Beiträge von Hennie
-
-
Ich habe das Heelwork-Buch hier auch liegen. Mir fehlt noch die Zeit, mich damit eingehender zu beschäftigen, aber ich habe mir vorgenommen, im Winter unsere Fußarbeit zu überarbeiten (vielleicht auch neu aufzubauen?) und suche jetzt nach einer geeigneten Methode.
Ich habe beim Heelwork-Buch schon den Eindruck, dass es viel um Motivation geht. Das habe ich aber nicht im Detail gelesen, weil Motivation unser kleinstes Problem ist.
Beim Heuwinkel-Buch schreckt mich ja immer noch der Preis ab. 60 Euro ist einfach schon echt eine Hausnummer
-
Ja, genau. Vielleicht hat da ja jemand ein Video zu?
Wenn das Platz wieder funktioniert, mache ich das mit dem Sitz dann auch mal so

-
Vielen Dank
Wir sind ja selber noch nicht sehr erfahren...Ich habe da direkt auch nochmal eine Frage: ich bastel ja im Moment am Platz aus der Bewegung mit dem rückwärtsgehen. Das muss doch dann auch funktionieren, wenn ich das mit Sitz mache, oder?! Also rein technisch vom Bewegungsablauf und Übungsschema

-
Hehe, stimmt, beim Pylon hätte er das gebraucht
ich denke, ein bisschen enger bekomme ich ihn noch, aber er wird immer einen Bogen machen. Ich will auch nicht zu sehr auf sein Tempo drücken
In vielen Dingen wird er nie so spektakulär arbeiten wie ein Border, aber das muss er gar nicht. Ich möchte die Übungen mit ihm sauber aufbauen, dass er die möglichst präzise ausführt. Aber er hat halt Bock und ich hatte bisher auch jedes Mal das Gefühl, dass wir für das Publikum einen relativ hohen Unterhaltungswert haben
-
Vielen Dank! Ich bin auch einfach mega happy und mit vielen Dingen kann ich leben, er ist einfach ein Clown und der soll er bleiben

Ich glaube, beim Apport hat er den "Retriever-Bonus" bekommen. Auf den Fotos, die meine Trainingskollegin gemacht hat, kann man deutlich sehen, dass er das Holz nicht sauber aufnimmt... Da habe ich mit weniger Punkten gerechnet, sehe ich genau wie du
Pylone war 9, weil er zu weit herum läuft. Er gibt halt Gas und und schafft es noch nicht, das Tempo vorher rauszunehmen. Sein Bremsweg ist halt einfach lang, das müssen wir üben. Immerhin schafft er es beim Abbruf zu bremsen und nicht meterweit an mir vorbeizubrettern
Beim Platz aus der Bewegung hat sie das Vorprellen in der Fußarbeit gezogen. Bei der Freifolge selber auch. Ich muss defintiv wieder mehr Schwerpunkt auf die Fußarbeit legen. Irgendwie habe ich die die letzten Monate voll irgnoriert (frei nach dem Motto "kann er ja"). Aber er ist toll rückwärtsgegangen, was wir sehr viel geübt haben, und daher bin ich zufrieden.
Bei der Distanzkontrolle hat sie das stemmen im Sitz gezogen. Aber auch hier bin ich zufrieden, weil ich den Sitz-Platz-Wechsel in den letzten Wochen neu aufgebaut habe (neues Kommando, neues Sichtzeichen) und das hat er trotz der Entfernung (die ich im Training nicht gehabt habe) gezeigt. Auch das stemmen zeigt er bei geringerer Distanz nicht. Einfach dranbleiben...
Bei der Box haben sich das zucken, das Doppelkommando und das Schnüffeln summiert... -
Von mir auch

-
Vielen Dank

-
Wir sind gestern unsere zweite 1er-Prüfung gelaufen. Letztes Mal hatten wir ja je eine Null bei der Box und beim Steh. Gestern immerhin nur noch beim Steh. Ich glaube, ich vertraue Mozart da zu wenig. Im Training klappt das wirklich sehr stabil. Und für die Box gab es zwar Punkte, aber er hat vor dem Kommando (ich nehme an, als ich dafür Luft geholt habe
) schon gezuckt....
Trotzdem kann ich mich nicht erinnern, dass ich nach einer Prüfung schon einmal so zufrieden mit dem Köti war
die Bewertung fiel sehr streng aus (was ich aber grundsätzlich gut finde, sie hat alle Teams streng bewertet), aber mit 258 Punkten sind wir dann doch noch ganz knapp im V gelandet 
Für alle Interessierten unser Video
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hier ist es mittlerweile üblich, dass in der Ausschreibeung steht, dass alle Meldungen, die am Tag des Meldebeginns eingehen, als gleichzeitig eingegangen betrachtet werden...