Beiträge von Hennie

    Ich reihe mich mal ein:

    Camp Canis:
    10 oder 15 km joggend
    Dabei habe ich einen völlig überdrehten 6jährigen Labrador-Rüden (unkastriert)

    Ich muss allerdings anmerken, dass bei mir alles mit Urlaub steht und fällt :verzweifelt: wie lange kann man sich anmelden?

    Für Training: ich wohne im Ruhrgebiet :winken:

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber zum Labrador (falls der noch im Rennen ist) möchte ich noch anmerken, dass die wirklich viele Haare verlieren |) muss man mögen....

    Uns zum Thema Büro: Labbis sind fröhliche Hunde mit Ganzkörpereinsatz. Dann können auch schon mal die Bürowände wackeln :pfeif: meistens ruiniert einem auch das Umfeld dann die Konsequenz, weil die doch soooo süß sind :headbash: muss man auch Bock drauf haben, bei ca. 30kg Kampfgewicht...

    Ich habe unser Geschirr nochmal umgetauscht, Mozart trägt jetzt Größe M. Bei der Farbwahl waren wir zwar eingeschränkt, aber wir haben das braun /orange genommen, passend zur orangen Schleppleine.
    Das olive/braune ist aber auch echt schön :bindafür:

    Ja, beide Vereine sind anerkannt und an Veranstaltungen des einen Vereins kann man auch mit einem Hund des anderen Vereins teilnehmen. Ich habe gestern die Welpenliste vom DRC mal überflogen, da haben auch wieder einige Rüden aus dem LCD gedeckt zum Beispiel.

    Es kommt dann ein bisschen darauf an, was man haben möchte. Von dem was du beschrieben hast, denke ich, dass du im DRC eher was passendes finden wirst ;)

    Du meintest man solle sich auf AL nicht so versteifen und das mit der Standardzucht begründet, als sei es keine AL. Ist es am Ende halt doch, weil das Zuchtprädikat mit der Linie nichts zu tun hat. Das wollte ich verdeutlichen ;) , denke für Leute die sich mit Labs nicht auskennen, war das schon missverständlich.

    Ach so, nee, sorry... Eigentlich wollte ich ja nur sagen, dass man sich von dem Zuchtprädikat "Standardzucht" nicht irreführen lassen sollte :ops: also zumindest im DRC lohnt es sich, von Züchter zu Züchter zu schauen...

    Die Zuchtprädikate die du meinst heißen: Standardzucht (beinhaltet einfach die Mindestvoraussetzungen), jagdl. Leistungszucht (Elterntiere haben mind. die Bringleistungsprüfung oder RGP (gibt noch einige andere jagdl. Prüfungen, aber viele haben die BLP ), spezielle jagdliche Leistungszucht (Eltern und alle Großeltern haben (mind.) BLP o.ä.). So, diese Zuchtprädikate sagen in der Tat erstmal nichts über die Linie aus (und wie ich finde aufgrund der Prüfung auch nur begrenzt über Arbeitsfähigkeit, aber das sprengt hier jetzt den Rahmen). Ein Züchter von Showlinien, der diese auf der BLP geführt hat, hat dann Hunde die "tauglich zur jagdlichen Leistungszucht" heißen. Jemand der Field Trial Labs züchtet, diese aber nicht auf jagdl. Prüfungen führt, sondern z.B. im Sport/Rettungshundearbeit oder ähnliches, züchtet dann unter dem Begriff "Standardzucht". Trotzdem gibt es die Unterschiede zwischen Field Trial und Showlinie, völlig unabhängig vom Zuchtprädikat und das sind die Unterschiede die ja hier gemeint waren. Welcher Linie der Hund angehört, sieht man am Pedigree (also den Ahnen), nicht an irgendwelchen Zuchtprädikaten oder Prüfungen.
    Und ich mag voreingenommen sein, aber Labs sind ja wohl die fotogensten Hunde überhaupt :lol: :herzen1

    Öhm, hab ich das nicht auch so geschrieben, nur nicht so ausführlich? :???:
    Die Zuchtprädikate unterscheiden sich übrigens bei LCD und DRC....

    Und ja, wenn man sich die richtigen Showies mal anschaut, dann sehen die in meinen Augen auf Fotos noch fetter aus als in der realen Version |)

    Ich würde mich nicht so sehr auf die AL versteifen... Standard-Zucht ist nur ein Zuchtprädikat, das nur mit Prüfungen der Elterntiere (und Großelterntiere) zu tun hat. Mir fällt auch mindestens eine Züchterin ein, die optisch das züchtet, was man AL nennt, aber offiziell unter Standard-Zucht züchtet, weil die Hündin keine jagdlichen Prüfungen hat (dafür diverse Workingtests in der Offenen Klasse).

    Ach ja: Live ist auch nochmal was anderes, ich finde, der Labrador ist nicht gerade der fotogenste Hund...