Milow kommt ja aus dem Tierschutz. Er hieß damals noch Aaro.
Da musste ein anderer Name her, weil ich aus Aaro immer Aaron gemacht habe und mein Mann damit eine negative Assoziationen hat.
Wir hatten ja ein paar Tage Zeit zum überlegen und erst am Tag der Abholung kam von meinem Mann dann der Vorschlag, ihn Milow zu nennen. Als dann auf der Autofahrt zum Tierheim auch noch Milow im Radio lief, war uns klar, dass wir ihn definitiv Milow nennen.
Heute würden wir ihn allerdings Rüdiger nennen.
So sind Rüdiger und Rüdi jetzt halt nur Spitznamen.
Weitere Spitznamen sind: Dicki, Keule, Stinki, Schlecki, Putzi, Hormoneo, Großer und Baby
Alle sind im Einsatz. Allerdings hört Milow natürlich nicht auf alle gleichermaßen. Da wird dann halt je nach Situation der passende Name verwendet.
Wenns richtig ernst wird, nennen wir ihn Milow Rüdiger Hoche.