Milow mag Gemüse nur, wenn es in unserem Essen drin ist und von unseren Tellern kommt
Obst frisst er dafür wirklich uberhaupt gar nicht.
Milow mag Gemüse nur, wenn es in unserem Essen drin ist und von unseren Tellern kommt
Obst frisst er dafür wirklich uberhaupt gar nicht.
Hier in Rostock:
für den 1. Hund 108,00€
für den 2. Hund 144,00€
für den 3. und jeden Hund 168,00€
für jeden gefährlichen Hund 468,00€ (gibt aber ne Ermäßigung, wenn man ihn kastrieren lässt und einen entsprechenden Nachweis vom TA vorlegt)
Apropos Tetrapak und kleine Größen: hatte hier nicht mal jemand geschrieben, Mr. Fred würde 800g-Tetrapaks rausbringen wollen?
Oder verwechsel ich gerade den Hersteller?
Weiß da jemand was?
Mir sind größere Größen nämlich auch lieber.
Mr. Fred will noch große Tetrapaks rausbringen, aber momentan fehlt denen die nötige Lagerfläche. Angeblich soll das aber dieses Jahr noch in Angriff genommen werden.
Da kann ich leider absolut nicht helfen. Ich hatte noch nie ein Dogfellow, da mir bisher die Farbkombis nicht gefallen haben und mir eine Sonderanfertigung zu teuer war.
Aber vielleicht kann ja jemand anderes was zum Vergleich AnnyX - Dogfellow sagen.
Dogfellow hat 2 neue Secure Standardfarben (neongelb/orange und neongelb/petrol) und ich muss mich total auf die Finger setzen, nicht das neongelb/orange als No Escape zu kaufen...
Boah krass, war das ein Futterhausgewinnspiel?
Nein, das ist ein Gewinn vom Der Hund Adventskalender.
Als Absender stand auf dem Paket aber trotzdem das Futterhaus.
Das ist ja so ähnlich , wenn nicht sogar gleich, dem Rinti Max-i-Mum.
Echt? Das ist ja interessant. Gehören die denn irgendwie zusammen?
Da wir aber auch Rinti noch nie hatten, wird's dennoch eine Überraschung, ob Milow es verträgt.
Unser Gewinn ist da
Ich bin wahnsinnig gespannt, ob Milow das Futter verträgt.
Sollte er das vertragen, sind wir durch die ganzen Gewinne nun bis mindestens Mitte des Jahres mit Futter versorgt.
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen
Ich hab das Geschirr nochmal angezogen und ein Foto von der Seite gemacht:
Auf dem Foto täuscht es immernoch irgendwie, aber das sitzt wirklich nicht in den Achseln.
Ich werd noch beim Gassi testen, ob es Milow irgendwie stört oder scheuert.
Sollte da irgendwas auffallen, kann ich es ja immernoch nochmal ändern
Jetzt sitzt es (zumindest von vorne) verkehrt.
Magst du mir erklären, was genau daran falsch ist bzw wo die Stege deiner Meinung nach lang laufen sollten?
Wir haben nämlich auch ein normales, gekauftes Geschirr mit geteiltem Steg und das sitzt genauso
Danke erstmal an alle, die mir wegen des Sicherheitsgeschirrs für Milow Tipps gegeben haben.
Dass ein geteilter Bruststeg ganz gut wäre, habe ich mir schon gedacht.
Da ich bisher aber noch nicht so wirklich das richtige gefunden habe, habe ich erstmal diesen Tipp umgesetzt:
Wenn es nichts neues sein muss kannste auch einfach am jetzigen auf beiden Seiten den geteilten Brussteg annähen oder annähen lassen...
Ist leider nicht ganz gerade und total ordentlich geworden, aber das Geschirr war gefühlt von Anfang an schon nicht so ganz gerade genäht.
Ob es hilft, muss ich noch testen.
Auch, ob das jetzt nicht zu nah an den Achseln ist, muss sich noch zeigen. Die Pappschnipsel im Hintergrund ignorieren - Milow durfte kurz vorher seinen Zerstörungswahn ausleben.
Und wo ich schonmal hier bin: Das Geschirr wird beim Waschen nicht mehr richtig sauber.. Trotz 2maliger Wäsche (30° Schonprogramm) hängt da noch total viel Dreck im Gurtband, in den Verstellschiebern (nennt man die so? ) und in den kleinen Gummis. Hat da jemand einen ultimativen Tipp?