Beiträge von Hennie

    Ich habe mich vertan, war noch Jugendklasse.

    Ja, er war schon leichter als seine Konkurrenz, allerdings war die aber auch extrem fett:lepra: der beste Junghund an dem Tag ist am Ende durch den Ring geschwabbelt, das war schon ekelig. Seit dem schaue ich mir die Labbis auch gar nicht mehr an, wenn ich mal auf einer Messe bin.

    Jedenfalls weiß ich noch, dass der Richter uns damals mit den Worten, dass der Hund nichts auf einer Ausstellung verloren hat und ich mich doch an ihm zuhause erfreuen soll (sehr nett!) aus dem Ring geschickt hat. Im Bericht steht, dass er nicht typisch für die Rasse ist. :ka:

    Spoiler anzeigen

    Hier mal ein Bild aus dem Alter von ihm;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wow!

    Also erstmal: SEHR gutes Standbild!

    Zum Weiteren: gute Analyse :)

    Vielen Dank :smile: (er ist aber auch einfach so brav manchmal:herzen1:)


    Vorbrust ist auch ok, also vorhanden. Da wäre Anfassen mal cool, ob es nur durch die Haut und das Fell "vorgetäuscht" wird. Bei der Front wäre ich auch etwas vorsichtig, da die Labbis oft etwas schwammig und lose in der Haut sind, man man das hier auch irgendwie nur grob raten könnte. Für mich sieht sie aber gut aus.

    Ich kann jetzt gerade nicht vergleichen, aber ich würde sagen, die Vorbrust ist tatsächlich da und die lose Haut geht dann erst darüber los :D


    Steht er vorne bisschen nach außen ausgedreht mit den Pfoten? Das scheint mir so.

    Ja, stimmt, leider dreht er die Vorderpfoten nach außen. Ich habe mir gerade nochmal zwei andere Standbilder angeschaut, da macht er aus auf dem einen auch und auf dem anderen nicht:ka:

    Das mit Brustkorb und Lende passt für mich nicht so. Nochmal: die Lende misst man vom Urpsrung der letzten Rippe bis zum Anfang der Darmbeinschaufel - nicht bis zum Sitzbein oder zum Schwanz! Leider finde ich das bei Mozart auch etwas schwierig, wegen seiner losen Haut die anatomischen Punkte korrekt zu finden. Ich denke aber, dass seine Lende nicht so lang ist wie eingezeichnet.

    Also wenn ich das nochmal nachfühlen (ich habe ja euch gegenüber den Vorteil, den Hund anfassen zu können ;)), würde ich die Lende auch auf keinen Fall so wie ich sie eingezeichnet habe sehen. Ich habe auch nochmal im Standard nachgesehen und sie ist tatsächlich kurz gewünscht.

    Ansonsten fällt mir noch ein recht hoher Schwanzansatz auf (denke, das ist ja gewollt bei der Rasse?) und ein echt massiver Bollerkopf, haha :D

    Beides so gewollt, obwohl er da auch so eine Locke hat, die das Ganze nicht so fließend aussehen lässt... Insgesamt hat er einfach auch vieles und langes Fell (auch schon als Welpe immer gehabt).

    Das mit den Trabertypen hab ich immer noch nicht ganz gerafft. Also wie man sie erkennt, ja, aber warum ist das so? Wo liegen die anatomischen Vorteile?

    Ich glaube das hat was mit der "bevorzugten" Gangart zu tun, wenn der Hund schneller läuft (aber noch nicht rennt).

    Also galoppiert er oder trabt er.

    Das hat wiederum Einfluss auf die Kraftübertragung, Schrittlänge usw..

    Bin da aber auch kein Experte |)

    Das wäre Galopp:ugly:

    Aber beim traben muss man ja auch seine vier Beine sortieren.... Ist nicht so seine Stärke :pfeif:

    Das mit den Trabertypen hab ich immer noch nicht ganz gerafft. Also wie man sie erkennt, ja, aber warum ist das so? Wo liegen die anatomischen Vorteile?

    Ausdauerndes, rhythmisches Laufen.

    Während die Hunde im Galoppertyp eher eine gute Beschleunigungskraft haben.

    Ah, okay, danke :bindafür:

    Ich finde ihn tatsächlich etwas niederläufig. Ich sehe da kein genau hinkommendes 50:50 Verhältnis, sondern eher kürzere Beine, was für mich ein unharmonisches Gesamtbild erschafft (liegt aber ggbf. auch daran, dass ich von Galopper-Typen umgeben bin hier).

    Ja, dass die Beine etwas kurz sind im Verhältnis, habe ich ja auch vermutet. Allerdings scheint es knapp zu sein, denn es herrscht Uneinigkeit :D es steht 2:1 bis jetzt:lol:

    Ansonsten finde ich ihn auch harmonische. Die Hinterhand sieht absolut nicht steil aus.

    Einzig die Rücken-Hals-Linie und die Halslänge finde ich mangelhaft. Aber da kann auch die viele lose Haut es optisch verschlimmern.

    Ja, der Hals, also da ist schon wirklich viel lose Haut... :lepra:

    Nochmal zur Hinterhand: Die Showlabbis stehen, wie ich finde, mit sehr viel Gewicht auf der Vorderhand und "präsentieren" die Vorbrust. Wenn ich Mozart so stelle, steht er entweder deutlich mit den Hinterläufen unterm Körper oder die Kruppe fällt relativ stark ab. Daher bin ich von der steilen Hinterhand ausgegangen. Das würde ich jetzt aber nicht mehr so sagen.

    Klar, danke für dein Feedback @Vakuole :winken: (edit: und @Zwusel ;))

    Ja, bei den gelben Linien hätte ich vielleicht nochmal schauen sollen, Paint macht komische Sachen damit, wenn man nicht nah genug dran ist:pfeif:

    Zur Lende: wusste doch, dass ich da was elementares verpasst habe:D ich kann mir gut vorstellen, dass sie kurz (oder zu kurz? Aber was bedeutet das genau?) ist, denn der ganze Hund ist ja recht kompakt (nur die Rute ist zu lang, aber ich mag das:hust:).

    Das mit den Trabertypen hab ich immer noch nicht ganz gerafft. Also wie man sie erkennt, ja, aber warum ist das so? Wo liegen die anatomischen Vorteile?

    Alles in allem finde ich auch sehr harmonisch (ich finde er hat auch eine sehr schöne Figur, auch wenns darum gar nicht geht).

    Vielen Dank :smile:

    Ich bin auch sehr zufrieden mit seiner Form.

    Kleine Anekdote:

    Als ich ihn bekommen habe, wollte ich gerne ausstellen (Vater ist Champion, Züchter sehr aktive Aussteller usw.). Nach einem "gut" in der Zwischenklasse und einem Bericht, dass der Hund kein rassetypisches Aussehen hat, habe ich frustriert aufgegeben :muede:

    Ich habe mich heute mal daran begeben und Mozart "analysiert". Vielleicht mag Bonadea einmal darüber schauen:sweet:

    Mozart, Labrador Retriever aus Standardzucht, Rüde, kastriert, 7 Jahre alt

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Balancelinien scheinen erstmal in Ordnung, der Hals ist vielleicht etwas kurz. Wobei ich mir beim Sitzhöcker auf dem Bild nicht sicher bin, er hat da so kleine Locken am Arsch:D wenn es stimmt, bin ich auf jeden Fall überrascht, denn ich bin immer davon ausgegangen, dass seine Hinterhand zu steil ist. Nach den Linien scheint das aber nicht der Fall zu sein? Allerdings fällt seine Kruppe auch leicht ab, was laut Standard nicht sein soll.

    Das Drittel mit dem Sprunggelenk kommt auch hin.

    Die Zuordnung zu Traber-/Galopptypen ist mir noch nicht ganz klar. Die Beine sind bei Mozart etwas kürzer als der Rumpf (der Brustkorb geht recht tief), aber ich würde ihn trotzdem zu den Trabern zuordnen.

    Vorbrust ist, denke ich, okay und das Halsband kaschiert die lose Haut am Hals|)

    Bei der Lende gehe ich davon aus, dass ich sie falsch eingezeichnet habe. Irgendwie kommt das nicht hin...

    An die Schulter habe ich mich jetzt mal nicht rangewagt, dafür sehe ich das nicht gut genug.

    Insgesamt finde ich ihn selber jetzt erstmal recht harmonisch, allerdings bin ich auch nicht objektiv und ob ich die Linien gerade alle richtig eingezeichnet habe, weiß ich auch nicht. Freue mich da aber auch über Feedback und auch über "Schwachstellen":winken:

    Also ich frühstücke morgens Müsli mit getrockneten Früchten drin, ich bin Fan von mymuesli :D 60g mit Milch. Das macht mich satt, liegt aber nicht schwer im Magen. Ich kann dann ca. eine halbe Stunde später los laufen. Wenn ich dran denke, trinke ich vor dem Lauf noch ein Glas Fruchtschorle. Bei langen Läufen habe ich nur Wasser bei.

    Es stimmt, wenn du deinem Körper Kohlenhydrate zuführst, wird er die auch als erstes in Energie umsetzen. Die Frage ist, was du möchtest und auch, was für dich praktikabel ist.

    Gestern zB hatte ich den Rucksack bei, weil ich den Tag vorher noch Blut spenden war und dachte, ich hätte lieber etwas mehr mit. Hab auch vom Gefühl her viel getrunken und trotzdem 1,2 Liter wieder mit nach Hause gebracht|)

    Als ich letzte Woche den HM auf Zeit gelaufen bin, hatte ich meine Flasche für den Formbelt mit (dann ausnahmsweise mit Schorle) und zwei getrocknete Apfelringe. Da wollte ich aber auch ganz speziell eine Grenze austesten.