Beiträge von Elaia

    Wach- und Schutzverhalten: 1,5-2

    Obgleich ich dieses Verhalten nicht schlimm finde wenn es in einem gesunden Maß stattfindet.

    Dein gesundes Maß und das des Hundes werden sich nicht decken.

    Ich behaupte, dass meine Hündin wirklich gut erzogen ist und im Gehorsam steht, trotzdem wollte sie den Teeniebesuch meiner Tochter vor ein paar Wochen gerne fressen - weil ich krank und dadurch nicht voll auf der Höhe war und mich körpersprachlich „dumm“ bewegt habe.

    Mit Knie verdrehen durchs blocken und Hustenanfall mit fast tödlichem Ausgang durfte der Jung aber doch noch rein 🤪

    Schau dir gute Labrador- und Dalmatinerzüchter an (VDH).

    Entschuldige wenn ich dich falsch verstanden habe. Aber den Satz musst du mir genauer erklären. Der Abgabegrund des Labimixes damals hatte rein gar nichts mit dem Hund als solches zu tun.

    By the way, du pflegst einen Cane Corso und wohnst in Oberhausen, korrekt? Was macht für dich die Rasse aus? Was fasziniert dich und was "nervt" dich. Gern auch per PN, wenn du magst.

    Naja irgendwas muss ja schiefgegangen sein, sei es Überforderung, feststellen, dass ein Hund doch zeitaufwendig ist und man das nicht leisten kann/will usw. - wenn alles rundläuft gibt man ihn meistens eher nicht ab…

    Jup die Elfe ist jetzt 6 und mein erster Corso, vorher hatte ich eine BX und dazwischen in meiner „hundelosen kleine Kinder Zeit“ regelmäßig auch für Urlaube etc. den Hovi aus der Verwandtschaft.

    Ich mag die molossoiden sowohl vom Wesen als auch optisch und kann mit ersterem ganz gut.

    In der Familie waren alle top, auf Fremde können sie verzichten (wobei alle einen deutlichen Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern gemacht haben).

    Man sollte sie schon recht eng führen, die Vorstellung Lebensberechtigungsscheine zu prüfen deckt sich nicht unbedingt mit der deutschen Gesetzgebung 🙈

    Beim Spaziergang aufs Handy gucken und den Hund machen lassen ist also eher nicht drin.

    Mich „nervt“ die recht geringe Lebenserwartung und das Gesabber 😅

    Wenn du spezielle Fragen zum CC hast melde dich gerne per PN

    emphaser

    Da hast du mich falsch verstanden, es geht nicht um den Wunsch nach einem Hund generell sondern inwieweit man - realistisch - Zeit und Lust hat sich zu engagieren.

    Es gibt einfach Rassen, die „bellt vorne, wedelt hinten und läuft tgl entspannt im Alltag mit“ wesentlich besser können als andere…

    Und dann wirst du ggf feststellen, dass die Abgabegründe eines Labimixes durchaus ganz andere sein können als eines Molossers - da ich aber nie in den Ruhrwiesen spazierengehe ist mir das recht egal 😉

    Kann natürlich immer sein, dass man den absolut untypischen Rassevertreter bekommt, aber davon sollte man nicht ausgehen und dann kann es sehr mühsam sein mit seinem idR täglich mehrstündigen Hobby zusammenzuleben…

    Hm, ich habe jetzt nochmal die alten Beiträge des TE angeschaut und für jmd der ab 2009 einen Labimix aus dem Tierschutz hatte, sich 2016 sehr für Pinscher interessiert hat und jetzt eben Molosser favorisiert wirkt das ganze Geschreibe sehr… mh unkundig.

    Sollte es daran liegen, dass die Vorstellung von Hundehaltung einfach auf bloßem Mitlaufen beruht (soll’s ja geben, Haus, weißer Gartenzaun, Kind und dann gehört da auch ein Hund zu), dann vergiss bitte alle bisher genannten Hunderassen und schau dich in FCI Gruppe 9 um.

    Generell finde ich es schwierig Beauci, Molosserrassen, Labrador und Dalmatiner zusammenzubringen… das klingt erstmal ganz viel nach Optik (groß, kurzes Fell - wobei man sich da beim Labrador und Beauceron mit der Unterwolle nicht vertun sollte 😅).

    Macht mal eine Liste, wie wichtig euch was ist charakterlich und trefft dadurch eine Vorauswahl.

    Vielleicht mag Schaefchen2310 was zum RR als Ersthund schreiben 😊

    Generell ist die FCI Gruppe 2 wozu sowohl Molosser als auch Sennenhunde gehören einfach nicht everybodys darling, ursprünglicher Verwendungszweck eben Wach- und Schutzhund, Berghund (Hofhund) usw.

    Da wäre es blöd gewesen, wenn die fremden Menschen, Tieren etc zum Hallo sagen einen Kaffee gekocht hätten…

    Muss man wollen und können, gerade im Ruhrpott, der eben eine sehr hohe Menschen- und Hundedichte hat (ich wohne selbst in Ob), sonst hat man sehr wenig Spaß an der Hundehaltung und im schlechtesten Fall früher oder später ein dickes Problem, weil es Vorfälle mit dem Hund gab.

    Dortmund im Frühjahr oder Herbst ist auf jeden Fall eine sehr gute Adresse zum gucken und quatschen, einfach durch die Größe. Wenn du also keinen ganz exotischen Molosser sehen möchtest hast du da in der Regel viele Rassevertreter.

    Dalmatiner und Labi sind auf jeden Fall im Vergleich zu allen anderen bisher genannten Rassen von denen die dir gefallen die „Netten“ - zumindest was Wach- und Schutztrieb etc. angeht.

    Wart ihr mal auf einer Rassehundeausstellung, viele Rasseclubs haben auch eigene Ortsgruppen, wo zB Training stattfindet o.ä.?

    Live angucken und mit erfahrenen Haltern quatschen, ggf mal einen Spaziergang mitmachen usw. ist eh ein „Muss“ meiner Meinung nach und da wird sich wahrscheinlich schon viel rauskristallisieren was passt und was eher nicht …

    Blaubeerlakritz für mich, Highlighter kleines Kind, Tischkalender großes Kind😊

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der dicke Molosser ist schon gerne da wo ich bin.

    Sie hat auf jeder Etage min. ein Körbchen und wenn ich zB arbeite (4 Tage die Woche HO) dann pennt sie im Körbchen im Büro.

    Wenn ich mal mehr wie eine Zigarettenlänge weg bin kommt sie auch durchaus mal gucken und legt sich dann z.B. unten hin…

    Die obere Etage (nur Teeniezimmer und großes Bad) betritt sie bspw. auch nur wenn ich länger oben bin.

    Wenn ich mal länger weg bin übers Wochenende oder so sagt mein Mann sieht er den Hund nur zum Fressen oder Gassigehen, sonst pennt sie in der mittleren Etage im Schlafzimmer im Körbchen.

    Das macht sie sonst auch selbstständig bei viel Besuch, Partys o.ä. wenn es ihr zu Laut wird.

    Im Herbst war sie 2 Wochen bei meiner Schwester, die dann im HO gearbeitet hat, auch gar kein Problem, hat sie sich halt da hingelegt und gepennt.