Danke der Tierarzt hat ihn nach seiner Ankunft bei uns untersucht und gesagt, dass er wirklich kastriert sei.
Dann muss er wohl zum Arzt
Danke der Tierarzt hat ihn nach seiner Ankunft bei uns untersucht und gesagt, dass er wirklich kastriert sei.
Dann muss er wohl zum Arzt
Sorry für den Titel, aber mir fiel kein anderer ein
Kaito ist ja kastriert und trotzdem leckt er sich extrem viel im Genitalbereich. Ich weiß jetzt nicht ob aus purem Spaß, aber oft kommt auch Flüssigkeit raus die an Sperma erinnert.
Kann das sein beim kastrierten Rüden?
Oder hat er vielleicht einen Schniedelschnupfen ?
Ich habe hier leider nur einen alten, sehr lustigen Beitrag gefunden wo man zu Hexoral geraten hat. Wäre das wirklich hilfreich?
Achja und hier schon mal für alle
Ui von wem ist das denn? Total süß
Danke für die Info schau ich mal
Vielleicht werden es kleine Nikolaus Welpen
Ich fürchte, da musst Du Dich zuerst einmal entscheiden, welchem Wunsch entsprochen werden soll.
Oh da bin ich flexibel
normandie?? nicht zu warm...
Da muss ich schauen wie weit das ist und ob ich etwas günstiges finde. Danke für den Tipp
Ich schicke dir mal eine PN.
Ich finde das hört sich sehr gut an. Kaito tiegert auch ab und zu herum, dann verweise ich ihn aber auf seinen Platz und gut ist.
Gibt es einen Punkt wo der Hund wirklich Ruhe hat (auch vor den Kindern) der trotzdem in der Nähe ist?
Bei uns ist es zum Beispiel das Hundekissen neben der Couch. Da darf außer mir keiner ran und der Hund hat Ruhe.
Was das Thema Gassi angeht: hier geht es morgens direkt im Schlafanzug raus eine runde um den Block zum Pinkeln. Wenn ich arbeiten bin geht es die nächste Runde dann erst wieder um halb 3, da dann aber 1-2 h im flotten Tempo und abends nochmal eine halbe Stunde.
Futter steht bei Kaito manchmal den ganzen Tag über da. Ich bin da knallhart, wenn er es nicht gleich fressen will bleibt es bis abends stehen und kommt dann weg. Wenn er Pech hat bedient sich noch die Katze daran, ansonsten wird er schon nicht verhungern nur weil es mal nicht schmeckt
Bemmchen: Smilla hat aufregungsbedingte Bewegungsstörungen. Wie auch immer man das nennen will. Vielleicht eine Art Epilepsie (wenn es im Gehirn entsteht) oder eine Ionenkanal-Erkrankung (Reizweiterleitung kommt mit "zu viel" nicht klar) irgendwo im Körper. Keine typischen Epi-Krämpfe und immer bei vollem Bewusstsein, aber schon massive Bewegungsstörungen, wenn sie sich zu sehr aufregt. Summiert sich auch über den Tag, klar, "Erregung" wird nur langsam abgebaut. Auch auf viele Lebensmittel reagiert sie, also die senken die Auslöseschwelle herab. Es ist schwierig, da immer den Grat zu finden, denn sie soll ja auch noch genießen dürfen. Sie bekommt Medikamente und ansonsten war und ist viel ausprobieren (sie ist komplett durchuntersucht und wir sind bei einer Neurologin der TiHO Hannover in Behandlung). Sie darf halt z.B. kein Agi mehr machen, nur noch dosiert spielen und auch Urlaub mit vielen neuen Eindrücken ist immer schwierig. Sie bekommt die Anfälle immer nur in Erregung, nie in Ruhe oder im Nachhinein. Sie hat zur Zeit alle 1-2 Tage einen Anfall, war schon schlimmer. Außerhalb geht es ihr aber super gut und sobald der Anfall vorbei ist, geht sie einfach zur Tagesordnung über. Der hat keine Nachwirkungen und wie gesagt, Smilla erlebt es ja immer bewusst mit, die kennt es einfach und lebt damit anscheinend fast besser als wir. Großer Mist ist es dennoch, denn in der Regel ist es freudige Erregung, die den Anfall auslöst, also müssen wir ständig einbremsen und mit viel "Schuld" leben. Aber selbst wenn wir sie völlig reizfremd im Kellerloch halten würden, ist die Auslöseschwelle bei Smilla zu gering. Wir versuchen irgendwie den bestmöglichen Mittelweg zu finden
Ach wie blöd klar wie du schon schreibst, für alle anderen schlimmer als für den Hund selbst. Dennoch ist es immer doof das den anderen Menschen zu erklären die das vielleicht nicht wissen und gerade miterleben. Da wird man sich sicher auch ein dickes Fell wachsen lassen müssen als Mensch.
Gibt es das häufiger bei Hunden oder gar der Rasse? Ich habe davon noch nie gehört. Also klar Epi kenne ich, aber diese "Form" nicht.