unterhalb von 5° bei Starkregen.... ich sage, dass stimmt nur halb :headbash: ).

    So eine Fahrradtour würde ich auch gerne mal machen, aber ich bin mir da auch sehr unsicher. Wir hätten ja nicht die Alternative, Mozart in einen Korb zu setzen und in einen Anhänger auch nicht (30kg Hund + ca. 13kg Anhänger, wer soll das ziehen?).

    11km/h haben wir auch oft im Schnitt und ich denke, der Köter könnte schneller wenn er wollte |) der schaut nur immer so gequält, was er echt nur beim Radeln macht :verzweifelt: deshalb muss er da nur dran laufen, wenn es unbedingt sein muss. Außer er darf ziehen, dass mag er eigentlich gerne (nur gerade hat er eine extrem schlechte Ausauer und dann macht es natürlich nicht so viel Spaß).

    Hallo Julia,

    das ist natürlich erstmal keine schöne Diagnose. Darf ich fragen, wie Sam geröngt wurde? Lag er in Narkose? Was meint die TÄ mit "leichter" HD?

    Grünlippmuschelpulver wird mittlerweile sehr oft bei Gelenkserkrankungen empfohlen. Du kannst du Aufnahme noch steigern, wenn du zusätzlich Vitamin C, Vitamin E oder Omega-3-Fettsäuren kombinierst (Hagebutte oder auch Brennesseln enthalten zB viel Vitamin C). Weidenrinde und Teufelskralle wirken entzündungshemmend, Brennesseln glaube ich auch...

    Wie hast du denn bisher gefüttert? Wahrscheinlich macht es für dich Sinn, wenn du dich umfangreich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt. Mehr als bisher wirst du ja jetzt auch auf Sam's Figur achten müssen.... Ich würde dir empfehlen, dich in da intensiv einzulesen, weil auch die Zusätze können zu viel des guten sein. Es gibt auch mittlerweile zahlreiche Anlaufstellen, die beraten, aber da kann ich leider nicht sagen, was da gut ist und was nicht...

    Was ich an deiner Stelle aber noch machen würde ist, den Hund bei einem guten Physio vorzustellen, da Sam ja jetzt klinisch auffällig ist. Denn die besten Nachrungsergänzungen helfen nicht, wenn das Bein nicht fit ist.

    Gute Besserung weiterhin!

    Huhu :winken:

    ich habe mir vor fast zwei Jahren ein neues Fahrrad gekauft, nachdem ich mein Studententicket abgeben musste und dann quasi jede Strecke zu Fuß oder mit dem Auto hätte zurücklegen müssen. Es gibt zwar immer Phasen, in denen ich mal mehr oder weniger fahre, aber ich versuche trotzdem viele Strecken (vor allem zur Arbeit) mit dem Rad zu fahren.

    Mozart muss also zwangsläufig auch mal am Rad laufen (manchmal bringe ich ihn vor dem Dienst zu meinen Eltern und hole ihn danach wieder ab). So richtig Freude kommt da nicht auf, weil ich mit ihm doch langsamer bin. Mir fehlt da auch noch etwas die Erfahrung, was ich ihm jetzt abverlangen kann und was nicht (oder auch, ob er einfach mal nur so tut, als könnte er gerade nicht mehr :ugly: ). Ich habe auch ein Zuggeschirr, aber ich komme tatsächlich zu selten dazu, es zu nutzen und dann kann er ja auch keine Ausdauer entwickeln...

    Mich würde tatsächlich auch mal interessieren, was andere so an Strecke zurücklegen und was da so für Geschwindigkeiten erreicht werden (vor allem im Durchschnitt).

    Ich bin hier sehr gerne mit dabei :applaus:

    Wenn es bei uns eskaliert ist, bleibt Mozart auf unbestimmte Zeit bei Spaziergängen an der Leine (ich benutze eine 3m-Leine). Nur Pipi-Runden sind hier keine Alternative, aber mit der Leine kann er trotzdem schnuffern (und damit Stress abbauen) ohne das ich die Kontrolle abgeben muss (wenn ich zB merke, dass er sich auch beim Schnuffern zu sehr da rein steigert oder so). Das ist dann immer eine Gratwanderung, ob es ihm hilft oder nicht. Aber mit der Leine kann ich ihn halt aus seinem Wahn rausholen und das funktioniert für uns eigentlich ganz gut.

    Ich habe immer die von Mystique bei hund-unterwegs.de bestellt. Da ich Versandkostenverweigerer bin, bin ich da immer einfacher über den Mindestbestellwert gekommen :D