Beiträge von Hennie

    Nochmal zur Geruchsidentifikation: Mozart such jetzt ganz gezielt mit der Nase "meinen" Schwamm. Das Prinzip des Suchens kennt er eben auch schon. Aber ich bin mir jetzt einfach unsicher, ab wann ich neutrale Schwämme dazu nehmen sollte?

    Macht es Sinn, es einfach mal auszuprobieren, was dann passiert? :???:

    Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass Labradorhaare ganz fiese Teile sind. Die hängen in den Klamotten und gehen auch bei einer normalen Wäsche nicht ab. Muss man mögen....

    In Draußenhaltung wirst du in Deutschland von keinem seriösem Züchter einen Hund bekommen.

    Das schwarze am Boden auf den Videos sind so Gummi-Puzzle-Platten (wir haben sehr rutschiges Parkett). Ich habe eine der Platten (60x60cm) direkt hinter ihn gelegt und dann jedes rückwärtsrichten bestätigt. Wenn Leckerchen im Spiel sind, kann dieser Hund sehr schnell lernen und bei der großen Platte war er dann entsprechend häufig erfolgreich.

    Als nächstes kam dann die Balancedisc dazu (dann natürlich auf den Puzzlematten, wäre sonst zu rutschig gewesen). Mozart hingestellt und die Disc direkt dahinter. Dann wieder jedes daraufstehen belohnt (auch wenn es nur eine Pfote war). Ein Video aus dieser Anfangszeit ist hier im Thread auf Seite 21.

    Dann kam die Phase, das beide Pfoten drauf stehen mussten für den click. (Video dazu auf Seite 22).

    Jetzt zuletzt lag die Disc dann mal nicht unmittelbar hinter ihm, damit er nicht denkt, dass es nur um diesen Schritt nach hinten geht. Wann ich das Kommando eingeführt habe, weiß ich gar nicht mehr so genau. Irgendwann habe ich das halt immer dazu gesagt. Ich denke auch, dass das noch ein bisschen braucht.

    Ach, wie schön :D freut mich, das es dir gefällt :winken:

    Ja, stoppen ist so eine Sache. Mozart ist mein erster Hund, deshalb habe ich keine Vergleichswerte. Du solltest es auf jeden Fall hochwertig belohnen. Aber da hat vielleicht noch jemand einen besseren Tipp, weil Mozart da schwer zu frustrieren ist und tendenziell eher durchrennt.

    @Tüdeldü wenn du über Hindernisse arbeitest, musst du auch immer bedenken, dass dein Hund nicht die komplette Flugbahn des Dummies sehen kann und dann die Fallstelle etwas antizipieren muss. Mozart hatte damit zB immer Probleme. Deshalb finde ich, macht er das auf deinem Video richtig, richtig gut :bindafür:

    Ich bin ja etwas im Video-Wahn und habe euch auch noch zwei mitgebracht:

    Wir haben jetzt auch mal wieder den Stop-Pfiff geübt. Er geht etwas zögerlich raus, weil ich ihn unmittelbar vorher auch einmal gestoppt habe. Aber da ich früher gedacht habe, dass der sich niemals nie stoppen lässt, bin ich zufrieden...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und dann habe ich ihn noch auf eine andere Stelle geschickt (da habe ich alleine ausgelegt und er musste warten). Er ist viel zu weit nach rechts gelaufen und erst hatte ich mich geärgert. Dann ist mir aber aufgefallen, dass der Wind von links kam und er sich einfach welchen gehholt hat. Und dann war ich gar nicht mehr verärgert sondern ein bisschen stolz auf das Bärchen :herzen1:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich hoffe, ihr könnt es noch sehen... :ops:

    Ich wollte euch einmal unseren Trainingsfortschritt zeigen :applaus: nachdem Mozart ja schon ganz gut auf die unmittelbar hinter ihm liegende Disc steigt bin ich mal einen Schritt weiter gegangen. Die Disc liegt nun etwas weiter hinter ihm (also einen Schritt nach hinten machen reicht nicht), oder sie liegt mal weiter rechts oder links. Die von ihm aus linke Seite fällt ihm deutlich schwerer, klappt aber auch schon ganz gut.
    Ich finde auch, dass man schön sieht, wie er die Füße hebt, ein riiiiiiiiiiesen Fortschritt für den Dicken!
    Seht selbst, wenn ihr möchtet :smile:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann euch da leider keine brauchbaren Tipps geben :|

    Ich wollte nur kurz berichten: gestern waren wir mit einer meiner besten und ältesten Freundin Gassi, die Mozart auch schon ganz lange kennt. Ihr ist relativ schnell aufgefallen, dass er anders läuft. Sie meinte, er laufe viel weicher, im Trab sei die Schwebephase viel länger (also nicht mehr so staksig) und er hebe seine Hinterläufe viel mehr. Alles Sachen, die mir auch schon aufgefallen sind und ich freue mich, dass man unser Training echt sieht :applaus: