Beiträge von Zunjin

    Die ein oder andere Sorte von Select Gold oder Dr. Clauder wären auch die beiden einzigen TroFudie mir hierzu einfallen würden.


    Bekannte von mir suchten auch Futter ohne Geflügel und Reis und sind am Ende aber bei Nassfutter von Terra Canis gelandet, was auch wir aktuell Füttern und super verwertet wird. Dazu gibt es unzählige Varianten, auch Allergiker freundlich mit Singleprotein, oder ganz ohne Getreide-Reis-Kartoffeln usw.


    Auf jeden Fall noch viel Glück bei der Suche, vielleicht hat noch jemand eine zündende Idee.




    Ps.
    Wie sieht es mit Getreide aus? Wenn es nur um Reis geht, dann könnte
    auch "gebackenes" TroFu eine Alternative sein. Google es bei Interesse
    mal. :)

    Ja, das hat sie mir auch geschrieben, dass sie sich da grad voll im Stich gelassen fühlt, eben weil es so "unsichtbare" Verletzungen geben kann. Aber mehr als in ne Tierklinik kann sie nicht... und die TK in Berlin sind leider alle gleich. :(
    sie will gleich zur Öffnungszeit hin.


    Haben die Tierärzte bei euch keine Notfall Handynummer? Hier bei uns auf dem "Land" könnte ich meinen TA bei dringenden Fällen auch Nachts um 3:00 Uhr aus dem Bett klingeln und er würde die Praxis öffnen.

    Da der Vorbesitzer euch scheinbar wirklich miserabel vorbereitet hat, hier ein letzter aber um so wichtigerer Tipp:


    Besorgt euch für den den Hund schnellst möglich eine Hunde-Haftpflichtversicherung (z.B. Agila oder Uelzener). Die normale gilt für durch Hunde verursachte Schäden nicht. Das kann schnell sehr teuer werden!

    @DaOlli Edit:


    Sucht euch ein gutes Buch zur Hundeerziehung. Was gut ist und was nicht, dass liegt am Geschmack jedes einzelnen Hundebesitzers. Ich würde dennoch Martin Rütters Bücher empfehlen, nicht weil er der beste Trainer aller Zeiten ist, sondern weil die Bücher gut und einfach verständlich geschrieben sind und auch Humor nicht zu kurz kommt.


    Schaut euch auch mal das ein oder andere Video auf Youtube an. Ich mag z.B. die Videos von Stephanie sehr gerne: Hundeerziehung Hundepension Salostowitz
    - YouTube


    Was den Schlafplatz des kleinen betrifft. Die meisten Hunde lieben es in der Nähe ihrer Menschen zu schlafen. Das kann auch einiges an negativen Marotten verhindern. Dazu müsst ihr den Kleinen nicht mal mit ins Bett nehmen, außer ihr wollt das, sondern stellt ihm sein Körbchen bzw. Hundebett einfach in eure Nähe. Das ist wichtiger als ihr aktuell vielleicht glaubt.



    Ich möchte mich hier nicht auf eine derartige Zankerei einlassen. Wir sind unterschiedlicher Meinung und das wird sich auch nicht ändern.


    Das Forum hat aus gutem Grund eine PM Funktion. Nutzt sie und spammt nicht das ganze Thema mit Privatunterhaltungen zu!

    Herzlich willkommen im ganz normalen Hundehalter Alltag @DaOlli.


    Alles was du beschreibst ist ein ganz normales Verhalten für einen noch nicht voll erzogenen Junghund (z.B. Leine zerren).


    Das Gute ist, dass sich einiges mit den kommenden Wochen und Monaten legen wird, wenn euer Hund euch mehr vertraut und ihr euch besser kennt. Unsere Lotta ist nun auch 10 Monate alt, davon lebt sie nun 6 Monate bei uns und erst seit einem Monat merkt man, dass sie nun vollkommen bei uns angekommen ist.



    Noch besser ist, dass ihr an allen genannten Punkten ARBEITEN lässt. Dazu solltet ihr eine gute Hundeschule besuchen und euch vllt. auch bei einem Hundeverein anmelden. Das kostet Geld, Zeit und Geduld und verlangt viel Konsequenz. Im Grunde sind es auch meist die Hundehalter die neues lernen müssen und weniger der Hund. Das "Problem" ist nämlich meist am anderen Ende der Leine.


    Auch wir haben mit Lotta nun 6 Monate konsequent täglich verschiedene Dinge geübt. Vieles klappt mittlerweile, an anderen Dingen wie Leinenführung, Ruhe bei Hundekontakten usw. üben wir noch immer und auch das Kot fressen versuchen wir ihr noch immer abzugewöhnen. Das Ganze hat auch Höhen und Tiefen, so gibt es Hunde die Testen ihre Besitzer mal immer wieder und viele verlernen vor allem während der Pubertät wieder alles bereits gelernte.



    Nehmt euch Zeit euch kennen zu lernen, schenkt ihr Geborgenheit und lasst sie in Ruhe ankommen. Es wird noch einige Wochen dauern bis sie sich richtig heimisch fühlen wird.

    Erst einmal Danke für die vielen Antworten. Wir sind scheinbar nicht alleine. :D


    Ich würde einen Maulkorb mit Fressschutz aufsetzen und währenddessen das AUS gezielt üben, wie man es auch bei Welpen machen soll. Maulkorb mit Fressschutz deswegen, damit es in der Trainingsphase nicht zu Rückschlägen kommt.

    Frisst sie jeden Kot, oder nur den eigenen? Wenn es nur der eigene ist, dann könnte man Forbid übers Futter machen. Das hat bei unserer Bo geholfen. Bei Fremdkot hilft dann wohl nur Erziehung bzw. ein Maulkorb


    Sie frisst eigenen und fremden, auch Mader- und Katzenkot war schon dabei. Aber eben auch nicht jeden. Sie kann gut an 5-6 Haufen vorbei gehen und interessiert sich Null und dann liegt da irgendwo ein anderer Haufen der plötzlich interessanter als alles ist.


    Was das Training betrifft, dass ist ja das frustrierende. Zu Hause im Garten kann ich fallen lassen / hinlegen was ich will. Sag ich "nein" geht sie nie dran. Selbst wenn sie denkt sie sei unbeobachtet. Auch "aus" klappt meist... wird aber noch dran gearbeitet.


    Habe ich sie an der kurzen Leine und sehe Kot vor ihr, dann sag ich nein und sie lässt es sein.


    Aber sie läuft eben auch mal an der 10m Schlepp oder ganz frei. Wenn ich dann rechtzeitig sehe, dass sie etwas sieht und hinwill, dann reicht ein "nein" auch. Hat sie es aber zu erst gesehen und man merkt es nicht rechtzeitig, dann war es dass. Auch "aus" und "pfui" klappt dann nicht.


    Habt ihr einen Trainings-Tipp, denn zu Hause klappt es ja super, nur draußen nicht?




    Ich vermute mal, die Hündin hat sich schon als Welpe von dem Kot anderer Hunde ernährt, um zu überleben.


    Das kann gut sein, da die Frau von der Pflegestelle in Portugal, die die drei Schwestern vor der Ausreise nach DE aufgenommen hatte, meinte, dass sie alle drei total abgemagert und verwahrlost waren und mühevoll aufgepäppelt werden mussten.



    Früher waren es "nur" Hundehaufen, damit hat sie aufgehört, als wir das Futter gewechselt haben.


    Welches Futter hat bei euch denn den Trick getan? Vielleicht hilft es ja auch bei uns. :)