Beiträge von Hennie

    Der Herbst ist ja noch nicht mal richtig da und ich krieg es jetzt schon nicht hin mit der "richtigen" Klamottenauswahl.

    Alle meine planen Pace Strecken bieten überhaupt keinen Schutz vor dem Wind beziehungsweise dem Wetter an sich. Man bekommt einfach die volle Breitseite von dem was da gerade herrscht

    Das Problem kommt mir irgendwie bekannt vor :omg:

    Wie wäre es ansonsten noch mit einer Weste?


    Im Wald wo es geschützter und netter ist, kann ich wegen den Hügeln nicht wirklich nach Pace laufen. Hab ich heute erst wieder getestet. Crescendolauf, 30 Minuten locker und dann 10 Minuten Gas geben. Problem: ab dem Auto geht es erstmal bergab (hab also versucht so bisschen zu bremsen) und nachher musste ich mit ner Pace den Berg hoch, wo es echt unschön wurde

    Das mit dem Berg klingt natürlich irgendwie ungünstig. Kannst du noch irgendwie eine Schleife drehen, sodass du mit dem schnellen Intervall bergab anfängst?

    sagt mal auf was schlaft ihr? Ich habe derzeit noch eine die mein komplettes Zelt ausfüllt und 22cm hoch ist. Ich schlafe da auch wie ein Baby drauf aber durch die Höhe nimmt sie mir langem Lulatsch eben auch Länge vom Zelt weg. Also ich kann nicht gerade liegen ohne Mit Kopf oder Füßen an die Zeltwand zu ditschen. Also liege ich immer diagonal. Mit 2 Großpudeljungs, die immer mit im Bett schlafen war das optimal. Jetzt ist nur noch einer da und der würde auch auf einer Matte neben mir schlafen und Dori zählt nicht. Meine Luxismatraze wird denke ich nicht mehr lange machen und nun würde ich gerne was Flacheres haben. Aber ich kann morgens nicht mehr kriechen wenn ich halb auf dem Boden schlafe und da hab ich echt bedenken bei den flachen Dingern. Wie ist das kommt man da auf den Boden mit Becken oder Schultern? Mein Wunschmaß wäre 90x 200 aber 80 x200 wäre auch ok 60x200 geht nicht da liege ich nur daneben. Es sollte aufgrund der Hunde und meiner Trampeligkeit auch nicht allzu anfällig sein. Drüberrammeln und alles muss das Ding aushalten und da ich zu 80% mit dem Rad unterwegs bin sollte es auch nicht elendig groß sein vom Packmaß her. Gewicht naja meine jetzt wiegt auch 2,2kg. Das war mir mein Schlaf einfach wert und wäre es auch weiterhin. Habt ihr Ideen, die nicht mehr als 100€ kosten?

    Für Schlafcomfort kann ich dir diese absolut empfehlen:

    Matratze

    (Ich habe auf der doppelten Variante letztes Jahr vier Monate auf dem Boden geschlafen)


    Weiß aber nicht, ob die Maße für dich passen, sie ist recht sperrig.

    @Lockenwolf :streichel: :streichel: :streichel:


    Ist da denn nichts online wiederherstellbar? Ich hatte das letztens auch, dass ich einen bestimmten Lauf gesucht habe und in der Webansicht der App gefunden habe. Aber bei dir ist das natürlich nochmal viel emotionaler...

    Und trotzdem super, dass du dich aufgerafft hast :bindafür:



    Wenn ich nicht mehr kann muss ich mich immer zwingen den Kopf

    Mir hat da übrigens Stabi und Krafttraining für die Schulten und den Rücken sehr geholfen. :winken:

    Erstmal vielen Dank für die Glückwünsche :winken:


    Ich habe ehrlich sooo viele Gratulationen bekommen, damit hätte ich niemals gerechnet. Als ob ich irgendetwas gewonnen hätte.... aber ich HABE ja auch was gewonnen, auch wenn es kein Preis und kein Titel ist, aber ich für mich :nicken:

    klasse, danke für den ausführlichen Bericht :smiling_face_with_hearts: Spannend so mal ein wenig mehr Einblick zu bekommen. Und so cool, dass du dein Ziel erreicht hast :partying_face: :partying_face: :partying_face:

    Ich hatte auch null Vorstellung, was uns da erwartet. Auch dass das so eine Hochsicherheitsgeschichte mit den Startnummern ist, damit da bloß kein Schabernack mit getrieben wird.... hab ich so noch nie erlebt! Aber sie werden sicher wissen, warum...

    Aber ich schätze, wenn ich mal nen Marathon laufen sollte, dann eher einen kleinen "familiären" Ich bin einfach nicht für diese Massenveranstaltungen geschaffen :zany_face:

    Verstehe ich. Ich eigentlich auch gar nicht so. Und ehrlich gesagt konnte ich am Ende auch nicht mehr unterscheiden, ob ich da zwischen 470, 4700 oder 47000 Menschen stehe. Bei meiner Körpergröße schaut man eh nur gegen Schultern :ka: am Ende ist es mehr dieses "dabei gewesen" sein.

    Das mit dem Ziel kenne ich. So ging es mir letztes Wochenende beim Turnier nach der DHV Deutschen Meisterschaft, was mein Jahreshighlight war. Mir war zum ersten Mal egal, wie wir laufen werden. Wahrscheinlich spielt da aber auch mit rein, dass Maggie mit den 9 Jahren eher am Ende ihrer Karriere steht :smirking_face:

    Ja, und das mit Maggie ist natürlich noch einmal eine ganz besondere Situation, die es einem dann schwer macht :streichel:

    Ein toller Bericht und eine klasse Zeit! :bindafür: :respekt: Ja Berlin ist schon coole Atmosphäre, ich bin nur mal den Halbmarathon mitgelaufen aber der Support rundrum ist einfach cool. Mir tun nur nach Strassenläufen immer so furchtbar die Knie weh. xD Deswegen labohem- wenn lass uns Trailmarathon suchen, da wäre ich auch auch dabei. :applaus:


    Erhol dich gut Henni, nutze den leeren Kalender für Hundespaziergänge und genieße die Zeit mit Erinnerungen. Und dann gehts doch fast in die Canicrosssaison. =)

    Dankeschön :winken:

    Die 42km über Asphalt sollte man tatsächlich nicht unterschätzen und auch im Training mal probieren, um zu sehen, wie der Körper darauf reagiert, was man da gehen kann und auch das ganze System daran zu gewöhnen.


    Ich denke, in ein paar Tagen habe ich mich da auch wieder gefangen. In zwei Wochen ist schon die VDH DM, bei der ich für GL2000 qualifiziert bin. Ende Oktober wollte ich dann ja noch den Frankfurt Marathon laufen und Mitte November habe ich schon das erste Canicross-Rennen gemeldet |)

    Danke für den ausführlichen Bericht. Ich hab sowas ja noch nie erlebt. Der Name auf der Startnummer fiel mir gleich auf. Schön, dass ihr damit auch alle so persönlich angefeuert wurdet. Nun erstmal erholen. Das Loch nach erreichten großen Zielen kenn ich selbst auch. einfach genießen und nutzen. reflektieren, freuen und dann finden sich auf einmal von alleine wieder Ziele und zack Kalender wieder rappelvoll..

    Die Namen stehen bei größeren Veranstaltungen eigentlich immer mit drauf, dass das von den Zuschauern so aufgegriffen wird, habe ich aber jetzt das erste Mal so oft erlebt. Zuschauer machen schon echt viel aus und lassen einen über sich selbst hinausgewachsen :nicken:


    Wow, danke für diesen tollen Bericht.


    Es liest sich nach einem mega Wochenende 🥰

    Das war es auch so rundherum.



    Herzlichen Glückwunsch Hennie ! Was für eine starke Zeit! Ganz ganz groß, du kannst wirklich stolz sein.

    Das Loch nach dem Finish kenne ich auch... Aber es findet sich immer was, was man sich als neues Ziel setzen kann, spreche aus Erfahrung :rolling_on_the_floor_laughing:

    Gute Erholung und toitoitoi für die Hüfte.

    Ich denke, dass mit dem Stolz kommt dann noch. Und ich kenne mich, ich werde auch an den Punkt kommen, wo ich "mehr" will, weil ich denke, dass das noch nicht mein Limit war. Das werde ich vermutlich aber nur über Erfahrung herausfinden und auch mal mit einem Misserfolg....


    Jetzt kommt dieses Jahr noch Frankfurt, da muss ich mir noch überlegen, was ich da mache. Das war eigentlich der Reservetermin, falls ich in Berlin einen Fehler in der Renneinteilung habe.... hatte ich aber nun nicht und Frankfurt soll für Amateure auch die schnellere Strecke sein (sind halt auch "nur" um die 20.000 Starter). Aber ob ich echt nochmal auf Anschlag laufe, wird am Ende auch die Hüfte entscheiden...

    So, ich habe mal die Rückfahrt für einen Bericht genutzt. Sorry, wenn's jetzt lang wird :see_no_evil_monkey:


    Am Donnerstag haben wir uns aus dem Ruhrgebiet aufgemacht Richtung Berlin. Wir, das sind mein Mitläufer Ingo und zwei Freunde, die während unserer Lauferei auf die Hunde aufpassen wollten. Den Donnerstag haben wir dann genutzt uns auf dem Campingplatz einzurichten und haben noch gemütlich zusammen gegrillt.

    Am Freitag haben Ingo und ich uns auf den Weg zum Flughafen Tempelhof gemacht, wo die Marathon Expo stattgefunden hat. Das ist quasi sowas wie eine Messe auf der man auch seine Startnummer abholen musste. Um in den Startnummernbereich zu kommen, musste man schon mal seinen Startpass (den hatte man im Vorfeld per Mail geschickt bekommen) und Ausweis vorzeigen, um das wichtige blaue Teilnehmerbändchen zu bekommen.




    Schon fast einen Marathon bis zur Startnummer gelaufen :headbash:



    Die Startnummernausgabe war dann wie am Fließband: alle Unterlagen nochmal zeigen, blaues Bändchen nochmal zeigen und dann wurde das Ding frisch gedruckt. Dazu gab es dann einen Kleiderbeutel und (weil ich es dazubestellt hatte) ein Finisher-Shirt.



    Die langersehnte Startnummer :hurra:


    Danach sind wir dann noch über die Messe geschlendert, aber es war sehr voll, sodass wir zeitig wieder Richtung Campingplatz aufgebrochen sind. Immerhin bedeutete das für uns auch anderthalb Stunden Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, weil wir recht weit draußen gewohnt haben. Da hat sich das Ticket, das wir mit unserem Startpass erhalten haben, echt gelohnt. Aber wir haben auf der Messe auch Jan Fitschen getroffen und kurz mit ihm gesprochen. Er hat dann auch noch ein paar Tipps gegeben, das war schon cool :nicken:



    Den Samstag wurden dann noch die Beine hochgelegt und entspannt. Ich habe noch ein kleines Läufchen zum Lockern gemacht und meine Übungen für die Hüfte.



    Championchip für die Zeitmessung in den Schuh einfädeln


    Klamotten bereit legen


    Der Sonntag ging dann sehr früh los, um 4:30 Uhr hat der Wecker geklingelt :omg: Glenni lüften, alles zusammenpacken, eine Kleinigkeit frühstücken und los. Glenni ist derweil zu unseren Freunden in den Wohnwagen gezogen und konnte da dann noch weiterpennen. Den ersten Mitläufer haben wir dann an der Haltestelle am Campingplatz getroffen und je näher wir dem Zentrum kamen, desto mehr wurden es. Auf dem Veranstaltungsgelände (direkt vor dem Bundestag) mussten wir uns erstmal orientieren. Ich musste mir noch neue Sicherheitsnadeln organisieren, weil ich meine vergessen hatte :doh:

    und dann haben wir quasi die restliche Zeit, bis wir zum Start mussten, damit verbracht in der Kloschlange zu warten |) Klos gab es definitiv zu wenig....


    Damit es nicht zu unübersichtlich auf der Strecke wird, sind alle Starter in Startblöcken einsortiert und diese dann in "Wellen" nacheinander auf die Strecke gelassen worden. Der Startblock wurde einem zugeteilt, je nachdem was man für eine Zielzeit angegeben hat (ab 3:15:00 musste man aber eine Referenzzeit vorweisen). Die Startblöcke A-D (wir waren in Startblock D) wurden um 9:15 gestartet. Die Elite rund um Kipchoge ist schon um 8:50 Uhr auf die Strecke gegangen. Die Vorstellung der Topläufer und deren Start haben wir nur gehört, weil wir zu dem Zeitpunkt schon im Gedränge waren, um in unseren Startblock zu kommen. Von unserem Startblock aus konnten wir eine große Leinwand sehen und was tatsächlich ziemlich cool gemacht war war, dass als um 9:15 Uhr der Startschuss für die erste Welle gefallen ist, sie den Elitestart nochmal auf der Leinwand gezeigt haben, sodass man das Gefühl hatte, man geht echt gemeinsam mit Kipchoge raus, obwohl ich ja wusste, dass der da schon lange unterwegs war. Bis wir dann aber wirklich losgelaufen sind, hat es noch gedauert. Um 9:32 Uhr bin ich dann auch mal über die Startlinie gegangen.


    Im Startblock


    Warten auf der Ideallinie


    Das Rennen

    Mit Blick auf die Siegessäule loszulaufen war schon sehr besonders! Es lief sich auch von Anfang an echt ganz flüssig. Ich habe erstmal nicht auf die Uhr geschaut und versucht meinen Rhythmus zu finden. Geplant war ja, sehr langsam anzugehen und nach hinten raus (also ab der Hälfte) zu schauen, was geht. Der erste Kilometer war dann schon recht zügig (4:49) und weil ich mich aber gut gefühlt habe, habe ich mich kurzfristig entschieden, erstmal in dem HF-Bereich zu bleiben, in dem ich da gerade war. Das habe ich die ersten 20km auch konsequent gemacht und sogar meine Durchschnittspace war ziemlich gut (immer so zwischen 5:02 und 5:04, angepeilt habe ich auf die Gesamtdistanz eine 4:58). Bei Kilometer 16 musste ich aber einmal zur Toilette, da habe ich eine knappe Minute verloren, trotzdem war das in dem Moment die beste Entscheidung ever. Ab Kilometer 20 habe ich dann die HF um 10 Schläge im Schnitt erhöht und ab Kilometer 32 habe ich die HF dann HF sein lassen und bin gerannt :lol: ich wusste, dass ich zu dem was ich auf meiner Uhr eingestellt hatte (42,2km) einen Vorsprung rauslaufen musste, um die 3:30 noch zu packen, weil die Strecke etwas länger war als auf meiner Uhr. Aber tatsächlich war es mir kurz vor dem Ziel gar nicht mehr so wichtig, ob ich die Zeit schaffe oder nicht und ich wollte auch den Zieleinlauf durchs Brandenburger Tor genießen. Am Ende hat es ganz knapp gereicht mit 3:30:12 (also nicht für drunter, aber die 3:30 steht da ja trotzdem). Am Ende bin ich sogar 1404te geworden xD




    Tatsächlich muss man sagen: Berlin mag die schnellste Strecke der Welt sein (die erste Frau Tigist Assefa ist ja auch einen wahnsinns Weltrekord gelaufen), aber schnell ist die Strecke nur für die Profis. Für alle Amateure war es einfach soooooo voll, das richtig freies Laufen kaum möglich war und das kostet dann an vielen Stellen einfach Zeit und Kraft (ich bin einfach nicht so der Ellenbogen-Läufer, der überall durch muss und sich notfalls den Platz verschafft). Trotzdem war es ein mega Erlebnis, es gab so viel Support an der Strecke und Dank der Namen auf den Startnummern wurde man einfach auch von Wildfremden angefeuert. Das ist schon unglaublich toll und hat richtig Spaß gemacht!


    Es freut mich auch, dass mein Training funktioniert hat und ich in der ganzen Euphorie trotzdem taktisch klug gelaufen bin (der Respekt vor der Distanz war einfach zu groß :hust: ). Was ich unterschätzt habe: die letzten fast 10 Monate hat sich sportlich alles um Berlin gedreht. Bei allem, was ich ansonsten angestellt habe, war immer klar, das Berlin absolute Priorität hat. Jetzt ist Berlin vorbei und das, worauf man so lange hingefiebert hat, weg. Aktuell habe ich auf nichts mehr Lust und möchte alle kommenden Veranstaltungen, die ich gemeldet habe, am liebsten absagen. Das wird sich wieder einpendeln, aber zeigt vielleicht auch, was ich da in den letzten Wochen mental von mir selber verlangt habe. Auch mein Kalender.... der ist so leer diese Woche :shocked:

    Ach so, da fällt mir noch das Thema Schmerzen ein: heute habe ich schon deutlich Muskelkater in den Oberschenkeln. Und leider hat sich auch die Hüfte gemeldet (auch gestern im Rennen ziemlich früh, aber nicht so schlimm wie Anfang des Jahres). Da muss ich nochmal mit meinem Physio Rücksprache halten. Ansonsten haben mir tatsächlich gestern beim Laufen als erstes (und auch sehr früh) die Waden wehgetan, dann die Hüfte, dann zwischendurch immer wieder mal die Schienbeine und so ab Kilometer 32 ALLES :lol:


    Insgesamt war es mit allem drum und dran ein riesen Erlebnis und ich kann es nur jedem empfehlen, der ein bisschen Spaß am Langstreckenlaufen hat. Ich bin total berührt davon, wie viele das Ganze verfolgt haben und mit mir mitgefiebert haben (auch hier). Wir hatten ein tolles Kurzurlaubswochenende und ich bin froh, dass ich Glenni die ganze Zeit gut betreut wusste (er hat sogar vielleicht eine neue Freundin :herzen1:).

    Ach, wie süß seid ihr denn bitte? :herzen1:


    Ich bin gut im Ziel angekommen und natürlich bekommt ihr auch noch einen ausführlichen Bericht :winken: jetzt muss ich nur erstmal schlafen, da wir morgen relativ zeitig abreisen und noch alles zusammenpacken müssen.


    Schwabbelbacke schön, dass Mo und dein Mann so ein gutes Rennen machen konnten :bindafür:

    Warum dass denn? :emoticons_look: Ihr solltet doch ihre Helden sein, als Fussgänger? :denker:


    Henni ich wünsche dir ganz viel Spaß und einen tollen Lauf! :bussi:

    Weil man der Klimakrise nicht davon laufen könne.... :skeptisch: :wallbash:


    Dankeschön :winken:

    Ganz viel Spaß beim Marathon. Hoffentlich ohne Störungen. Bin gespannt über deinen Bericht

    Dankeschön :rollsmile:



    Ich hab zwar letzte Woche den nächsten Trainingsplan angefangen (also Einstufungslauf und ein langer Lauf war drin), aber jetzt kämpfe ich mit ner Kieferhöhlenentzündung die mit den bewährten Mitteln irgendwie nicht weg geht. Hab sowas leider immer, sobald ich nur Schnupfen krieg

    Gute Besserung!

    Danke euch allen :winken:


    Wir sind leider nur heute im Dienst mit dabei, aber immerhin haben wir die gesamte Streckenmarkierung mitgemacht und abgesichert :D

    Ach cool :shocked: Bist du im Sanitäts- oder Polizeidienst? Oder inwiefern bist du da involviert?



    Hier nimmt ein bisschen die Sorge zu, dass die Letzte Generation die Veranstaltung tatsächlich stört. Sie haben das ja groß angekündigt...