Ich hatte mich um 2016 rum mit dem Conti kurzzeitig beschäftigt (da waren die auch schon national vom VDH anerkannt), die sind aber gesundheitsbedingt sehr fix rausgefallen. Damals ganz viele HD C Hüften in der Zucht (gut, da war die Basis noch nicht so groß wie ggf heute, aber wenn man „so“ schon anfängt, wird das auch nicht unbedingt besser bzw gesünder) und tlw sehr deutlich brachyzephal.
Definitiv kein Hund der regelmäßig 2-4 Stunden wandern geht.
Einige Rassevorschläge wie Shiba Inu, Boston Terrier etc kann ich bei den Wünschen auch nichts ganz nachvollziehen, aber gut…
Die Vorstellungen sind ein wenig „eierlegende Wollmilchsau“, irgendwo wird man Kompromisse machen müssen und ich empfehle dir dringend, die bei den optischen Vorlieben einzugehen. Also eher was Größe, Fellbeschaffenheit etc angeht. Es nützt wenig, wenn man zwar optisch seinen Traumhund hat, der aber sonst überhaupt nicht ins Leben reinpasst.
Dalmatiner, KHC, einige Terrier, da würde ich mal schauen, ob was passendes dabei ist (auch wenn ein paar Rassen ein paar cm größer sind oder eben kein kurzes Fell haben).
Wenns doch etwas kleiner sein darf, einen kontinentalen Zwergspaniel aus etwas kräftigerer Linie fände ich zB auch ganz passend.