Beiträge von Elaia

    Danke für deine Info.

    Er bekommt auch gesunde Darmbakterien 1x am Tag.

    Meinst du er könnte tatsächlich über Wochen / Monate Giardien haben? Ist das möglich?

    Ja klar kann das sein, gerade bei nem jungen Hund, der denen noch nichts entgegenzusetzen hat. Viele erwachsenen Hunden merkst es nicht an weil das Immunsystem so damit klarkommt.

    Prä- und Probiotika würde ich mir während der Antibiose schenken, die werden davon nämlich auch plattgemacht.

    b1ubb

    Ich an deiner Stelle würde jetzt erstmal die Giardienbehandlubg durchziehen, danach Darmaufbau betreiben und dannnn schauen, wie es aussieht.

    Wenn er nämlich die ganze Zeit Giardien hatte kann die komplette Vorgeschichte daran liegen.

    Jetzt aktuell bringt ein Futterwechsel gar nichts außer noch mehr Stress für den Magen-Darm-Trakt.

    Bobby&Strolch

    Braucht da ja nicht stehen, aber es ist „üblich“ sich kupierte Welpen zB aus osteuropäischen Ländern zu kaufen, egal ob CC, Dobi etc... die haben dann ganz normale FCI Papiere aus dem jeweiligen Land.

    Was du in D nicht darfst (neben hier kupieren oder ausstellen) ist zB mit deinem hier gefallenen Wurf über die Grenze fahren, im Ausland kupieren lassen und wieder zurückkommen, aber „fertig“ geliefert bekommen ist kein Problem.

    Ich find das einfach nur gefährlich, die Mischung. Das Doodle-Clientel (netter Familienhund gewünscht) mit nem CC-Mischling... Einfach nur gefährlich.

    Vor allem weil der perfekte Familienhund ja auch direkt suggeriert wird ( wachsen in Familie mit Kindern auf bla)...

    Hoffentlich ganz weit weg und hoffentlich als Pudelmix im Impfpass eingetragen und angemeldet :dead:

    Ohwei Daumen sind gedrückt, dass alles gut überstanden wird.

    Wir hatten den Spaß jetzt auch (knapp 3 Wochen nach Ende der Läufigkeit, 3,5 Jahre ist sie alt ) und mir hat man auch gesagt, eigentlich zu früh, junger Hund bla, Blutwerte waren auch ok, ich wollte trotzdem den US und da hat mans dann gesehen... 2x war ich jetzt die „hysterische Perle“ beim TA, beide Male hatte ich Recht - ggf spiel ich bald Lotto dog-face-w-sunglasses

    Da bei uns die Pyo aber noch offen war haben wir es medikamentös versucht in den Griff zu bekommen, was auch geklappt hat (Antibiose, Alizin und bei Bedarf Schmerzmittel).

    Im nächsten Anöstrus wird sie dennoch kastriert, weil die Gefahr eines Rezidivs einfach enorm hoch ist.

    Zu deinem TA... sagen wir so, ich würde auch nur noch zu seiner Kollegin gehen. Nicht ernst genommen werden, gerade als „Privatpatient“ ist schon fies.

    Elaia

    Super, also Gefahr gebannt.

    Wann werdet ihr sie kastrieren lassen?

    Das bespreche ich Mitte Mai in der Klinik wo wir den Termin zum Holter haben... da wird sie dann auch kastriert.

    Durch das Alizin kann es auch sein, dass sich der Zyklus verkürzt etc also vermute ich irgendwann im Juni.