Beiträge von Hennie

    Ich würde 2 Kilo kaufen und dann entscheiden. Wenn das Futter DIR gefällt (Werte), dabei bleiben. Wenn das Futter DIR nicht gefällt, umstellen. Ich hab hier maximal einen Tag gemacht, wo der Welpe vom neuen Futter was dazu bekommen hat ins alte, mehr nicht. Ich persönlich würde es nicht füttern. Ich finde sowohl die Eiweiss als auch die Rohaschewerte utopisch. Würde ich für die Nieren nicht wollen. Wenn du unbedingt bei Wolfsblut bleiben willst, würde ich zumindest bis zur Zahnung das Range Lamb Puppy nehmen. Danach würde ich auch das wechseln um ehrlich zu sein.

    Nein, ich möchte nicht bei dem Futter bleiben, sondern auf Josera umstellen. Aber da der Zwerg das Wolfsblut halt kennt, war ich unsicher, wie früh ich ihm die Umstellung zumuten kann. Aber dann hole ich definitiv nur die zwei Kilo. Passt mir auch ganz gut, es ist ja schon verdammt teuer:flucht:

    Danke dir:winken:

    Bei der ersten Umstellung habe ich noch neues und altes Futter gemischt.

    Danach habe ich aber immer von jetzt auf gleich umgestellt.

    Okay, danke.

    Bei Mozart stelle ich auch immer von jetzt auf gleich um, der verpackt das. Bei einem Baby wäre ich mir nur nicht sicher gewesen... Leider hatte Mozart im ersten Lebensjahr große Probleme mit dem Futter und ich habe dadurch gar keine Erfahrungswerte |)

    Wie schnell würdet ihr einen Welpen nach dem Einzug umstellen? Er bekommt, wenn wir ihn holen, Wolfsblut Wide Plain Puppy. Jetzt bin ich mir unsicher, wie viel ich davon besorgen soll. Es gibt die Einheiten 2 kg, 4x2 kg und 15 kg. Die 2 kg würden aber nur ca. eine Woche reichen, die 15 kg dagegen eher zwei Monate (und die 4x2 kg finde ich vom Kilopreis eigentlich zu teuer, dann kann ich auch direkt den großen Sack kaufen).

    Wie würdet ihr das machen?

    Und beim umstellen: schrittweise oder einfach von der einen auf die andere Mahlzeit?

    Abgeschlossen:

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere: Todesfrist (Andreas Gruber)

    (Marten S. Sneijder = Mozart)

    Wundmal (Saskia Berwein) hat der Hundi mir nochmal ausgesucht. Es wird ein Joker, aber ich halte mir noch offen, wo ich ihn einsetzen möchte...

    12/47

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Das Dorf (Arno Strobel)

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2: Das verlorene Symbol (Dan Brown)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!: Karwoche (Andreas Föhr) / Wundmal (Saskia Berwein)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet: Der Sarg (Arno Strobel)

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt: Offline (Arno Strobel)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert: German Angst (Friedrich Ani)

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Joanne K. Rowling)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere: Todesfrist (Andreas Gruber)

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Der Ruf des Kuckucks (Robert Galbraith)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! ->komische Angewohnheit: Spur der Schatten (Gil Ribeiro)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Seelenweh (Saskia Berwein)

    Januar: German Angst (Friedrich Ani)

    Februar: Karwoche (Andreas Föhr)