Beiträge von Hennie

    rinski wow,was für eine mega Leistung! Meinen allergrößten Respekt :respekt::applaus:


    Ich habe heute einen lauf-freien Tag. Das stinkt mir etwas, zeitlich würde es passen, bevor ich zum Dienst muss und ich hab Bock... Aber naja, Plan sagt morgen, also morgen.

    Gestern habe ich einen langen Dauerlauf gemacht, da ist ein Ruhetag sicher auch gut. Immerhin habe ich auch meine ersten Asphalt-Kilometer gemacht. Insgesamt sind 13km und 1:29 Stunde zusammengekommen. Heute tut mir nichts weh, also habe ich den Asphalt wohl ganz gut vertragen. Bin auch ganz ruhig gelaufen mit ca. 70% der maximalen HF (wobei ich da nicht sicher bin, ob ich die so ganz richtig ermittelt habe).

    Ich reihe mich hier auch mal ein:winken: ich bin zwar im Moment aus zeitlichen Gründen nur wenig im Forum, habe hier aber die letzten Seiten schon still mitgelesen (und mir erstmal einen Formbelt gekauft:lol:)

    Ich laufe seit Januar wieder sehr regelmäßig (3-4 Mal in der Woche), davor hatte ich nach dem Einstieg in die Berufstätigkeit eine etwas sportärmere Zeit, obwohl ich immer viel Sport gemacht habe. Da war reines laufen mehr Mittel zum Zweck, aber jetzt hat mich der Virus voll erwischt! :applaus:

    Ich habe jetzt auch einen Trainingsplan, damit macht es mir noch mehr Spaß. Dieses Jahr möchte ich auch an einem 10km-Lauf teilnehmen und nächstes Jahr einen Halbmarathon versuchen.

    Nebenbei beschäftigt mich auch gerade sehr meine Ernährung. Ich habe beruflich ein bisschen damit zu tun (allerdings mehr in Richtung diätische Kost bei spezifischer Stoffwechselproblematik, was mir jetzt nicht so hilft, aber ein paar Basics sind da). Es ist immer wieder unglaublich, was das mit dem Körper so anstellen kann.

    Wir haben ein tolles Trainingswochenende hinter uns und ich muss sagen, ich bin einfach nur happy. Wir hatten die Möglichkeit diverse Gruppenübungen in unterschiedlichen Konstellationen auf komplett fremden Plätzen zu machen.

    Insgesamt bin ich froh, dass mir die Entscheidung über einen Start aus der Hand genommen worden ist, weil wir durch dieses Wochenende echt noch einmal Selbstbewusstsein und Sicherheit gewonnen haben. Und unser Gruppen-Ritual konnten wir auch festigen.

    Woran ich aber parallel bei Rhydian arbeite ist auch die Rückenmuskulatur und die Muskulatur in der Hinterhand. Ich hoffe, dass er so grundsätzlich einfach besser und stabiler liegt und uns das auch bei der Distanzkontrolle hilft.

    Den Muskelaufbau haben wir im letzten Jahr leider total vernachlässigt und dabei ist er, finde ich, ein wichtiger Aspekt damit der Hund die Übungen gut zeigen kann.

    Das machen wir derzeit auch, denn ich denke, wenn Mozart kippt, dann weil er es nicht mehr halten kann.

    Allerdings, bei unserer aktuellen Gruppenthematik, ist es mir vollkommen egal, wenn er abkippt, so lange er nur liegt...

    Bezogen auf die Trainingssituation ist es bei uns ähnlich wie bei Co_Co :

    Der Verein, dem ich angehöre, bietet ja kein Obedience an. Mittlerweile habe ich aber den ein oder anderen Kontakt geknüpft, sodass ich auch mal woanders hin fahre. Bei einem Verein darf ich zwischendurch einfach so mittrainieren. Zu einem weiteren Verein fahre ich morgen zum ersten Mal, dort könnte ich, wenn es mir gefällt, auf 10er-Karte trainieren. Und zu den Trainingstreffen des Landesverbands versuche ich auch immer zu fahren.

    Ich bin ja zeitlich etwas eingeschränkt, weil ich im Schichtdienst arbeite und somit unter der Woche und am Wochenende oft terminlich gebunden bin.

    Bei uns in der Gegend ist es üblich, vor den Prüfungen bei den jeweiligen Vereinen zu trainieren und ich habe immer das Gefühl, dass das von vielen Startern durch alle Klassen gut angenommen wird. Wart ihr denn auf dem Platz, auf dem die Obi-Prüfung stattfindet schon mal zum RO? Ich denke, sie wird die Sportarten schon auseinander halten können.

    Unsere Prüfung fürs Wochenende ist leider abgesagt worden. Ich finde das nur mäßig schlimm, weil wir zuletzt in den Einzelübungen nicht so richtig im "Wettkampfmodus" sind. Wir haben dafür Freitag und Sonntag nochmal zwei Trainingsmöglichkeiten, wo wir hoffentlich auch noch einmal intensiv die Gruppe machen können.

    Astrid Lindgren - Die Brüder Löwenherz (5 von 5 natürlich, denn es war mein allerliebstes Kinderbuch :herzen1: )

    Oh jaaaaa. Ich habe es auch sehr, sehr geliebt. Ich habe mal gelesen, dass Astrid Lindgren für das Buch damals sehr kritisiert wurde, weil das Thema "Weiterleben nach dem Tod" in einem Kinderbuch noch ein absolutes Tabu war.

    Ach, echt? Das wusste ich noch gar nicht.

    Ich habe als übergeordnetes Thema jetzt empfunden, wie Karl mit seiner Angst umgeht, dass er immer wieder welche hat, aber das er es auch schafft, sie zu bezwingen. Ich habe dieses Buch schon sehr oft gelesen (auch als ich schon älter war), aber das ist mir das erste Mal so aufgefallen.

    Ach Hennie... sie hat heut den Mozart gemacht :mute: stand auf und wollte anscheinend zur Hündin von ner Freundin, konnte sie aber mit nem Lis im Ansatz stoppen, wartete dann brav bis ich bei ihr war und ging in die GS... kommt davon weil ich so lachen musste ob des Spruchs

    :lachtot::lachtot::lachtot:

    Der Thorsten ist Schuld, der hat's erfundenxD

    Ähm ja, also blöd natürlich, dass das so ansteckend ist, aber gut, dass sie sich hat bremsen lassen!