Beiträge von Elaia

    what? Nur 74€?

    Und dazu kam dann noch allgemeine untersuchung, eingehende untersuchung eines organes, usw. oder?


    Super das bei der Elfe alles tutti ist :bindafür:

    Nein, nur die allgemeine Untersuchung, weil wir noch Blut abgenommen haben und das ja regelmäßig machen als Folgeuntersuchung - das ist halt verhältnismäßig echt teuer geworden, komplett hab ich halt knapp 290€ bezahlt.

    Ich würde mir da erstmal bis die Behandlung abgeschlossen und Darmaufbau betrieben wurde ein Futter vom Tierarzt, dass für Hunde im Wachstum geeignet ist geben lassen und danach dann schauen, dass langsam (innerhalb von 2 Tagen umstellen ist übrigens nicht langsam!) ein Fuuter eingeschlichen wird, dass der Hund mag und verträgt…

    Die Frage ist natürlich was bei Baxter los ist und ggf gemacht werden soll.


    Wie ist da die Ausstattung der Praxis, wie qualitativ gut ist das Ultraschallgerät, kann falls nötig ein Langzeit EKG gemacht werden usw.

    Das ist ja grundsätzlich erstmal Unfug was die „Züchterin“ schreibt, für 250€ bekommst du im Tierheim oder im Tierschutz definitiv keinen Hund.


    Die meisten Passagen dazu in den Verträgen sind eh nicht das Papier wert auf dem sie gedruckt sind.

    Wenn da alles korrekt ist müsste es so laufen, dass du einen Käufer hast, der sagt ich bezahle dir Summe X für den Hund. Dann wendest du dich damit an den Züchter und er kann dann entweder zu dem Preis kaufen - oder es lassen und der Angebotskäufer kauft den Hund.


    Natürlich kommt es drauf an, wie alt der Hund ist, gibt es Vorerkrankungen, gibt es größere Baustellen in der Erziehung usw. - danach richtet sich der Preis den man „erzielen“ kann…

    Ich kenne elfenbedingt ja nu ein paar Kardiologen in Kaiserberg (Dr. Kresken himself nur von einem längeren Telefonat).

    Bei ihm wird es dauern einen Termin zu bekommen, Patienten reisen dafür aus ganz D an (ist halt als Koryphäe bekannt, macht ganz viel im Bereich Dobermänner und DCM usw.).


    Bis zu ihrer Elternzeit waren wir bei Fr. Dr. Sieslack, seitdem bei Hrn. Dr. Stosic (auch Mitglied im Collegium Cardiologicum), generell machst du in der Kardiologie dort nichts falsch…