Beiträge von Hennie

    Das kann ich gut verstehen, da würde ich mich auch mega ärgern :barbar:

    Keine Ahnung ob das hier schon Thema war, aber wie steht ihr zu Musik während des Laufes?

    Mir hatte es Spaß gemacht, mir das Lauftraining mit Musik zu gestalten. Also unterschiedliche Rhythmen und Tempi, wonach zu laufen war.

    Ich höre nur Hörbücher beim Laufen, weil ich generell gar nicht so viel Musik höre. Nur wenn ich Intervalle mache oder Tempotraining höre ich nichts, weil ich mich dann auf die Zeit konzentrieren möchte.

    Noch zwei virtuelle Rennen, einmal schnell, einmal Community.

    Beim zweiten steht irgendwie alles nur auf ungarisch... |)

    Danke nochmal für die genaue Erklärung! Ist für Prüfungen auch völlig einleuchtend. Nur irgendwo stand ja auch was von Einzeltraining :ka:

    Murmelchen meinst du unseren nicht so netten DSH? Ja, der wäre jetzt das zweite Jahr VK gelaufen (ob zwei oder drei bin ich gerade nicht sicher). Der hat aber eine sehr, sehr umsichtig agierende HFin.

    Für die Anforderungen braucht es keine Arbeitslinie. Das geht auch mit einer Standardlinie, denn die AL ist vor allem auf retrievertypische Eigenschaften selektiert (die zB in Workingtests abgefragt werden).

    Im Vergleich zu einem Herder ist der Labbi aber vielleicht zu uncool:ka:

    Also ich kenne das auch nur so, dass immer mehrere Teams auf dem Platz arbeiten. Und zwar sowohl in der "normalen" UO als auch beim Obi und im Gerätetraining fürs THS. Wir haben zB einen DSH-Rüden im THS, der ist ganz und gar nicht nett mit anderen Hunden, aber alleine wird der trotzdem nicht trainiert. Der steht unter der Kontrolle seiner HFin wie alle anderen Hunde auch und fertig.

    Ein Hund, der in seiner Artgenossenunverträglichkeit nicht kontrollierbar ist, hat für mich grundsätzlich nichts im Sport verloren.

    Oder was meint ihr mit Artgenossenunverträglichkeit?

    und schon überlegen, was du in der restlichen zeit, also den anderen 98% eures Lebens so für einen hund brauchst und willst. Einen sporthund mit mehr als 1' die Woche hupla..ich nehme an,dass recht viel vorerfahrung vorliegt. Also würden paar mehr Infos zum drumrum, welche hunde dir liegen, was bisher am hund gefehlt hat etc sehr helfen. Zwischen mali, cocker und border liegen ja welten.

    Das ist, wie ich finde, ein ganz entscheidender Aspekt!

    Klar muss man den Sport ausüben um seine Leistungsfähigkeit einschätzen zu können, aber nach oben kommt mal halt auch nur mit dem passenden Hund der dies auch leisten kann.

    Klar muss der Mensch im THS um oben mitzulaufen schnell sein - aber ohne eine perfekte UO und einen führigen und schnellen Hund (vor allem im Hürdenlauf) kann man halt hohe Veranstaltungen vergessen.

    Es haben mehr Hunde das Potential "oben" mitzulaufen als Menschen.... Und als Erwachsener wird man die eigene Leistungsgrenze auch nicht mehr signifikant verbessern.

    Von daher macht es eher Sinn, einen Hund auszuwählen, der zu einem als Typ passt...