https://www.augsburger-allgemeine.de/geld-leben/Neu…592341-amp.html
Der Hund muss im Einflussbereich des Halters sein, ist er das nicht s.o.
https://www.augsburger-allgemeine.de/geld-leben/Neu…592341-amp.html
Der Hund muss im Einflussbereich des Halters sein, ist er das nicht s.o.
Na ich gehe aber doch einfach mal davon aus, dass sowas wie Verhältnismäßigkeit gibt, niemand spricht davon, den abfitschenden Junghund oder den taperigen Senior, wo die Besitzer die Beine in die Hand nehmen um die wieder zu sich zu holen aus dem Leben zu knallen.
Aber wenn die Situation es erfordert gibt es so vehement wie nötig Gegenwehr, egal ob bei Vier- oder bei Zweibeinern.
Ich habe ein Gelspray, nehme das aber nur selten mit. Das gibt eben keinen Nebel sondern einen Strahl. Sollte man aber auch zu Hause mal üben (Blumenpott im Garten abtreffen oÄ).
Also meine Hündin letztes Jahr Post-Op mit Verdacht auf Gerinnungsstörung die ersten längeren Gassis gemacht hat hatte ich das demonstrativ außen an der Gürteltasche (hätte ich mir da einen kleinen Panzer einstecken können hätte ich das aber auch getan - und ihn benutzt!) und auch als wir den kleinen 2,5kg Urlaubsgast hier hatten hat dramatisches Zücken aus der Innenseite der Jacke dazu geführt, dass sogar die große Hundegruppe am Rhein angeleint wurde
Was ich immer dabei habe ist eine Wurfkette, mich - und die schwarze Elfe, die oft alleine durch Anwesenheit dafür sorgt, dass niemand seinen Hund unkontrolliert reinballern lässt - oder falls doch und ich verscheuche dafür sorgt, dass ich von Herrchen nicht auf die Mappe kriege… gerade Typ „mittelalter Mann“ fühlt sich sehr getriggert, wenn sich sein Hasimausischatzi nicht frei entfalten darf
Wir waren in Dahme am Hundestrand in den Sommerferien.
Das war eigentlich sehr entspannt, da dort auch Leinenpflicht herrschte und man ausreichend Abstand halten konnte.
Bis zum Wasser mit Leine, dann frei ein bisschen schwimmen und Co und danach lag sie eigentlich in der Strandmuschel und hat gepennt oder mal davor ein bisschen gebuddelt und Co.
Dieses Jahr geht es nach Zeeland, ich bin gespannt was ich dann berichte
Ich bin da aber auch recht stumpf, was meint in uns reinballern zu müssen bekommt auf die Mappe, falls groß und schwarz nicht ausreichend dafür sorgen das Abstand gehalten wird (was meistens der Fall ist)…
Wir hatten letztes Jahr durch Pyo und 2 Op‘s einige Antibiosezyklen, ich habe Bactisel, Canikur und Sivomixx (Beutel) gegeben, mit letzterem war ich aber am meisten zufrieden.
Hier gibt es ja auch Sotalol und am Anfang bzw. als die Dosis angepasst wurde war der kleine Hund auch platt, das gab sich aber nach 1-2 Wochen…
Ich dachte halt nur, weil ein gestörter Kalium/Magnesiumhaushalt auch zu Rhythmusstörungen führen kann.
Wir sollen Magnesium zB unterstützend geben, leider verträgt sie die geplante Dosis nicht und reagiert mit Durchfall, also gibt es wenigstens 2-3x die Woche die Hälfte…
Ohwei das klingt gar nicht schön, Daumen sind fest gedrückt.
Wurde nochmal zufällig ein Blutbild mit Fokus auf Kalium/Magnesium-Haushalt gemacht?
Ich hab mir die letztes Jahr im Herbst gekauft, weil meine Jack Wolfskin den Geist aufgegeben haben.
Einmal 1,5 h angehabt, fette Blase rechts, nie wieder getragen
Jetzt kommt eh wieder Laufschuhjahreszeit, ggf bekommen sie diesen Herbst nochmal ne Chance…
Ich finde ihr macht viel, viel, viiiiiel zu große Übungsschritte… auch eure Einzelstunde, 30 min am Stück irgendwas üben, totaler Overload.
Und wieso man mit so einem Hund zu Hundetreffen geht, wo er eigentlich nichts anderes bekommen kann als auf die Mappe von anderen und wo Spielzeug/Ressourcen mit dabei sind… nun ja.
Eurem Hund fehlt Grunderziehung, wie du ja selbst auch schon gesagt hast, wieso auch immer.
Das kann man aber nicht reinprügeln bzw abkürzen. Eigentlich sollte euch ein guter Trainer Werkzeug geben, was ihr jeden Tag kurz unter wenig Ablenkung trainiert und Erklärungen, wie ihr Management betreibt falls sich „doofe Situationen“ ergeben um da mit dem Hund fix rauszukommen ohne nach Möglichkeit eurem Training zu doll zu schaden.
Und wenn dann obiges sitzt geht man wieder einen Schritt weiter etc…
Wo kommt ihr denn her? Ggf hat jmd ja einen Trainertipp…
Jmd der meinen Hund schlägt ist sollte btw laufen, weit und schnell und dem lieben Gott danken, wenn ich ihn in dem Moment nicht zwischen die Finger bekomme!
Bis die Elfe knapp 35kg hatte habe ich sie morgens eine Etage runter und abends wieder hoch getragen, danach war Ende.
Endgewicht sind jetzt 45kg, ja die kriege ich kurz ins Auto oder rausgehoben aber mehr geht nicht.
Letztes Jahr hatte sie zwei Kreislaufzusammenbrüche wegen innerer Blutungen nach einer Punktion bzw. Op, da musste selbst mein 90kg Mann ganz schön ackern um die aus dem Haus in den Kofferraum getragen zu bekommen, wie das gewesen wäre wenn ich alleine gewesen wäre… tjoa… wahrscheinlich nicht schön mit stückchenweise beladen in den Bollerwagen der Kinder evtl oder so.
Danach sagte der Herr des Hauses übrigens so Dinge wie: „Der nächste Hund wird leichter“ und so einen Quatsch