Beiträge von Hennie

    Na, das nenne ich mal optimal vom Leo:bindafür:

    ich lasse euch mal ein paar Bilder aus unserem Urlaub da:winken:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also hier wird an der Leine schon mal auch mit knurren reagiert (genau dann, wenn Mozart von einem anderen, großen - meist schwarzen - Rüden angestarrt wird).

    Kann ich als Verhalten nachvollziehen, aber eben auch unterbinden. Auf andere Rüden seiner Gewichtsklasse hat er halt einfach auch kein Bock und durch die (durch mich und eine beschissene Welpen- und Junghundegruppe) vermurkste Sozialisation ist bei uns eh das eine oder andere durcheinander. Von daher sind wir aber vielleicht dann auch nicht das optimale Beispiel....

    Wir haben einfach weiter gefüttert und durch regelmäßiges wiegen die Futtermenge entsprechend angepasst. Allerdings hatten wir ja auch kein Futter speziell für die Abnahme.

    Wir vermelden übrigens frisch beim Tierarzt gewogener 27,6 kg. Ich bin zufrieden, dafür das wir schon sehr lange nicht mehr gewogen haben. Gestern haben wir auch ein neues Futter angefangen, praktisch, dass wir direkt einen Startwert zum Vergleich haben.

    Ich denke, dass im Obedience gerade in den höheren Klassen ein- bis zweimal Training in der Woche nicht reicht, weil es einfach zu komplex wird. Oder vielleicht würde es länger dauern.

    Trainingsfreie Tage entstehen hier auch von alleine. Ich weiß aber auch, dass uns mehr Hundeplatz und dafür weniger Training zuhause gut täte, aber man kann sein Leben eben nur bedingt nach dem Hundesport ausrichten...

    Ach so, was mir noch einfällt: wir machen mindestens eine Runde am Tag, an der wir nichts trainieren. Meistens die erste Runde am Morgen. Ob das Sinn für den Hund macht, weiß ich aber nicht....

    Hm, das Dilemma kenne ich. Ich denke mir auch manchmal, dass es vielleicht auch zu viel ist. Ich muss da noch lernen, das richtige Maß zu finden. Dadurch, dass ich Obedience (und tatsächlich auch Dummy, aber das ja nicht mehr wettkampforientiert und von daher nur noch sporadisch) ausschließlich auf Spaziergängen trainiere - oder zumindest den allergrößten Teil - verliere man da vielleicht auch eher den Blick für, als wenn man einfach zwei Mal die Woche auf dem Hundeplatz steht...

    Hier wird es nach unserem Urlaub wieder regelmäßig Fitnesstraining geben. Einen Zeitplan habe ich schon gemacht, damit auch alles zu meinem Dienstplan passt. Inhaltlich werde ich ihn noch ausgestaltet.

    Die Koordination haben wir im letzten Jahr fürs Springen und die Drehungen geübt, aber alles zuletzt sehr vernachlässigt...

    Ich habe seit gestern auch diese Bürste und einen Gummistriegel. Jetzt müssen wir erstmal Fellpflege trainieren. Beide Utensilien möchten eigentlich gerne apportiert werden, meint Herr Hund, oder vielleicht glaubt er auch, es sei Müll...

    Du wirst ja sehen, wie sie darauf reagiert. Wie gesagt, viele Hunde vertragen es super und ich hätte es wirklich gerne gefüttert.

    Die Energie, die es bei uns produziert hat, war aber nicht mehr feierlich|)