Vielleicht konditionierte Entspannung (einfach mal googeln) mit nem Duft? Oder nem "Köerperimpuls" (Halstuch, Hundeweste, ...)
das gefällt mir gut! über das konditionieren mit düften werde ich mal lesen und es ausprobieren.
auto fahren über mehrere tage nahm unsere alte brienie damals sehr gelassen. in berlin war sie das auto fahren eh gewohnt und bei längeren ausflügen an die ostsee z.b. oder ins bergische etc., schlief halt hinten angeschnallt, wurde zum spazieren gehen alle paar stunden rausgeholt und durfte fressen, saufen, schnüffeln gehen, alles ohne hektik natürlich. wir haben uns dafür anfangs viel zeit gelassen, später war das dann kein akt mehr für sie.
beim fliegen ins ausland lief das ebenso. wir hatten uns für die flüge ins ausland mit hund zu beginn immer rescuetropfen und sedapet und sowas geben lassen, weil brienie so ein ängstlicher typ war. rescuetropfen kannste gleich in die tonne treten... haben bei unserem hund absolut 0 wirkung gehabt und sedapet ...ein keulenschlag ist gar nichts dagegen... unsere alte dame damals wollte aus ängstlichkeit trotz allem
immer die kontrolle behalten und hat sich dann völlig zugedröhnt wach gehalten... kein schönes erleben mit so einem tier dann zum pinkeln zu gehen."torkel"... zu guter letzt haben wir auf alles verzichtet und es ging allen gut damit. kein zögern in die box zu gehen und sich dort hinzukuscheln, kein gefiepe und gewinsel beim abgeben am flughafen etc. alles völlig ok. und ein schwanzwedelnder und sich saumäßig freuendes tier am abholschalter...und natürlich dickes lob!!!
beim autofahren mit einem ängstlichen empfindlichen tier würde ich nichts mediakmentöses versuchen.
auch unser neuer schatz jetzt, ist vom typ her eher zurückhaltender und ängstlicher, sie kannte ja nun nichts dergleichen... so haben wir sie gleich an die flugbox gewöhnt und in 4 wochen geht es das erste mal wieder nach deutschland mit insgesamt 6 stunden transportzeit, wobei auch eine 2 stündige autofahrt dabei ist. ich bin mal gespannt, wie sie das nehmen wird. das gewöhnen als welpe ans auto fahren hier bei den holprigen strassen und war schon eine leistung und die leckerlies sind uns die ersten tage auch nahezu ausgegangen. ... fein mocca, fein machst du das
, fütter. sie konnte die hundekekschen schon nicht mehr sehen und ich kam gar nicht richtig dazu aufzupassen im verkehr. die ersten male hatte sie andauernd vor angst in den leihwagen gepieselt, wenn der normale strassenlärm an uns vorbeigebraten ist. wir hatten doch noch nie einen welpen...
aber durch das füttern war sie gut abgelenkt und hat die angst alsbald aufgeben können...
jetzt zum flug nehme ich die schlafkeule sicherheitshalber mit, denn mocca ist ein kelpie mix und vom temprament her ist das manchmal power pur. ich denke aber nicht, daß ich sie verwenden muss. für mocca werden das fliegen und längere autofahrten zu ihrem leben gehören, so daß sie damit klar kommen lernen muß.
bisher denke ich ein schöner stock zum nuckeln und knabbern, den wir morgens beim letzten spazieren gehen aufgesammelt haben, ihr kuschelspielzeug, ein vollgummispielzeug zum beissen und eine hand voll trockenfutter zum knabbern gegen die langeweile und n kauknochen zum beruhigen gehören mit sicherheit in ihr handgepäck. dazwischen am flughafen nochmal raus, pieseln und saufen und das wars dann.
schaun wa mal 