Das wird schon, ihr werdet bestimmt einen tollen Tag haben
Beiträge von Hennie
-
-
Englisch hören ist schon okay, aber ich habe beide Bücher halt auch hier stehen.... Wahrscheinlich mache ich es dann davon abhängig, wie viel Zeit ich noch habe. Zu lesen habe ich nämlich noch relativ viel.
Und ja, ich höre auch besonders gerne beim laufen Hörbücher
-
Sag mal, beim Brief für den König gibt es doch keine Liebesbeziehungen, oder? Das kommt doch erst im Wilden Wald, wenn ich mich richtig erinnere....
Ich mochte die Bücher auch immer sehr gerne. Ich kann mich noch nicht entscheiden, ob ich sie auf deutsch lesen oder auf englisch hören möchte, aber dran sind sie dieses Jahr allemal
-
Abgeschlossen:
Emil und die Detektive (Kästner)
Fünf (Poznanski) - spannend und abgefahren, aber auch mal wieder mit meinem Lieblings-Durchsuchungsbefehl
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat: Das Nebelhaus (Eric Berg)
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später: Die letzte Spur (Charlotte Link)
4. Lies einen Bestseller von 2019: Die Sonnenschwester (Lucinda Riley)
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname: Herzenskälte (Saskia Berwein)
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.): Eine Familie in Deutschland (Peter Prange)
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat: Lost in Fuseta (Gil Ribeiro)
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, Anspielungen, aus anderen Büchern auftauchende Charaktere, …): Pippi Langstrumpf (Astrid Lindgren)
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat: Atme! (Judith Merchant)
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler: Emil und die Detektive (Erich Kästner)
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt: Der Prinzessinnenmörder (Andreas Föhr)
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien): Brooklyn (Colm Tóibín)
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood: Der Tod auf dem Nil (Agatha Christie)
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens): Winter of the World (Ken Follett)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt: Fünf (Ursula Poznanski)
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors: Die geheime Mission des Kardinal (Rafik Schami)
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Invisible (Ursula Poznanski/Arno Strobel)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Eine Freundschaft fürs Leben (Joyce Stranger)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …): Das Mohnblütenjahr (Corina Bormann)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist: The DaVinci Code – Sakrileg (Dan Brown) verboten im Libanon
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat: Die Betrogene (Charlotte Link)
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein): Schafkopf (Andreas Föhr)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält: Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel)
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einmal einen Preis gewonnen hat: Liebes Kind (Romy Hausmann) Crime Cologne Award 2019
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält: Eine Familie in Deutschland – Am Ende die Hoffnung (Peter Prange)
-
Richtig coole Impressionen
sieht nach einem tollen Wochenende aus
-
Co_Co das hatten wir schon mal und er hat es nicht vertragen.
Dogs-with-Soul geil finde ich immer, wenn mir Menschen, die in Relation mehr Übergewicht haben als Mozart, mir erzählen, dass der Hund zu dick ist
-
Nee, macht wirklich keinen Spaß... Manchmal frage ich mich, ob es das alles wert ist. Klar, die zwei Kilo weniger ist schöner, aber um welchen Preis? Hier ist der Grad zwischen ausgeglichen und gestresst (weil massiv hungrig) sehr schmal. Und immerhin habe ich hier einen topfitten Hund...
Aber, und deshalb kann ich mich dann einfach doch nicht damit abfinden, wir sind halt sportlich noch sehr aktiv und gerade bei den Sprüngen wäre es besser, wenn er wieder sein altes Gewicht hätte. Vor allem auch, weil die Kastration seinem Bindegewebe gar nicht gut getan hat.
Nun ja, ich habe jetzt doch nochmal ein Light-Futter bestellt. Zumindest mal probeweise 5kg. Der Proteingehalt ist nicht extrem hoch, aber höher als bei seinem normalen Futter. Da die Futtertonne auch noch voll ist, möchte ich mal eine Mischfütterung ausprobieren, in der Hoffnung, dass das dann nicht so schlimm wird (oder er sich vielleicht auch an den Proteingehalt gewöhnt). Wir werden sehen...
-
Das ist der Tag vor meinem Marathon
Hier geht derweil die Planung dafür in die heiße Phase. Aktuell sieht es so aus, dass ich auf meiner 10km-Runde 2 Verpflegungsstationen haben werde. Das ist dann ungefähr so, wie es in Köln gewesen wäre.
Heute habe ich noch einen Testlauf gemacht. Nur mit den Getränken muss ich mal sehen. Hatte zwei Sachen ausprobiert und beides war nicht gut.
-
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr wieder gut reinfindet!
Hier tut sich auch überhaupt nichts
ich bin echt kurz davor, nochmal ein Light-Futter auszuprobieren, aber das mache ich frühstenszur Winterpause, wenn keine Turniere mehr anstehen...
-
Wir haben nach der Kastration ehrlich gesagt kein Schmerzmittel gegeben....
wir haben den putzmunter zurück bekommen. Mehr als die Narbe an den Klöten hat ihn auch der Zugang interessiert....
Die Kastration ist jetzt gute 7 Monate her und das Fell hat sich leider doch verändert. An den Flanken ist er deutlich plüschiger. Und sein Gewebe hat definitiv auch gelitten.
Gute Besserung an Ari SabethFaber